UBB.threads

Kopftuch

Posted By: Blitz

Kopftuch - 30/10/06 09:11 PM

Diesen Link kennt Ihr: http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/344034

Ich habe den Eindruck, dass sich die jungen Maedchen in Marokko vor Jahren begannen vor diesem Unterdrueckungssymbol abzuwenden, nun aber, gebietsweise, wie von oben verordnet, mehr und mehr verschleiert in die Schulen laufen.

Mir hat vor vielen Jahren mal ein weltoffener Araber (Saudi) gesagt, dass die Frauen in seiner Heimat Kopftuecher tragen muessen, weil die arabischen Maenner so "scharf" sind und ihre Gefuehle nicht unter Kontrolle haben!
Posted By: Balqis

Re: Kopftuch - 30/10/06 09:40 PM

 Antwort auf:
Mir hat vor vielen Jahren mal ein weltoffener Araber (Saudi) gesagt, dass die Frauen in seiner Heimat Kopftuecher tragen muessen, weil die arabischen Maenner so "scharf" sind und ihre Gefuehle nicht unter Kontrolle haben!
Eine interessante Definition und natürlich spricht er für die gesamte männliche Bevölkerung des Landes,sowas nennt sich weltoffen?sein Weitblick scheint nicht über die eigene Tür hinaus zu gelangen.
Posted By: Blitz

Re: Kopftuch - 31/10/06 10:32 AM

Kennst Du denn einen Saudi der gegen das Kopftuchtragen ist?

Rachida,
siehst Du das aehnlich wie die o.g. Bundestagsabgeordnete?
Posted By: Rachida Azercane

Re: Kopftuch - 31/10/06 10:59 AM

welche Bundestagabgeordnete? kenne ich nicht, oder das Mandat abgeben.
Demokratie her demokratie da
Posted By: Balqis

Re: Kopftuch - 31/10/06 01:05 PM

 Antwort auf:
Kennst Du denn einen Saudi der gegen das Kopftuchtragen ist?
ist wohl schon eine Sensation ,"ein Saudi gegen Kopftuch".
WOW :rolleyes:

Zu der Abgeordneten;auch eine Möglichkeit mal seinen Namen in den Zeitungen zu sehen.

Wie unglaublich dumm muss ein Mensch heute sein wenn er/sie immer noch denkt das Kopftuch sein ein politisches Symbol.
warum sollte man sich auch weiterbilden.......
Posted By: Zina

Re: Kopftuch - 31/10/06 10:21 PM

Hallo,

natürlich ist das Kopftuch inzwischen auch ein politisches Symbol geworden, bei Gegnern wie Befürwortern, sonst würde längst nicht so viel Wirbel darum gemacht.
Und trotzdem ist es auch "nur" ein Kleidungsstück, das viele Frauen aus Gewohnheit, Tradition oder religiöser Überzeugung tragen wollen. So sehr ich mit der Position der Abgeordneten sympathisiere (auch für mich ist das Kopftuch auf einer abstrakten Ebene Ausdruck einer patriarchialischen Religionsauslegung) - so sehr muss man respektieren, dass es dies für viele gläubige Musliminnen keineswegs ist. Kopftuch zu tragen bedeutet heutzutage nicht notwendigerweise sich unterzuordnen oder sich aus dem öffentlichen Bereich herauszuhalten. Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass religiöse Frauen gerade durch das Kopftuch sich befähigt fühlen am gesellschaftlichen Prozess teilzuhaben und den öffentlichen Raum zu betreten.
Lehrerinnen mit Kopftuch, Abgeordnete mit Kopftuch - warum nicht? Ein Kopftuch an sich sagt noch nichts über die politische Gesinnung aus. Kann unsere Gesellschaft das wirklich nicht aushalten?
Posted By: Balqis

