Antwort auf:
sowie eine Trennung Staat /Religion


Das ist das Vorrangigste, aber die Posteninhaber werden sich zu wehren wissen.

Antwort auf:
In M wird z.b. in die Infrastruktur investiert, das führt zu einer Verbesserung des Staatshaushaltes und sollte den Menschen zu gute kommen.


Das ist richtig. Wer heute durch Marokko fährt, sieht das.
Nur ist das ein kleiner Teil der "Baustelle".
Da gibt es noch sehr viele, wie z.B. Mühlbeseitigung und Entsorgung, Wasserversorgung und Entsorgung, Energieversorgung usw. Das Alles kostet sehr viel Geld, das natürlich die Staatsverschuldung, ohne Gegenmaßnahmen, enorm in die Höhe schnellen läßt. Ein Weg wäre z.B. die wirklich freie Vergabe von Betriebsgenehmigungen. Aber dann "verdient" der König und "seine" Getreuen eben nur mehr einen Bruchteil vom Jetzt.
Dann kann er keinen 3.Palst in Marrakech usw. bauen usw....

Antwort auf:
Vor ein paar Wochen gab es eine Reportage auf M2, da wurde gezeigt , wie das familiäre Sozialsystem in M bröckelt. Eltern werden immer weniger von Ihren Kindern Beherbergt.


Da ist schon seit 10 Jahren im Gang.
Viele Brüder, Schwager usw. sind eben nicht mehr bereit, die einzigen Versorger von Großfamielien zu "spielen".
Wörtliche Aussage:"Wenn die sich was kaufen wollen, sollen sie selbst arbeiten gehen".
Da gibt es Männer um die 30 Jahre alt, die haben noch nie regelmäßig gearbeitet. Das findet oft in Familien statt, die eine Anzahl von ca. 12 Personen haben, wobei max. 3 arbeiten!