Original geschrieben von: Afulki
.....
Was unterstelst mir damit? ich laufe in Deutschland mit einer Jellaba durch die Strassen?
Den grössten Respekt einem Land und seiner Bevölkerung gegenüber ist, SEINE SPRACHE zu sprechen und zu schreiben!
...

Wenn du dir so gefallen würdest, warum denn nicht?
Richtig, die Sprache sollte man lernen, wenn man in einem Land lebt. Aber anziehen dürfen sollte jeder, was er will.
Die Tatsache, dass man in Deutschland (und Spanien) auf der Straße mit einer Djellaba unangenehm auffällt, lässt bei mir schon die Alarmglocken läuten. In Marokko laufen die Europäer mit kurzen Hosen und T-shirts herum oder mit Bikini am Strand und niemand feindet sie an.
Ich (als Deutsche :D) habe es schon ein paar Mal gebracht hier in Malaga mit Djellaba herumzulaufen. So im Alltag natürlich nicht. In meinem Job kann ich noch nicht mal ein Kopftuch aufsetzen, sonst fliege ich raus. Aber hin und wieder mal, wenn ich in die Moschee gehe. Ich finde Djellabas schön und praktisch.
Resultat: Jeder meiner spießigen Nachbarn, der mir mal so in der Garage über den Weg gelaufen ist, grüßt mich nicht mehr. Hoffentlich stechen die mir nicht noch die Reifen an.... zuzutrauen wäre es ihnen.
Ich muss mich echt verstecken, wenn ich in irgendwelchen verdächtig islamisch aussehenden Klamotten aus dem Haus gehe. Selbst wenn es nur ein Kopftuch ist, mit ganz normaler Jeans dazu. Bevor ich rausgehe höre ich dann erst, ob im Treppenhaus niemand ist.
Da kommt man doch in Versuchung, sich erst recht nicht anpassen zu wollen. Würde ich damit nicht meinen Job gefährden, würde ich nur noch mit Djelleba rumlaufen - aus Protest, weil ich nicht einsehe, warum ich es nicht darf.
Aber vielleicht sehe ich es ja falsch confused


LG