Re: Kopftuch - 31/10/06 11:34 PM

Welche Art von Politik soll das Kopftuch denn darstellen?
Welche Partei,welche politische Gesinnung?
Das Kpoftuch war und wird nie poltisch sein so gerne der "Westen" es auch allzu gerne sehen möchte.
Das Kopftuch ist in der heutigen Zeit leider ein "Opfer" des politischen,wirtschaftlichen und militärischen Machtspiels zwischen Ländern und Gesellschaften geworden.Es wird sich wieder legen,denn so war und ist der Lauf der Welt,was die Geschichte beweist und ich hoffe bald.
Der Schleier ist im Islam verankert was bekanntlich eine Religion ist und ob ich den Schleier trage oder nicht das eine Sache zwischen Allah und mir und niemand anders und ganz sicher nicht die der Politik.
Diese Abgeordnete ist ein gefundenes Fressen für alle Kopftuch Gegner,denn sie ist ja gebürtige Türkin,dass will doch was heissen,oder.....genauso wie all die armen muslimischen unterdrückten Frauen die in der Emma ihr Leben ausbreiten.
Ekin Deligöz scheint ja nicht viel von der Intelligenz der Frauen zu halten ,dass sie sich dazu berufen fühlt für uns alle zu sprechen.Ihr kann es doch egal sein ob ich einen Schleier ein Niqab oder eine Alditüte über dem Kopf ziehe.
Das ist weiß Allah nicht ihre Sache und ihre versuchte " Entschärfung" des Textes später,dass sie nur unterdrückte 9 jährige meint ist einfach nur lächerlich und kann das Gesagte nicht mehr verwischen.
Was sie vom Kopftuch hält ist ihre Meinung die sie sicherlich auch frei äussern darf und von mir aus auch durch die Medien,wenn sie ihren Namen unbedingt dort sehen will aber um Allahs Willen sie soll doch die anderen entscheiden lassen wie sie sich anziehen wollen.
Posted By: Zina

Re: Kopftuch - 01/11/06 12:04 AM

Nein, Balqis, auch wenn ich dir beipflichte, dass es in der freien Wahl einer Person liegen sollte, wie sie sich kleidet.
Dass Islamisten das Kopftuch zu einem politischen Symbol erhoben haben, kannst du nicht leugnen. Vor fünfzehn Jahren sah es in Marokko an den Unis gewiss anders aus als heute. Ich habe mal eine einigermaßen verzweifelte marokkanische Mutter erlebt (eine Casablancaise par excellence), deren dreizehnjährige Tochter tief verschleiert (im saudischen Stil) extremistische Parolen daherschwang, die einen das Fürchten lehrten. Bei manchen ist es auch eine Art Mode, es ist schick sich irgend einem islamistischen Grüppchen anzuschließen, im Zweifelsfall kann man damit noch die eigenen Eltern schockieren.
Und dann ist da noch der soziale und familiale Druck, auch den kannst du nicht einfach leugnen. In deiner Familie mag es so sein, dass man es dir selbst überlässt, wie du dich kleidest. Dies ist aber nicht überall der Fall, auch nicht bei allen muslimischen Familien in Deutschland.
Posted By: Balqis

Re: Kopftuch - 01/11/06 12:21 AM

Na und ob ich das leugne und zwar 100% und das wird jeder der den Islam auch nur etwas versteht ob er nun selbst Muslim ist oder nicht.
ich verstehe dich nicht Elissa
 Antwort auf:
Ich habe mal eine einigermaßen verzweifelte marokkanische Mutter erlebt (eine Casablancaise par excellence), deren dreizehnjährige Tochter tief verschleiert (im saudischen Stil) extremistische Parolen daherschwang, die einen das Fürchten lehrten
Was willst du damit sagen? dass sie es nur getan hat ,weil sie ein Kopftuch getragen hat?Das hätte ich von dir nicht erwartet,du hast du Islamwissenschaften studiert oder warst du das nicht?
Na,ich kenne einen Haufen Menschen die das auch tun und zwar mit dick geschminktem Gesicht und einem Minirock,ich kenne sogar arbische Christen deren Parolen einem das Blut gefrieren lassen.
ich bitte dich basierend auf deiner Meinung mir diese Fragen zu beantworten
 Antwort auf:
Welche Art von Politik soll das Kopftuch denn darstellen?
Welche Partei,welche politische Gesinnung?
Natürlich gibt es Mädchen/ Frauen die gegen ihren Willen den Schleier tragen aber weisst du es gibt auch Menschen die im Namen des islam,einer friedlichen Religion morden,kaum zu glauben aber auf dieser Welt leben nicht nur geistig gesunde Menschen....
Vor kaum 20 jahren war das Kopftuch kaum ein Thema ,es wurde durch die Ereignisse der letzten Jahre dazu gemacht und ich bin mir 100% sicher dass auch das wieder vergeht,spätestens wenn Nordkorea die USA mit einer Atombombe überrascht,denn die haben mit dem Schleier nicht gerade viel zu tun.
Du als Islamwissenschaftlerin(wenn du diejenige bist) solltest das eigentlich wissen.Wo steht das? Im Koran.Was steht da? Ganz bestimt nicht die Politik als Grund.Da können mir noch so viele Zeitungen erzählen ,der Schleier ist eigentlich eine politische Erscheinung.
Wieso wird denn der Vollbart für Männer nicht so hochgeputscht in den Medien?`Huch es gibt ja auch nicht-muslimische Männer die gerne einen Bart tragen ,nicht nur die Muslime oder die Amish ;\)
Posted By: Rachida Azercane

