@ Midar

Salut !

In der tat haben lehmhäuser bestechende eigenschaften in bezug auf behagliches wohnen, sie sind wärmeausgleichend, http://de.wikipedia.org/wiki/Lehmbau

Jedoch sieht man seit den starken regenfällen in Marokko im februar 2010 beispielsweise an der nationalstrasse von Agadir nach Taroudant und insbesondere weiter nach Ouarzazzate jede menge umgefallene mauern und eingestürzte häuser aus lehm. Gottseidank waren dadurch - soweit ich weiss - keine menschenleben zu beklagen. Teilweise werden sie mit betonsteinen wieder aufgebaut, seltener jedoch geht wieder man das risiko der lehmbauweise ein, insbesondere bei einfriedungsmauern.

Die imposanten stadtmauern aus lehm von Taroudant waren teilweise ebenso schwer beschädigt, sind inzwischen aber wieder (mit dem selben material) restauriert.

Ob es sich bei der eingestürzten moschee in Meknés, nordmarokko, http://www.focus.de/panorama/welt/unfaelle-41-tote-nach-moschee-einsturz-in-marokko_aid_482304.html um einen lehmbau handelte vermag ich nicht zu sagen. Vergleichbare bauhöhen gibt es auch bei lehmbauten. Und wieso passierte der unfall gerade nach den heftigen regenfällen im februar und nicht in den trockenen sommermonaten?

Von mechanik verstehe ich etwas mit vergleichbarer ausbildung in maschinenbau ;-)

Lehm wird fast so hart wie stein, deshalb wird er zu ziegeln gebrannt - aber er ist nur solange gut wie er nicht nass wird und aufweicht.

Last edited by Yves_Strasbourg; 14/02/11 08:07 PM.