UBB.threads

MAROCKO IN DIE EU ????

Posted By: arakis64

MAROCKO IN DIE EU ???? - 02/05/10 07:56 PM

ICH HABE BEIM DURCHFORSTEN DER BEITRÄGE HIER AUF IN DIESEM FORUM EINEN SPRUCH GELESEN DER IN ETWA SO KLANG ...WENN DER KÖNIG DIE KORUPTION BEKÄMFT WÄRE DAS GUT ,DANN WUERDE ES VIELLEICHT DOCH KLAPPEN DAS MAROCKO IN DIE EU AUFGENOMMEN WIRD ....ALSO DAS IST MIR JETZT VÖLLIG NEU ....DESWEGEN MEIN AUFRUF HIER ZUR DISKUSSION ...WEISS JEMAND ETWAS DARUEBER ,IST DA SCHON IRGENDWAS IN DER VORBEREITUNG ...STREBT MAROCKO DIE MITGLIEDSCHAFT AN ...ODER WAR DAS NUR SO EIN SPRUCH .......
Posted By: Habibati85

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 02/05/10 09:53 PM

hallo das ist echt sehr interessant, lese das auch zum erstenmal. habe das mal gegoogelt und das kam dabei raus.

http://ec.europa.eu/commission_2010-2014/president/news/speeches/2010/03/20100307_1_de.htm

und noch was gefunden ist allg.

http://www.kas.de/wf/de/33.950/

hmm mal schauen wink

lg maren
Posted By: bengel

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 02/05/10 10:39 PM

salam alaikum,

Gegenfrage: gehört Marokko zu Europa? Nur mein Gedanke, sollte Marokko diesbezüglich aufgenommen werden wollen, so stimmt der name EU auch nicht mehr.

Liebe Grüße aus Afourer

Roy
Posted By: ThaiMaroc

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 02/05/10 11:10 PM

Original geschrieben von: bengel
salam alaikum,

Gegenfrage: gehört Marokko zu Europa? Nur mein Gedanke, sollte Marokko diesbezüglich aufgenommen werden wollen, so stimmt der name EU auch nicht mehr.

Liebe Grüße aus Afourer

Roy


Mensch Roy,

jetzt biste schon vor Ort und hast es verpennt.

Das ist doch schon längst passiert

Posted By: arakis64

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 03/05/10 09:30 AM

hallo bengel
ja marocko ist natuerlich nicht europa ....das gilt aber (mit ausnahme der stadt istanbul ) auch fuer die tuerkei.....die möchten ja auch gerne ....vielleicht diskutieren unsere enkel später mal ueber die frage ob denn der iran in die eu soll oder nicht ...den namen der eu in wu zu ändern ist ja nur so eine formsache .....die festung europa wächst und wächst .....und das ohne kriege zu fuehren ...ziemlich schlau ....oder ?
Posted By: Habibati85

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 03/05/10 11:39 AM

hallo,

also das alles ist wahr was du sagst. doch man weiss nie was so alles passieren wird.

denke aber mal das es sehr schwer werden wird das marokko oder die türkei in die eu kommen. weil die meisten leute, islamische länder gleich mit osama bin laden in zusammenhang bringen.
das beudeutet kommt ein islamisches land in die eu könnte ja ein terrorist sich mit einschleussen. aber man darf nicht vergessen das auch so die terroristen ins land kommen können. mit geld ist heut zutage fast alles möglich.

dazu zbs kommt marokko rein die türkei nicht, dann weiss ich jetzt schon, ist die hölle auf erden.

ich bin nicht die, die viel ahnung von politik hat gebe ich auch offen zu. aber ehrlich gesagt wissen die politiker überhaupt was sie tun???

ich bin immer offen für neue zusammen führungen vers. kulturen. das ist meine meinung, andere werden bestimmt sagen: oh na dann prost mahlzeit ^^

lg maren
Posted By: Koschla

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 03/05/10 01:12 PM

Einerseits ein verlockender Gedanke, andererseits- wenn man bedenkt, wie viele arme Länder die EU schon aufgenommen hat, besonders in den letzten Jahren, Agrarländer, die vor allem Subventionen bekommen und finanziell eher weniger beisteuern, dann halte ich die Möglichkeit für unwahrscheinlich. Vielleicht in weiter Ferne. Man muss ja bedenken, dass dann die Menschen auch frei ihren Wohnsitz wählen können. Das würde bereits bei Aufnahme der Türkei ein Problem darstellen, weil insbesondere nicht qualifizierte Arbeitskräfte einwandern würden. Und davon haben wir ja nun selbst mehr als genug, wenn man die Arbeitslosenzahlen ansieht. Jetzt kam noch die Griechenlandpleite, Spanien und Portugal wurden in der Kreditwürdigkeit herabgestuft.
Bezüglich der Türkei bin ich der Meinung, sie gehört nicht zu Europa, sondern zu Asien. Die USA halten aber einen Beitritt für wünschenswert, deshalb ist es auch gut möglich. Das Ganze geht natürlich vor allem um strategisch interessante Orte, was das Militär betrifft. Und da ist die Türkei nun mal interessant. Je näher am Nahen Osten, desto besser für die NATO, nicht wahr?
Posted By: arakis64

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 03/05/10 02:03 PM

also es ist schon deutlich das marocko mit grossen schritten auf europa zugeht ...es hat sich ja wirklich einiges getan ....europa braucht ja auch marocko ...marocko soll fuer europa die drecksarbet machen ,nämlich den drohenden exodus schwarzafrikas aufzuhalten ....dafuer bekommt dann marocko ein paar verguenstigungen , aber eine mitgliedschaft in der eu ist eher unwahrscheinlich

zur griechenlandkrise ist zu sagen das es eine handvoll menschen gibt ,die an den richtigen hebeln sitzen und die gezielt panik verbreiten um daran geld zu verdienen .man sucht sich das schwächste glied der kette aus .....es ärgert mich nur das dann der kleine mann immer dafuer bezahlen muss
Posted By: Koschla

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 03/05/10 03:15 PM

Ich müsste jetzt nochmal suchen, aber gab es nicht letztes Jahr einen speziellen Vertrag von Marokko mit der EU? Ich glaube, es ging darum, dass Marokko z.B. Gemüse liefern darf. In diesem Punkt sperren sich die Spanier, weil sie Angst haben, dass weniger spanisches Gemüse auf den Markt kommt. Hier in Marokko habe ich schon Leute auf den Vertrag schimpfen hören, weil das Gemüse im Moment so teuer ist. Und ich glaube, es gibt auch sonstige Vergünstigungen für Marokko. Aber wie gesagt, ich müsste suchen.