Re: Kopftuch - 01/11/06 12:22 AM

wa Elissa
bitte
lass uns diese Kopftuch Debatte schließen, wir:du, Balqis ich können kein Konsens erzielen
wir beide Balqis und ich tragen kein Kopftuch und können nicht über andere richten oder Balqis?
ich kann dieses Thema nicht mehr hören, so beladen mit Klichées so ausgelutscht, so abgenutzt \:o
dass sogar Beckstein als er gefragt wurde was er davon hält, meinte: eh..eh..es gibt die Türken und es gibt die Muslime
ich finde nur dass ein "Blitz" uns ein Wort ins Gemege wirft und wir stürtzen uns darauf und er zieht sich zurück
so wie man einen Hund einen Knochen gibt um ihn zu beschäftigen ablenken!
nein ich mach nicht mit
ich enthalte mich
hoffentlich halte ich das aus :rolleyes:
aber ehrlich Elissa ich finde dein vorherigen Beitrag heute einfach klasse
Posted By: Zina

Re: Kopftuch - 01/11/06 12:18 PM

Ja, Rachida, du magst wohl recht haben, dass die Debatte einigermaßen sinnlos ist. Und trotzdem müssen wir sie in der Gesellschaft führen, auch wenn es einem zum Halse heraushängt, denn wir leben nun mal mit über drei Milionen Muslimen zusammen, von denen ein nicht unerheblicher Teil das Tragen des Kopftuches für seine religiöse Pflicht erachtet. Ich bin dagegen diese Frauen ewig auf die Rolle der Putzfrau zu reduzieren. Ich wiederhole nochmal: Warum eigentlich nicht eine Muslimin mit Kopftuch als Abgeordnete? Das Kopftuch an sich sagt tatsächlich noch nichts über die Gesinnung aus. Ich hatte eine Studienkollegin, eine hoch qualifizierte, intelligenete Frau, Konvertierte und Kopftuchträgerin, sie arbeitet inzwischen in guter Position für die UNO - dort ist das nicht so ein Problem, man schaut was in den Köpfen der Leute vor sich geht.

Balqis, vielleicht habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt: Das Kopftuch kann ein politisches Symbol sein und ist es für bestimmte politische Strömungen, namentlich die Islamisten, auch, übrigens genauso wie der Bart. Das heißt aber nicht, dass jeder, der Kopftuch oder Bart trägt, dieser Strömung angehört.
Du hast recht, dass man in allen möglichen Bekleidungsstilen radikales Gedankengut vertreten kann. Mit dem Beispiel wollte ich aber auf etwas anderes hinweisen: dass es auch so etwas wie eine "Mode" ist, sich einer islamistischen Gruppe anzuschließen, eine Szene, eine sozial-politische Bewegung, wie es diese auch in andere Richtungen gibt. Für solche Bewegungen sind äußere Merkmale wichtig weil identitätsstiftend.

