Ich schreibe mal was wir alles benötigten, bin zwar aus Österreich, aber die Unterlagen sind die selben..

Ehefähigkeitszeugnis, das das Standesamt in Österreich ausstellte hierfür braucht man wiederum einige Dokumente beider Verlobten, welche man am besten beim Standesamt erfragt.
In unserem Fall, war es Kopie seines Reisepasses, Geburtsurkunde, Ledigkeitsbescheinigung und eidesstattliche Versicherung, dass er noch ledig ist, alles übersetzt und legalisiert.

Mit diesem Ehefähigkeitszeugnis und Kopie beider Reisepässe bekommt man bei der Botschaft in Rabat eine Ehefähikeitsbescheinigung..

Weiters braucht man vom deutschen Verlobten:

*Staatsangehörigkeitsnachweis (bekommemn die Deutschen anscheinend auch bei der Botschaft in Rabat)

* Geburtsurkunde

*Strafregisterauszug bzw. Führungszeugnis aus dem eigenem Heimatstaat

*Strafregisterauszug aus Marokko, bekommt man im Justizministerium in Rabat

*Ledigkeitsbescheinigung oder Scheidungsurkunde

*Meldezettel

*Kopie Reisepass und Personalausweis (in unsrem Fall wurde verlangt, dass Personalausweis-Kopie von Botschaft begalubigt wurde)

*Arbeits- und Gehalstbescheinigung

*Ärztliches Attest von einem Arzt in Marokko, dass die Verlobten frei von ansteckenden Krankheiten sind

*4 Passfotos

*Religionsbescheinigung, dass man Christin, Jüdin oder Muslimin ist, also einer drei Buchreligionen zugehörig ist.
Kann man entweder durch Meldezettel belegen oder bei der Commune schriftlich erklären.

*Verlobungsbescheinigung ausgestellt vom Mokadam, kann der marokkanische Verlobte ohne ihr Beisein machen


Welche Dokumente von ihm benötigt werden weiss ich nicht mehr..
Aber er soll so oder so noch mal bem Adoul(Standesbeamten) und/oder beim Familiengericht nachfragen, was er braucht und welche Dokumente von ihr benötigt werden und in welcher Sprache übersetzt und ob beglaubigt oder nicht..
Da ich glaube, dass dies von Ort zu Ort verschieden sein kann..

So verlangen manche Behörden französische Übersetzungen, manche arabische. Wir mussten alles in arabisch übersetzen lassen..
Auch habe ich oft gelesen, dass nicht beglaubigt bzw. legalisert werden muss im Vorhinhein.. Bei uns wurde es ausdrücklich so verlangt, dassmeine Dokumente zu legalisieren. Ich habe sie also in Österreich komplett legalisieren und anschließend in Marokko übersetzen lassen.

Auch brauchten einige keine beglaubigte Kopie des Personalausweises, wir schon..

Wollte nur mal einen kleinen Überblick über die wichtigsten Unterlagen verschaffen, aber der Verlobte sollte unbedingt sich noch eine Liste geben lassen vom Familiengericht..

LG