Griechenlandkrise: hier wird sicher nicht gezielt Panik verbreitet, sondern das Land ist pleite und das ist ein Problem für die ganze Eurozone. Wie überall im Süden gibt es auch hier viel Bestechung, Vetternwirtschaft, Kartelle von Architekten und Rechtsanwälten. Es ist unerträglich, denn natürlich muss immer der rechtschaffene Bürger bezahlen, der sowieso schon immer bezahlt hat.
Posted By: a1isha

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 04/05/10 07:35 PM

Hallo,
hab mal in Google gestöbert und folgendes entdeckt:


EUROPÄISCHE KOMMISSION
Brüssel, den 20.4.2010
KOM(2010)158 endgültig
2010/0088 (NLE)


Vorschlag für einen

BESCHLUSS DES RATES

über den Standpunkt der Europäischen Union im Assoziationsrat, der mit dem Europa-Mittelmeerabkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Königreich Marokko andererseits eingesetzt wurde, in Bezug auf die Änderung von Artikel 15 Absatz 7 des Protokolls Nr. 4 zu dem genannten Abkommen über die Bestimmung des Begriffs „Erzeugnisse mit Ursprung in” oder „Ursprungserzeugnisse” und die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen

BEGRÜNDUNG

HINTERGRUND
Das Verbot der Zollrückvergütung ist in Artikel 15 des Protokolls Nr. 4 des Assoziationsabkommens EG–Marokko geregelt. Absatz 7 enthält eine Übergangszeit bis zur vollständigen Anwendung des Verbots der Zollrückvergütung in Marokko und räumt diesem Partnerland die Möglichkeit ein, seinen Ausführern oder Wirtschaftsbeteiligten die Rückvergütung der Zölle während dieses Zeitraums zu genehmigen.

Dieser Übergangszeitraum endete am 31. Dezember 2009. Allerdings ist in Artikel 15 Absatz 7 die Möglichkeit vorgesehen, diese Bestimmung im gegenseitigen Einvernehmen zu überprüfen.

Marokko hat schriftlich beantragt, die Anwendungsdauer der Bestimmung über die Zollrückvergütung und die Überarbeitung der Zollsätze zu verlängern.

Gemäß Artikel 39 des Protokolls Nr. 4 können die Bestimmungen des Protokolls durch einen Beschluss des Assoziationsrats geändert werden.

Der Wortlaut des vorliegenden Beschlusses ersetzt die Bestimmung in Artikel 15 Absatz 7.

Er betrifft zum einen die Änderung der Anwendungsdauer der genannten Bestimmung über die Rückvergütung und zum anderen die Überarbeitung der künftig festzusetzenden Zollsätze.

Im Interesse der Klarheit, der langfristigen wirtschaftlichen Planungssicherheit und der Rechtssicherheit für die Wirtschaftsbeteiligten sind die Vertragsparteien übereingekommen, die Anwendung von Artikel 15 Absatz 7 mit Wirkung vom 1. Januar 2010 um drei Jahren zu verlängern.

Außerdem haben die Vertragsparteien beschlossen, die derzeit in Marokko geltenden Zollsätze anzupassen, um sie mit den in der Europäischen Union geltenden Zollsätzen in Einklang zu bringen.

Im Rahmen eines Schriftwechsels zwischen der Europäischen Kommission und den zuständigen Behörden Marokkos wurde vereinbart, den Wortlaut des vorliegenden Beschlusses bis zu seiner förmlichen Annahme ab dem 1. Januar 2010 anzuwenden.

ANHÖRUNG DER BETEILIGTEN UND FOLGENABSCHÄTZUNG
Die Beteiligten wurden im Rahmen der Arbeitsgruppe Pan-Europa-Mittelmeer und des Ausschusses für den Zollkodex - Fachbereich Ursprungsfragen – gehört.

Externes Expertenwissen war nicht erforderlich.

Eine Folgenabschätzung war nicht erforderlich, da die vorgeschlagenen Anpassungen technischer Art sind und nicht den Kern des derzeitigen Protokolls über die derzeit geltenden Ursprungsregeln berühren.

RECHTLICHE ASPEKTE DES VORSCHLAGS
Angesichts der an Artikel 15 Absatz 7 des Protokolls Nr. 4 vorzunehmenden Änderungen und aus Gründen der Rechtssicherheit sollte der gesamte Absatz ersetzt werden.

Die geänderte Bestimmung über die Zollrückvergütung sollte rückwirkend ab dem 1. Januar 2010 gelten.

Die Rechtsgrundlage für die Änderung dieser Bestimmung ist Artikel 207 Absatz 4 Unterabsatz 1 in Verbindung mit Artikel 218 Absatz 9 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union.

Der Vorschlag fällt in die ausschließliche Zuständigkeit der Union. Daher findet das Subsidiaritätsprinzip keine Anwendung.

Vorgeschlagenes Instrument: Beschluss des Rates.

AUSWIRKUNGEN AUF DEN HAUSHALT
Der vorliegende Beschluss hat keine Auswirkungen auf den Haushalt der Union.

WEITERE ANGABEN
Es ist keine Überprüfungs-, Revisions- oder Verfallsklausel vorgesehen.

2010/0088 (NLE)

Vorschlag für einen

BESCHLUSS DES RATES

über den Standpunkt der Europäischen Union im Assoziationsrat, der mit dem Europa-Mittelmeerabkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Königreich Marokko andererseits eingesetzt wurde, in Bezug auf die Änderung von Artikel 15 Absatz 7 des Protokolls Nr. 4 zu dem genannten Abkommen über die Bestimmung des Begriffs „Erzeugnisse mit Ursprung in” oder „Ursprungserzeugnisse” und die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen

DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION -

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 207 Absatz 4 Unterabsatz 1 in Verbindung mit Artikel 218 Absatz 9,

auf Vorschlag der Europäischen Kommission,

in Erwägung nachstehender Gründe:

Das Protokoll Nr. 41 zum Europa-Mittelmeer-Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Königreich Marokko andererseits, nachstehend „das Abkommen“, in seiner mit dem Beschluss Nr. 2/2005 des Assoziationsrates EU-Marokko vom 18. November 20052 geänderten Fassung, betrifft die Bestimmung des Begriffs „Erzeugnisse mit Ursprung in” oder „Ursprungserzeugnisse” und die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen.
Artikel 15 des Protokolls Nr. 4 enthält ein allgemeines Verbot der Zollrückvergütung und der Zollbefreiung für Vormaterialien ohne Ursprungseigenschaft, die bei der Herstellung von Ursprungserzeugnissen verwendet worden sind. Allerdings können gemäß Absatz 7 dieses Artikels bis zum 31. Dezember 2009 unter bestimmten Voraussetzungen Regelungen über eine Rückvergütung oder Befreiung von Zöllen angewendet werden.
Im Interesse der Klarheit, der langfristigen wirtschaftlichen Planungssicherheit und der Rechtssicherheit für die Wirtschaftsbeteiligten sind die Vertragparteien übereingekommen, die Anwendung von Artikel 15 Absatz 7 mit Wirkung vom 1. Januar 2010 um drei Jahre zu verlängern.
Außerdem empfiehlt es sich, die derzeit in Marokko geltenden Zollsätze anzupassen, um sie mit den in der Europäischen Union geltenden Zollsätzen in Einklang zu bringen.
Gemäß Artikel 39 des Protokolls Nr. 4 kann der mit dem Abkommen eingesetzte Assoziationsrat beschließen, die Bestimmungen des Protokolls entsprechend zu ändern.
Daher sollte die Europäische Union im Assoziationsrat den Standpunkt einnehmen, der diesem Beschluss im Entwurf beigefügt ist -
HAT FOLGENDEN BESCHLUSS ERLASSEN:

Artikel 1

Der Standpunkt, den die Europäische Union im Assoziationsrat, der mit dem Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Königreich Marokko andererseits eingesetzt wurde, in Bezug auf die Änderung von Artikel 15 Absatz 7 des Protokolls Nr. 4 zu dem genannten Abkommen über die Bestimmung des Begriffs „Erzeugnisse mit Ursprung in” oder „Ursprungserzeugnisse” und die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen einnehmen wird, um die Anwendungsdauer dieser Bestimmung zu verlängern, ist in dem beigefügten Entwurf eines Beschlusses des Assoziationsrates festgelegt.

