Hallo Erika Därr,

die Garmin-Karten von mir entspringen einem kommerziellen Projekt in Marokko (seit 2003), an dem ich alle Rechte halte.
Ich rede von Navigationskarten wie sie hier in Europa im Garmin funktionieren. Der Fokus lag südlich des Hohen Atlas (kommerziell) sowie westlich der Linie Beni Mellal, Fes, Tetouan (privat). Im Moment wird der restliche Bereich überarbeitet. (daher die Veröffentlichung erst im Frühjahr)

Ich habe zu Freunden immer gesagt, sobald die großen Anbieter auf den marokkanischen Markt drängen, gebe ich meine Karten frei, und ich denke Straßen-technisch brauche ich keinen Vergleich scheuen.

Zum Vergleich zB:
81.000 Straßen-Km kommerzieller Anbieter
91.500 im Moment bei mir

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass Marokko ein 120.000 km großes Straßen-Netz hat.
Da ich aber weiß, was mir noch fehlt, schätze ich das marokkanische Straßen-Netz auf über 200.000 km ein.

D.H.: ich bin von der Vollständigkeit noch sehr weit entfernt.

Unabhängig davon hast Du Recht, man benötigt kein Navi, man ist im Urlaub und hat Zeit.
Man kann es als ein weiteres Orientierung-Hilfsmittel sehen, wie Buch, Karte, persönliche Informationen usw…
Wobei die Karten meist nur von Stadt zu Stadt Navigation brauchbar sind. Innerhalb der Stadt kommt man mit diesen nicht sehr weit. Wenn Du die letzten Jahre öfters in Marokko unterwegs gewesen bist, dann hast Du sicherlich gemerkt, das sich manche Städte verdoppel oder vervierfacht haben. Oder es entstanden neue Orte mit 100.000 oder gar 200.000 Einwohnern.

Im Allgemeinen hast Du mit Deiner Aussage "aber nicht gerade aktueller als das was an Karten auf dem Markt ist" auch Recht.

Und hiermit nennst Du den Ursprung meines Projektes. Die Kunden von mir benötigen exaktes Material, das heißt 10 m Ungenauigkeit sind schon zu viel. Dieses Material stellen wir unseren Kunden nicht nur für deren Garmin-Navigationssysteme sondern auch über nicht öffentliche GEO-Server im Web zur Verfügung.

"die Stadtpläne beruhen soweit ich es beurteilen kann auf alten offiziellen Stadtplänen aus Marokko wie man sie vom amtl. kartographischen Institut in Rabat bekommt"

Die kenne ich auch, aber die genauen Karten befinden sich in den lokalen Katasterämtern und nicht in Rabat. Aber selbst die sind teilweise verkehrt, daher fahren im Moment ca. 100 Fahrzeuge, die aktuelles Material aufnehmen. In unserer Kernregion sind wir genauer als Google-Earth sowie alle offiziellen Karten.!

(natürlich hat Marokko auch sehr genaue Karten, aber an diese kommt man nicht so leicht)

"Hat schon jemand die Karten wirklich am Nüvi ausprobiert?"

Folgende Nüvis wurden von mir getestet 200, 205, 250, 255, 760, 1490, 5000 sowie „echte“ Navigationsgeräte wie 276c, 278c, eTrex Legend Hx (navigationsfähig)

Seit 2003 fahre ich, sowie meine Kunden und Freunde damit. (2003-2007 ohne Routingfunktionen, seit 2007 mit Routingfunktionen)

Es ist nur ein Angebot was ich mache, keiner muss es benutzen.

Gruß Jomaro