Artikel 2

Der Beschluss des Assoziationsrates wird im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

Geschehen zu Brüssel am

Im Namen des Rates

Der Präsident



Entwurf

BESCHLUSS Nr. […] DES ASSOZIATIONSRATES EU-MAROKKO

vom […]

zur Änderung von Artikel 15 Absatz 7 des Protokolls Nr. 4 zum Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Königreich Marokko andererseits über die Bestimmung des Begriffs „Erzeugnisse mit Ursprung in“ oder „Ursprungserzeugnisse“ und über die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen

DER ASSOZIATIONSRAT -

gestützt auf das Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Königreich Marokko andererseits, insbesondere auf Artikel 39 des Protokolls Nr. 4,

in Erwägung nachstehender Gründe:

Artikel 15 Absatz 7 des Protokolls Nr. 4 zum Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Königreich Marokko andererseits, nachstehend „das Abkommen“, ermöglicht bis zum 31. Dezember 2009 unter bestimmten Voraussetzungen die Rückvergütung oder Befreiung von Zöllen oder Abgaben gleicher Wirkung.
Im Interesse der Klarheit, der langfristigen wirtschaftlichen Planungssicherheit und der Rechtssicherheit für die Wirtschaftsbeteiligten sind die Vertragparteien übereingekommen, die Anwendung von Artikel 15 Absatz 7 mit Wirkung vom 1. Januar 2010 um drei Jahre zu verlängern.
Außerdem empfiehlt es sich, die derzeit in Marokko geltenden Zollsätze anzupassen, um sie mit den in der Europäischen Union geltenden Zollsätzen in Einklang zu bringen.
Das Protokoll Nr. 4 ist daher entsprechend zu ändern.
Da die Gültigkeit von Artikel 15 Absatz 7 am 31. Dezember 2009 endet, sollte der vorliegende Beschluss ab dem 1. Januar 2010 gelten -
BESCHLIESST:

Artikel 1

Artikel 15 Absatz 7 des Protokolls Nr. 4 zum Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Königreich Marokko andererseits über die Bestimmung des Begriffs „Erzeugnisse mit Ursprung in“ oder „Ursprungserzeugnisse“ und über die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen erhält folgende Fassung:

„7. Abweichend von Absatz 1 kann Marokko, außer für Erzeugnisse der Kapitel 1 bis 24 des Harmonisierten Systems, Regelungen über eine Rückvergütung oder Befreiung von Zöllen oder Abgaben gleicher Wirkung auf bei der Herstellung von Ursprungserzeugnissen verwendete Vormaterialien ohne Ursprungseigenschaft unter folgenden Voraussetzungen anwenden:

a) Auf Erzeugnisse der Kapitel 25 bis 49 und 64 bis 97 des Harmonisierten Systems wird ein Zoll zu einem Satz von 4 % oder einem gegebenenfalls in Marokko geltenden niedrigeren Satz erhoben;

b) auf Erzeugnisse der Kapitel 50 bis 63 des Harmonisierten Systems wird ein Zoll zu einem Satz von 8 % oder einem gegebenenfalls in Marokko geltenden niedrigeren Satz erhoben.

Dieser Absatz gilt bis zum 31. Dezember 2012 und kann im gegenseitigen Einvernehmen überprüft werden.“

Artikel 2

Dieser Beschluss tritt am Tag seiner Annahme in Kraft.

Er gilt mit Wirkung vom 1. Januar 2010.

Geschehen zu … am …

Im Namen des Assoziationsrates

Der Präsident



Topaktuell 2010

LG a´isha

PS: Tut mir leid, es ist ziemlich umfangreich aber ich bekomme das Ding nicht als Link hier rein cry
Posted By: arakis64

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 04/05/10 08:20 PM

ja danke .....was heisst denn das nun genau auf deutsch ????
Posted By: Kunta

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 04/05/10 08:59 PM

offtopic... schwedenmann schau ins postfach... wichtig...
Posted By: arakis64

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 09:42 AM

hallo habibati85
tja das ist seht traurig das viele menschen ihr gehirn abschalten und das denken dem staat ueberlassen der wird schon fuer mich das richtige tun ....ich möchte alle ermutigen hinter die kulissen zu schauen und zu erkennen das der kleine mann immer belogen wird und am ende alles bezahlen soll.der islam wird dafuer missbrauch angst zu schueren um dann unbequeme gesetze leichter durchzubringen .man sagt uns es wäre der kampf gegen den terorismus ..es ist aber in wirklichkeit die beschneidung der rechte des kleinen mannes .haben wir aus der geschichte nix gelernt ???
Posted By: kladden

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 02:14 PM

hei hei alt bra hos deg?du kan leser svensk?unskyld mesopotamien ya ya betyr ingenting noe fy faen gutten jeg skriver norsk sammen for meg god pinske og en riktig fint mosrdag in kerbela kladden
Posted By: arakis64

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 02:20 PM

hallo kladden
hej på dig ...ja, du schreibst zwar norwegisch ,aber das meiste kann ich doch verstehen ...wie kommts das du norwegisch schreibst ????
Posted By: Habibati85

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 02:26 PM

hallo,

was ist daran traurig? was können wir bürger machen ??? nichts !!!!!!!!!!!!!!!!!

man kann nur abwarten und hoffen das die dass beste draus machen.

@kladden: wäre nett wenn du das in deutsch formulieren könntest. damit es alle verstehen.
Posted By: kladden

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 02:27 PM

gute frage dein schwedisch ist auch nicht schlecht ist der tigris heute sauber?oder bist du im 2 stromenland als kind geschwommen
Posted By: kladden

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 02:57 PM

hei 85 das geht an die schmerzgrenze aber ok die arakis sind weder in schweden noch in maroc beliebt in norwegen kommen die nicht rein kein eu eu eu land in agadir fallen oder fliegen je nach dem über die maroc frauen her weil sie ya asyl haben in fitte faen sverige hier in köln auch niveau spielt eine rolle aber die eu kann nichts unternehmen gegen das 2 stromland prahlen dann mit ihrem luxus alles auf eu kosten xxxxxxx für euren eu beitrag und du xxxxxxx tours ohne die wäsrst du nie in maroc gelandet
Posted By: Habibati85

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 03:55 PM

aso ist das. gut jetzt verstanden, wusste garnicht das es so eine distanz existiert zwischen den arakis, schweden und marokko. echt kann man nicht glauben. aber ist schön wenn man sowas hier erfahren kann.

lg maren
Posted By: arakis64

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 04:37 PM

hallo habibati85
du ich glaub nicht das unser lieber kladden das auf deutsch formulieren kann ..weder auf deutsch noch norwegisch noch irgend eine andere sprache kann das wirre zeug in eine verständliche form bringen ....
Posted By: kladden

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 04:51 PM

1
Posted By: kladden

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 04:56 PM

die aus dem libanon haben meistens passport aus dänemark auch nicht schlecht
Posted By: kladden

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 04:58 PM

2
Posted By: arakis64

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 05:11 PM

also kladdibaby .falls irgendein system hinter dein wirres geschreibe steckt ...dann wahrscheinlich das ,das du arakis mit irakis verwechselst ....peinlicher aussetzer ..arakis war der planet auf dem der film dune mit sting spielte ...ich bin deutscher ...deswegen sind deine beleidigungen nicht nur dumm und fehlplatziert sondern zeigen auch das es dir an jeglicher reife fehlt ...hab auch keine lust mir das reinzuziehen ...vielleicht wäre das ja mal was fuer einen der moderatoren ...falls nicht denke ich mal das wir uns nix mehr zu sagen haben .
Posted By: kladden

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 05:42 PM

3
Posted By: kladden

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 05:48 PM

welchen moderatoren? die sind doch nicht für deinen stuss verantwortlich ------------------------------oder alami machst du das mit mit sting
Posted By: kladden

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 05:54 PM

4
Posted By: Koschla

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 05:57 PM

Alles klar, Kladden?
Posted By: Habibati85

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 06:36 PM

mit dem was du sagst finde ich müsstest du gesperrt werden. das ist das letzte was du von dir lässt.

echt sowas ist hier fehl am platz.

slm maren
Posted By: arakis64

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 06:48 PM

danke habibati 85
ich sehe das genauso ....
Posted By: Youssef Alami

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 05/05/10 10:47 PM

@ kladden
Antwort auf:
welchen moderatoren? die sind doch nicht für deinen stuss verantwortlich ------------------------------oder alami machst du das mit mit sting

Die Moderatoren sind doch verantwortlich, sie sorgen dafür, dass das Forum sauber bleiben muss. Das Niveau deiner Äußerungen ist hier fehl am Platz. Ich habe sie jetzt gelöscht und hoffe, dass du uns davon verschonen kannst.

Gruß
youssef
Posted By: arakis64

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 06/05/10 07:49 AM

danke

arakis64
Posted By: arakis64

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 06/05/10 09:00 AM

hallo an alle
es gab gestern einen beitrag im fernsehen auf zdf info ueber den exodus schwarzafrikas ,den marocko fuer die eu aufhalten soll... ..dort wurde sehr deutlich darueber berichtet das marocko die drecksarbeit fuer die eu machen soll....wem es intressiert ,das wird bestimmt noch mal wiederholt
gruesse aus schweden
Posted By: Habibati85

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 06/05/10 01:13 PM

hallo arakis,

das ist gut zuwissen. könntest du vlt mal schauen wann die das wiederholen ? weil der sender ist nicht in der fernsehzeitung. weiss auch garnicht ob ich den überhaupt rein bekomme crazy

lg maren
Posted By: Uwe_Wassenberg

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 06/05/10 02:07 PM

Original geschrieben von: Habibati85
hallo arakis,

das ist gut zuwissen. könntest du vlt mal schauen wann die das wiederholen ? weil der sender ist nicht in der fernsehzeitung. weiss auch garnicht ob ich den überhaupt rein bekomme crazy

lg maren


ZDF Info ist nur über das digitale Kabelnetz und Satellit unverschlüsselt empfangbar.
http://infokanal.zdf.de/

Vielleicht erscheint der Beitrag noch in der ZDF Mediathek
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/sendung-verpasst/#/suche/Marokko

Ich nutze als elektronische Programmzeitung klack.de , dort sind auch die digitalen Programme einzusehen.
http://www.klack.de
Posted By: kladden

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 06/05/10 04:19 PM

reicht das immer noch nicht kann auch ein wenig mehr plaudern von früher dann musst du reagieren oder verbaler oder besser dolce vita in agadir mit chufani
Posted By: Najib

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 06/05/10 04:24 PM

hallo

das reicht noch nicht.
plauder noch ein wenig von früher.
mal sehen, ob ich dann reagieren muss.
wahrscheinlich ja, auf dummes geschwätz von besoffenen muss ich meistens reagieren. es ist mir ein inneres bedürfnis. weshalb das so ist, weiss ich auch nicht, aber wahrscheinlich aus einem überlegenheitsgefühl heraus.


gruss
Najib
Posted By: kladden

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 06/05/10 04:42 PM

idiot das war für alami charlie vollidiot lese mal re alami xxxxxxxx
Posted By: arakis64

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 06/05/10 04:43 PM

kladden
du solltest nicht zuviel von dem zeug nehmen ...da verliert man soleicht die bodenhaftung
Posted By: kladden

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 06/05/10 04:44 PM

was willst du xxxxxxxxxxxx
Posted By: arakis64

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 06/05/10 05:25 PM

hej kladdi
eigentlich hattest du doch ein problem mit mir .ich bins sting ,schon vergessen ?..was greifst du denn da najib an ??? wer im glashaus sitzt sollte nicht mit steinen werfen ...deine aktionen in norwegen scheinen mir wenig ehrenhaft gewesen zu sein .....da solltest du nicht auch noch die grosse lippe riskieren ..und gruess ruhig wanderer und bengel ....die werden dein verhalten wahrscheinlich auch nicht gut heissen ,selbst wenn du dem bengel wie du geschrieben hast mal eben 500 euros geschickt hast (weil du die norwegerin so schön abgezogen hast )wer so ein offensichtlich hohen drogenkonsum hat muss sich seine freunde halt kaufen ...wenn du noch ein bisschen anstand hast dann verabschiede dich hier und jetzt...,so was will hier keiner haben ...
gruesse sting
Posted By: Habibati85

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 06/05/10 05:45 PM

so ich hoffe das die moderatoren kladden sperren, das was man hier lesen muss ist unterste schublade.

das hier ist ein forum um mit anderen leuten interessante dinge auszutauschen. und nicht um andere hier bloss zustellen und müll zureden.

lg maren
Posted By: arakis64

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 06/05/10 06:11 PM

ja , ich denke mal auch das wir zum sachlichen zurueckkehren sollten ...ich habe im fernseher das epg durchgeswitcht habe aber ncht gefunden ,wann der zdf infokanal den beitrag wiederholt ...ich glaube es hiess WIR IN EUROPA ....ich hoffe das ihr es findet ....gruesse aus schweden
Posted By: Habibati85

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 06/05/10 08:09 PM

habe mal versucht es zugoogeln aber leider kein ergebnis frown naja dann halt beim nächsten mal würde ich sagen smile

lg maren
Posted By: bengel

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 06/05/10 10:23 PM

Salam aleikum,

was ist denn hier schon wieder los.... kaum ist man mal nicht da, gehts hier wieder ab...

Klaus, zügel dich mal bischen... muss ich och bei der Rasenpflege grin .... War am Sonntag mal schnell in Casa, hab meine Frau hingebracht... ansonsten is alles bestens... aber ich neige so langsam dazu, auszuwandern... nen guten Job hab ich schon wink

in diesem Sinne und in anbetracht der wenigen Zeit, die ich derzeit hab wünsch ich allen einen schönen Abend

bslema
Roy
Posted By: Uwe_Wassenberg

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 06/05/10 11:36 PM

Original geschrieben von: arakis64
ja , ich denke mal auch das wir zum sachlichen zurueckkehren sollten ...ich habe im fernseher das epg durchgeswitcht habe aber ncht gefunden ,wann der zdf infokanal den beitrag wiederholt ...ich glaube es hiess WIR IN EUROPA ....ich hoffe das ihr es findet ....gruesse aus schweden


Der Beitrag wurde leider heute schon um 12.30 Uhr wiederholt.
Vielleicht kommt er ja irgendwann nochmal, in den nächsten 3 Wochen erfolgt leider keine Wiederholung.

Der Traum von Europa
Gestrandet in Marokko
Film von Steffen Weber
Bis zu viertausend Menschen sterben alljährlich an der Grenze zwischen Afrika und Europa. Sie fliehen vor politischen Unruhen und wirtschaftlicher Not. Ein Brennpunkt - Melilla, eine spanische Enklave im Norden Marokkos, nur 14 Kilometer von der spanischen Küste entfernt. Wer es nicht nach Europa schafft, lebt unter menschenunwürdigen Verhältnissen, irgendwo im Untergrund. Die marokkanische Polizei geht mit aller Gewalt gegen die illegalen Einwanderer vor. Sie sind nicht willkommen. Und auch die EU scheint sich nicht sonderlich für die Flüchtlinge einzusetzen.
Posted By: Habibati85

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 07/05/10 02:38 PM

das ist aber schade. naja kann man nichts machen. vlt gibt es ja ne möglichkeit sich das im internet anzugucken. wenn nicht dann heißt es nur noch warten bis zum nächsten mal.
Posted By: Uwe_Wassenberg

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 07/05/10 03:28 PM

Original geschrieben von: Habibati85
das ist aber schade. naja kann man nichts machen. vlt gibt es ja ne möglichkeit sich das im internet anzugucken. wenn nicht dann heißt es nur noch warten bis zum nächsten mal.


Wenn mir was auffällt, werde ich es hier schreiben.

Gruß Uwe
Posted By: Habibati85

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 07/05/10 03:51 PM

vielen dank

lg maren
Posted By: Abu_Anas

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 30/08/10 01:53 AM

Marokko liegt nicht in Europa und sollte auch nicht danach streben in die EU aufgenommen zu werden,marokko ist ein arabisches Land und kann stolz darauf sein was es in den letzten Jahren geleistet hatt,vielleicht raffen sich die Araber auch nochmal auf um gemeinsam miteinander zu Arbeiten
Posted By: latino

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 30/08/10 02:26 AM

Wenn die EU schon die total abgewirtschafteten Staaten Osteuropas aufgenommen hat, würde es nicht mehr viel ausmachen auch Marokko und andere Mittelmeeranrainer aufzunehmen. So ist ja die Türkei bekanntlich auch schon vor der Tür. Marokko steht wirtschaftlich nicht unbedingt schlechter da als die äusserst maroden Länder des früheren Ostblocks. Seit diese Staaten dazukamen stagnierte die EU bestenfalls noch, seit der Aufnahme der Balkanstaaten, dann aber ab Bulgarien und Rumänien ging und geht es zügig abwärts. Der Lebensstandart in den alten EU Staaten nivelliert fast schon beängstigend nach unten. War ja auch nicht anders zu erwarten. Nur leugnen das die Brüsseler Diktatoren bisher noch standhaft, pressen den Nettozahlern aber weiterhin Milliarden ab um diese in sog. arme EU-Staaten zu verschieben.
Profitieren tun primär die machtgeilen Politiker und v.a. Grosskonzerne und Vermieter von Immobilien. Die Bürger haben bereits heute so gut wie nichts mehr zu sagen, bezahlen dürfen sie aber weiterhin. Von der stetig steigenden Steuerlast ganz zu schweigen......

Man kann der EU im heutigen Verbund keine gute Prognose mehr stellen. Es könnte gut sein, dass das Ende der EU naht oder vielleicht schon eingeläutet ist, wer weiss. Viele Millionen von Bürgern (v.a. der alten EU Länder) hätten garantiert nichts dagegen.
Posted By: chamakh89

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 30/08/10 11:21 AM

Wird niemals passieren.
Posted By: LOE140905

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 30/08/10 11:46 AM

Die Türkei liegt zu einem Teil ( wenn auch nur 3%) in Europa, Marokko gar nicht. das ist DER wichtige Unterschied, es ist kaum anzunehmen das Marokko jemals in die EU aufgenommen wird. Mein Tip: Freut euch darüber!
Posted By: Sidi_Ali

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 30/08/10 03:45 PM

Hallo zusammen

Ich bin mir auch sicher, dass dies nie passieren wird. Es kommt ja nicht nur auf die wirtschaftliche Lage des jeweiligen Landes an, sondern auch auf die Menschenrechtlichkeit! Da müsste Marokko noch einiges ändern.....
Auf jedenfall bin ich froh, dass wir nicht in der EU sind :o)

Schöner Nachmittag euch allen
Chanti
Posted By: Dolphin

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 30/08/10 11:35 PM

Marokko wird nicht in die EU aufgenommen. Agrarinteressen aus den Ländern Spanien und Italien werden das verhindern. Deutschland hat mit Südzucker sogar einen Monopolisten im Agrarnahen Gewerbe.

Schwierigkeiten oder zumindest Interpretationsgetöse würde es bestimmt auch bei der Offenlegung von Staatsfinanzdaten Marokkos geben.

viele Grüße
Posted By: Najib

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 30/08/10 11:50 PM

hallo


Antwort auf:
Schwierigkeiten oder zumindest Interpretationsgetöse würde es bestimmt auch bei der Offenlegung von Staatsfinanzdaten Marokkos geben.


das es da übel aussieht, kann ich mir auch vorstellen.

aber wenn man bedenkt, dass doch ein grosser teil des vorhandenen (oder auch nicht vorhandenen) geldes für investitionen ausgegeben wird, anstatt für alte verbindlichkeiten, kann sich aus den schulden von heute ein wohlstand für morgen entwickeln. kann, muss aber nicht.

gruss
Najib
Posted By: Summach

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 31/08/10 12:00 PM

So übel sieht es gar nicht aus:

nachdem ich mich darum kümmern musste, wo ich mein Geld anlegen will und ob eine islamische Bank nicht doch der richtige Ort wäre, bzw. ein islamisches Land, bin ich auf den untenstehenden Blog gestossen, der die exakten Zahlen hat: Deutschland steht dort als pleitegefährdetes Land an 64. Stelle - also ziemlich weit unten - und Marokko (man höre und staune): an 42. Stelle.

An oberster Stelle stehen ein paar Länder, die in der EU sind: für Österreicher besonders interessant ist Ungarn - Ungarn ist jetzt bereits auf Platz 10 der pleitegefährdeten Staaten (auf der untenstehenden List noch auf Platz 12) und die österreichischen Banken haben sich dort so heftig verspekuliert, daß man das Bankgeheimnis knicken kann und so schnell wie möglich auf nach Marokko und in eine islamische Bank sich begeben sollte.

Jedenfalls dann, wenn man Versicherungen glaubt, die sicher realistischer planen als Frau Merkel, die als Physikerin ja auch an den Urknall glauben (muß).

Antwort auf:
Hier ist eine Liste der zehnjährigen Credit Default Swap (CDS)-Prämie. Das ist die zu zahlende jährliche Versicherungsprämie für eine Versicherung gegen das Risiko, dass das entsprechende Land zahlungsunfähig wird in Basispunkten (=Hundertstel eines Prozents). Beispiel: Griechenland hat eine Prämie von 250. D.h. eine Versicherung über 10 Mio. Euro gegen die Zahlungsunfähigkeit von Griechenland kostet 10 Mio * 250 / 10.000 = 250.000 pro Jahr. Über die zehn Jahre zahlt man dann also etwa 2.5 Mio Euro an Versicherungsprämie, um im Schadensfall 10 Mio zu bekommen.

Aus diesen Prämien lässt sich in etwa ableiten wie hoch die Wahrscheinlichkeit (PD) ist, dass das Land wirklich zahlungsunfähig wird und ein Staatsbankrott eintritt. Ohne mich jetzt in Details verlieren zu wollen: Das ist eine grobe Schätzung, die tendenziell etwas zu hoch ist. Aber die Größenordnung und Reihenfolge passt. Wer es genau wissen will: Die Wahrscheinlichkeit ist grob überschlagen mit „=1-(1-SPREAD/10000*2)^10″. Da steckt die Annahme („*2″) drin, dass bei Ausfall 50% der Versicherungssumme verloren geht. Es ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls in den nächsten 10 Jahren.

Die Werte sind per 16.07.2010. Der Rang in Klammern ist per 07.06.2010. Die Prozentzahl im Klammern hinter der Prämie ist der entsprechende Zuwachs in der Periode. Mit „L“ gekennzeichnete Länder weisen eine geringe Marktliquidität auf, welche eventuell zu falschen oder sprunghaften Ergebnissen führen kann. Alle Daten sind Thomson Datastream entnommen und werden nach Möglichkeit monatlich aktualisiert.
Rang(von) Land Risikoprämie PD Hinweis Rating
1 (1) Venezuela 1083 (-16%) 91% BB-
2 (2) Argentinien 872 (-24%) 85% R B-
3 (4) Griechenland 698 (4%) 78% U, R BB+
4 (5) Ukraine 566 (-11%) 70% I,U CCC+
5 (7) Dubai 486 (1%) 64%
6 (3) Pakistan 465 (-37%) 62% B-
7 (6) Irak 456 (-14%) 62%
8 (9) Rumänien 367 (-6%) 53% U,K,I BB+
9 (8) Lettland 356 (-13%) 52% I,U,R, K,E,S BB-
10 (11) Bulgarien 334 (-1%) 50% U,K BBB
11 (14) Libanon 318 (1%) 48% B-
12 (10) Ungarn 304 (-21%) 47% I,U,K, E,S BBB-
13 (12) Kroatien 303 (-7%) 47% BBB
14 (16) Island 300 (-1%) 46% I,U,R BBB-
15 (18) Vietnam 258 (-7%) 41% BB
16 (13) Portugal 258 (-19%) 41% A-
17 (15) Litauen 246 (-21%) 40% U,K BBB
18 (17) El Salvador 241 (-16%) 39% BB
19 (19) Irland 233 (-9%) 38% U AA
20 (21) Kasachstan 227 (-9%) 37% BBB-
21 (25) Ägypten 218 (-3%) 36% BB+
22 (20) Spanien 204 (-19%) 34% AA
23 (30) Philippinen 204 (0%) 34% BB-
24 (23) Indonesien 198 (-13%) 33% BB-
25 (26) Uruguay 187 (-15%) 32% BB-
26 (27) Türkei 186 (-14%) 32% BB-
27 (28) Russland 184 (-14%) 31% K BBB
28 (22) Italien 175 (-23%) 30% A+
29 (36) Costa Rica 174 (3%) 30% BB
30 (33) Bahrain 168 (-2%) 29% A
31 (24) Guatemala 166 (-26%) 29% BB
32 (29) Südafrika 161 (-22%) 28% BBB+
33 (32) Kolumbien 158 (-17%) 27% BB+
34 (31) Polen 150 (-22%) 26% E A-
35 (34) Brasilien 148 (-13%) 26% BBB-
36 (38) Mexiko 145 (-12%) 26% BBB
37 (37) Peru 144 (-13%) 25% BBB-
38 (39) Panama 142 (-10%) 25% BB+
39 (40) Thailand 141 (-10%) 25% BBB+
40 (35) Korea 132 (-23%) 23% A
41 (42) Tunesien 131 (-13%) 23% BBB
42 (41) Marocco 131 (-15%) 23% BB+
43 (45) Israel 129 (-6%) 23% A
44 (51) Japan 123 (2%) 22% AA
45 (50) Abu Dhabi 121 (-3%) 22% AA
46 (46) Belgien 116 (-13%) 21% AA+
47 (48) Malaysia 113 (-12%) 20% A-
48 (43) Tschechien 106 (-26%) 19% R A
49 (49) Chile 105 (-17%) 19% A+
50 (44) Estland 103 (-27%) 19% A-
51 (54) China 102 (-9%) 19% U A+
52 (55) Katar 100 (-9%) 18% AA-
53 (47) Slowakei 95 (-28%) 17% A+
54 (52) Slowenien 90 (-22%) 17% AA
55 (53) Österreich 86 (-25%) 16% AAA
56 (56) Frankreich 85 (-16%) 16% U AAA
57 (58) Saudi Arabien 80 (-2%) 15% AA-
58 (57) Großbritannien 74 (-23%) 14% U AAA
59 (59) Neuseeland 70 (-4%) 13% AA+
60 (60) Australien 64 (-5%) 12% AAA
61 (61) Hong Kong 60 (-11%) 11% AA+
62 (62) Schweiz 52 (-21%) 10% AAA
63 (63) Niederlande 51 (-16%) 10% AAA
64 (65) Deutschland 45 (-16%) 9% AAA
65 (67) USA 42 (-13%) 8% U AAA
66 (66) Schweden 42 (-18%) 8% AAA
67 (64) Dänemark 42 (-24%) 8% AAA
68 (68) Finland 34 (-13%) 7% S AAA
69 (69) Norwegen 29 (-14%) 6% AAA
I=IWF-Kredit erhalten, K=Korruptionsskandal, U=Unruhen, R=Regierung gestürzt, E=EU-Kredit erhalten, S=Gekürzte Sozialleistungen, L=Geringe Liquidität. Werte ungenau oder gar falsch

Länder, die sich bereits im Zahlungsverzug befinden, sind nicht mehr in der Tabelle enthalten, denn für diese kann man natürlich keine Kreditversicherung erwerben. Die folgende Tabelle enthält alle Länder, die sich aktuell ihre Anleihen nicht bedienen.


Quelle: http://verlorenegeneration.de/landerisiken-im-uberblick/

Josi
Posted By: Dolphin

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 01/09/10 01:03 AM

hallo

Antwort auf:
dass doch ein grosser teil des vorhandenen (oder auch nicht vorhandenen) geldes für investitionen ausgegeben wird


Investitionen bedeuten in Marokko doch auch und vor allem (wie in Spanien) Infrastruktur- und sonstige Baumassnahmen. So ist zu hoffen, dass die Projekte seriös kalkuliert sind.

viele Grüße
Posted By: Najib

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 01/09/10 04:29 AM

hallo

dolphin,

ja, du hast recht.
aber was in öffentlicher regie gebaut wird, strassen, brücken, wasser und abwasser, wände weisseln, kann man nicht seriös kalkulieren.
wie kalkuliert man das kosten/nutzenverhältnis, wenn man eine piste in ein bergdorf winterfest macht oder das bergdorf mit fliessend wasser versorgt?
die ganzen zubringerstrassen zu den neuen autobahnen bezahlen sich auch nicht aus der lächerlichen maut.

ich denke, es wird staatlicherseits zur zeit massiv geld in die hand genommen, um die infrastruktur zu modernisieren.
krankenhäuser, feuerwehren, frauenzentren, berufsbildende und allgemeine schulen werden überall neu gebaut.

solange das geld für sowas ausgegeben wird, ist es egal, wie es finanziert wird. die strasse kann man nicht verkaufen und woanders hinbringen. die bleibt wo sie ist, finanzkrise hin oder her.

meistens sind auch irgendwelche europäischen organisationen an den projekten beteiligt, so dass das wohl nicht ganz nur auf die marokkanische staatskasse geht.


gruss
Najib
Posted By: Summach

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 01/09/10 08:37 AM

Ich würde noch zu bedenken geben, daß ein Großteil der Schulden, die beispielsweise Deutschland derzeit macht, vergangenheitsbezogen sind und in einem nie gekannten Ausmaß explodieren werden: die Pensionsansprüche der Beamten (von denen in jeder Legislaturperiode mehr eingestellt werden), die bei steigender Lebenserwartung bis zu 35 bzw. 40 Jahren Pensionen beziehen. Ein ehemaliger Regierungsdirektor aus dem Freundeskreis meiner Eltern beispielsweise mehr als 3.500 EUR netto seit 32 Jahren (und es können nochmal 10 Jahre mehr werden, weil viel Geld eben auch viel Gesundheit bedeutet).

Das kann und wird auf die Dauer nicht gutgehen. Die Gesellschaft fällt schon jetzt in Bezügebesitzer und Sichzutodehetzer (Doppelverdiener!) auseinander - und der Rest sitzt am Strassenrand und verrottet.

Jeder Kredit, der für eine Strasse oder Infrastrukturmaßnahmen aufgenommen wird, ist in dieser Hinsicht eine Investition in die Zukunft und muß niemandem Angst machen: im Zweifelsfall zahlt man den Kredit eben nicht zurück. Das geht mit den Beamtenpensionen nicht, denn das ist Wählerpotenzial mit einem hohen Anteil an Parteibüchern und Mandaten in der Politik - denjenigen, die die Weichen für die weitere Verschuldung stellen.

Wir können ja wetten, wer in 300 Jahren auf welchem Platz in welcher Liste stehen wird.

Josi
Posted By: wanderer

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 01/09/10 11:05 AM

Meinungen im Konjunktiv bringen nicht viel.
Da ist diese Tabelle schon mal besser. gp
Posted By: Dolphin

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 01/09/10 12:57 PM

hallo Najib,

ich habe eher an Investitionen gedacht, die, seriös kalkuliert, einen Mehrwert im Hinblick auf die Steuereinnahmen bilden. Projekte dürfen nicht überdimensioniert sein und müssen sich mit dem Bedarf decken, optimal wäre eine schnelle Kapazitätsauslastung. Egal ist es eigentlich, ob es sich um staatliche Investitionen, z.B. bei Hafenprojekten oder ob sich um private Mittel im Tourismussektor handelt. Bauruinen, wie es sie in Spanien gibt und andere Überkapazitäten haben nur einen kurzfristigen Effekt für die Bauwirtschaft.

viele Grüße
Posted By: Elvire

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 01/09/10 01:05 PM

Antwort auf:
Ein ehemaliger Regierungsdirektor aus dem Freundeskreis meiner Eltern beispielsweise mehr als 3.500 EUR netto seit 32 Jahren


Und was hat das mit dem ursprünglichen thread zu tun?

Antwort auf:
und es können nochmal 10 Jahre mehr werden, weil viel Geld eben auch viel Gesundheit bedeutet).


Bitte Fakten! - Ergebnisse von Langzeitstudien, Statistiken, Tabellen, die du uns gerne sonst üräsentierst - und nicht deine höchst persönliche hypothetische Annahme.
Posted By: Summach

Re: MAROCKO IN DIE EU ???? - 07/09/10 12:23 PM

Liebe Elvire,

mit dem Thema "Marokko in die EU" haben die 3.500 EUR netto deshalb zu tun, weil der marokkanische Staat mithilfe der Weltbank exakt dieser galoppierenden Staatsverschuldung Einhalt geboten hat - ganz im Gegensatz zu Deutschland: weshalb die Bankrottprognosen für Marokko bzw. Deutschland nocheinmal nach oben bzw. nach unten korrigiert werden müssen.

Ich kann nichts dafür, daß Dich die gute Position von Marokko was die Staatsverschuldung angeht, unvorbereitet getroffen hat: wie man an Najib sehen kann (dem man keine Marokko-Ressentiments vorwerfen kann) muß man sich auch als ausgewiesener Marokko-Optimist immer wieder vergewissern ob eigene Annahmen immer noch zutreffen: wie zum Beispiel die, daß man sich die Staatsfinanzen von Marokko besser nicht näher anschauen sollte - wozu Dolphin die Vorlage (ebenfalls rein subjektiv, von Dir aber nicht moniert) geliefert hatte: zum mindesten dann, wenn diese Annahmen relevant sein sollen für eine Aufnahme in die EU.

Wir haben in Deutschland das Pech, keinen König zu haben, dem sein gesamtes - hoffentlich noch recht langes - Leben, zur Verfügung steht, um diejenigen Dissidentenmeinungen ignorieren zu können, die aus keiner anderen Quelle gespeist werden als dem Entzug der o.a. Pfründe: ein Luxus, den sich eine Bundesregierung nicht leisten kann. Bei näherer Betrachtung speist sich die gesamte von Dir zitierte Presse und auch der Verein, dem Du angehörst, aus der Quelle dieser entmachteten Funktionäre, die nichts lieber hätten als Verhältnisse "wie in Deutschland" auch in Marokko. Nur heisst es dann: Liberalisierung, Säkularisierung und Demokratie und wenn es ganz schlimm kommt "Zivilgesellschaft" und "Gendermainstreaming".

Zu den 3.500 EUR netto kommen im übrigen noch eine komfortable Krankenversicherung kostenlos obendrauf, die jedem Arzt und Krankenhaus die Dollarzeichen in die Augen treiben (ich mache die monatlichen Abrechnungen), zusätzlich 1350 EUR netto monatlich aus der Pflegeversicherung, darüberhinaus eine Kriegsversehrtenzusatzrente und eine Steuerrückerstattung, die problemlos dadurch erreicht werden kann, daß zahlreiche gemeinnützige Stiftungen von Parteifreunden und ehemaligen Kollegen unterstützt werden (obwohl sie alles andere als neutral sind und geistig eher eine schlagende Verbindung, denn gemeinnützig).

Antwort auf:
Zitat: Prof. Bernd Raffelhüschen (Mitglied der Rürup-Kommission und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Universität Freiburg) fordert, dass man in die Schuldendiskussion auch die verdeckten Schulden miteinbeziehen muss. Denn neben den offenliegenden Schulden (im Fachjargon explizite Verschuldung genannt), gibt es leider auch noch die versteckten Schulden (implizite Verschuldung). Diese ergeben sich aus der Höhe der zukünftigen (und weitgehend festgeschriebenen) staatlichen Verpflichtungen, wie z.B. Renten-, Zusatzversorgungen und Pensionszahlungen. So werden sämtliche Staatsdiener direkt aus der Staatskasse bzw. aus dem laufenden Haushalt bezahlt. Steigende Versorgungsempfänger – vor allem pensionierte Beamte – sorgen somit automatisch für ein größeres Haushaltsloch und höhere Staatsschulden, die dann von der derzeit noch impliziten Verschuldung zur expliziten Verschuldung mutieren.

Dazu kommt der Demographiefaktor. Höheres Alter bringt längere Leistungen der Rentenversicherungen, höheres Alter bringt eine signifikante Zunahme der Alterskrankheiten. Die Altersdemenz wird in 20 Jahren dreimal so häufig anzutreffen sein wie heute. Die Pflegeversicherung ist eine tickende Zeitbombe, weil sie die erforderlichen Leistungen mit dem jetzigen Beitragsniveau nicht erfüllen kann. Und dies alles bei einer abnehmenden Zahl von Einzahlern in Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung". Zitat Ende


Man kann nun darüber diskutieren, wie sehr sich ein Beamter in aktiven Zeiten aufgeopfert haben mag (es gibt auch die Mindermeinung aus dem besagten Freundeskreis, daß es sich eher um ein "Hochpupsen" mit automatischer Höherstufung gehandelt hätte, denn um einen Knochenjob): rein haushaltstechnisch handelt es sich um exorbitante Schulden, denen keinerlei Leistungen für die aktuellen Haushaltsbedürfnisse eines Staates bzw. einer Kommune gegenüberstehen und darüberhinaus um Schulden, die sich regelmässig verdoppeln - für einen Privathaushalt der Zeitpunkt an dem man Privatinsolvenz anmelden müsste.

Antwort auf:
Zitat: "Beamtenpensionen sprengen die Haushalte"

Die Pensionsansprüche von Beamten explodieren. Droht den Staatsdienern eine schmerzhafte Reform? Wahrscheinlicher sind steigende Steuern und höhere Schulden. Staatsdiener werden zur Gefahr für die Etats. Für die Verwaltungsexpertin Gisela Färber ist die Lage der Beamtenversorgung „so alarmierend wie die Finanzkrise“. In einer noch unveröffentlichten Studie der Hans-Böckler-Stiftung hat Färber die kommenden Belastungen berechnet. Ihr Ergebnis: Würde der Staat jetzt schon ernsthaft Vorsorge bis 2050 treffen, müsste er rund 970 Milliarden Euro zurücklegen- und das, so Färber, sei noch konservativ gerechnet.

Für den Staat bestehen zwei Alternativen: Kürzung der Altersbezüge der Beamten oder Wahrnehmung der im Grundgesetz verankerten Fürsorgepflicht gegenüber den Beamten. Was gut wäre für Pensionäre, wäre schlecht für die Allgemeinheit. Denn hielte sich der Staat an sein Versorgungsversprechen, müssten die öffentlichen Kassen die Pensionäre durch Kredite finanzieren, was steigende Steuern und wachsende Schulden zur Folge hätte. Reformen würden hingegen auf enormen Widerstand der mächtigen Beamtenlobby treffen. Schon heute kosten die Pensionen der verbeamteten Ruheständler den Bund jährlich über zwei Milliarden Euro und ihre Zahl soll in den kommenden 30 Jahren um knapp 38 Prozent steigen. Der Staat baut jedoch darauf, dass Wirtschaftsleistung und Steuereinnahmen steigen, um den Finanzbedarf zu decken. Nachhaltige Vorsorge existiert nur in Ansätzen, ab 2017 sollen jährlich 500 Millionen Euro aus einer Rücklage fließen und seit 2007 gibt es einen zusätzlichen Fonds, der jedoch nur für künftige Pensionäre aufkommen. Die Lage zeigt sich dramatischer bei den Ländern, die mit 1,2 Millionen Staatsdienern den Großteil der Beamten beschäftigen". Zitat Ende


Auf der angegebenen Webseite finden sich dann auch sämtliche Artikel zum Thema "Pensionsverschuldung toppt sogar noch die Finanzkrise" und auch alle relevanten Zahlen, Daten und Fakten. Ich vermisse im übrigen in Deinem Post, einen über die an Idiosynkrasie grenzende Gereiztheit mich persönlich betreffenden Informationsgehalt: denn daß eigene Beobachtungen auch zu passablen Prognosen führen können ( das Prinzip Fuzzy-Logik) weiß ich, seitdem ich den Meister Lotfi Zadeh selbst in Berkeley besucht habe und verzichte seitdem - relativ selbstbewußt - auf flächendeckendes Name- und Mediendropping: es sei denn, ich stünde vor Gericht - was hier manche vielleicht mir wünschen mögen, es sich aber immer noch um ein schlichtes Diskussionsforum im Internet handelt.

Antwort auf:
Zitat: Einen ziemlich großen Teil kommunaler Schulden machen die Pensionszusagen der deutschen Städte an ihre Beamten aus. Die Situation droht sich noch zu verschlimmern, denn ab 2015 gehen die geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge in Pension und die Politiker haben dafür nicht vorgesorgt. Das Geld, das sie dafür seit 40 Jahren hätten zurücklegen müssen, haben sie ausgegeben. Eine noch unveröffentlichte Studie des Kompetenzzentrums Öffentliche Wirtschaft und Daseinsvorsorge an der Universität Leipzig und der Commerzbank zeigt, dass sich bis 2035 die kommunalen Pensionslasten auf 6,2 Milliarden Euro mehr als verdoppeln werden. Ausreichend gespart wird auch jetzt fast nirgends. „Die Orientierung auf die jährlichen Ausgaben verhindert, dass man sich mit langfristigen Konzepten und dem Aufbau eines Kapitalstocks in den Kommunen beschäftigt“ so die Leipziger Wissenschaftler. Bisher tauchten die zukünftigen Pensionsverbindlichkeiten nicht in der kommunalen Rechnungslegung auf, nun gehen viele Städte zum Verfahren der Doppik, eine Art betriebswirtschaftlicher Bilanzierung, über. Dort wird für alle sichtbar, wie viel die Stadtväter in der Vergangenheit für Pensionen zurückgelegt haben, oder eben nicht. Denn die meisten haben jahrzehntelang mehr ausgegeben als sie an Steuern eingenommen haben. Zitat Ende.


Fazit: Marokko Du hast es gut. Auch wenn Du nicht in die EU aufgenommen wirst (oder gerade deshalb).

Josi
© 2024 Your new forums