Gruß
Posted By: Balqis

Re: Kopftuch - 01/11/06 12:58 PM

Weder war noch ist geschweige denn kann das Kopftuch ein politisches Symbol sein .Es wurde fälschlicherweise zu eins gemacht,diese "Erfindung" ist aber zum Scheitern verurteilt.
Die die nichts vom Islam wissen glauben das natürlich und insbesondere die die sich von den Medien sowieso beeinflussen lassen,aber ich kann mir auch 5 min Zeit nehmen und mich informieren (mehr Zeit brauchts wirklich nicht,wir wollen ja keine Diplomarbeit schreiben)nur die wenigsten tun das ,denn es passt doch gerade so schön ins Schema.
Posted By: Zina

Re: Kopftuch - 04/11/06 08:57 PM

Hier ein Artikel aus qantara.de: Vielleicht doch ein Thema zum Diplomarbeit Schreiben.
\:\)

Emel Abidin-Algan

Glauben ohne Kopftuch

Ihr Entschluss schlug hohe Wellen – sowohl in Deutschland als auch in der Türkei. Emel Abidin-Algan, Tochter des Gründers der islamischen Vereinigung Milli Görüs, legte nach über dreißig Jahren ihr Kopftuch ab. Die 45-jährige Mutter von sechs Kindern sprach mit Ariana Mirza über ihre Beweggründe.

"Wir brauchen viel weniger religiöse und viel mehr gläubige Menschen", davon ist Emel Abidin-Algan überzeugt | "Es ist absurd, anhand von äußeren Merkmalen auf die Gläubigkeit von Menschen zu schließen!" Emel Abidin-Algan formuliert druckreife Sätze. Darin hat sie Übung. Bereits vor einigen Jahren mischte sich die damalige Vorsitzende eines islamischen Frauenvereins in die bundesdeutsche Kopftuchdebatte ein – mit recht unkonventionellen Vorschlägen.

Zunächst kreierte Emel Abidin-Algan gemeinsam mit Berliner Designerinnen modische Hutmodelle als Alternative zum umstrittenen Kopftuch. Dann, Anfang 2005, legte sie ihre eigene Kopfbedeckung ersatzlos ab.

Seither hat sich vieles im Leben der sechsfachen Mutter geändert. Sie tanzt in einer irischen Folklore-Gruppe, betreibt den Kampfsport Aikido in einem gemischten Team und hat ein Abendstudium aufgenommen.

Um ihre drei jüngsten Kinder, die noch zuhause leben, kümmert sich Emel Abidin-Algan zwar weiterhin gemeinsam mit ihrem Mann, doch die Trennung ist beschlossene Sache. Denn die neuen Einstellungen seiner Frau will der konservative Ehemann nicht akzeptieren.

Reflektion statt Tradition

Erst durch die selbständige Beschäftigung mit den Offenbarungen im Koran sei sie zu neuen Sichtweisen gelangt, erklärt die 45-Jährige. Seither plädiert Abidin-Algan für eine selbstbestimmte Meinungsbildung – nicht nur im Hinblick auf die Form der Bedeckung. Sie möchte dazu anregen, eigene Koranforschungen zu betreiben und den historischen Kontext, die "Offenbarungsgründe", zu untersuchen.

Muslimische Frauen fordert Abidin-Algan dazu auf, mehr Eigenverantwortung zu übernehmen. Das hieße aber nicht, dass "nun alle Kopftuchtragenden ihren Kopf enthüllen müssten". Vielmehr ginge es bei der Wahl der Bedeckung um die individuelle, natürliche Scham. "Ich gehe zum Beispiel nur mit Leggings unter dem Badeanzug schwimmen. Denn da liegt meine persönliche Schamgrenze."

Emel Abidin-Algan, so stellt sich schnell heraus, ist keine Feministin. Ihr geht es in erster Linie darum, die Koran-Interpretationen der Gelehrten für die heutige Zeit in Frage zu stellen. "Es herrscht ein Gesetzes-Islam und nicht der Islam des Propheten", behauptet sie streitbar.

Um ihre Aussagen zu untermauern, hat die eigensinnige Muslimin reichlich Material mitgebracht. Eifrig blättert die erstaunlich jung wirkende Frau in ihren Unterlagen. Rasch zieht sie eines der Manuskripte hervor, in denen sie ihre Thesen ausführlich dargelegt. "Hier, das ist mir besonders wichtig!" heißt es dann, und der Zeigefinger klopft energisch aufs Papier.

Das Thema der Verhüllung ist nur eines von vielen, die sie beschäftigen. So widerspricht sie auch dem weit verbreiteten Dogma des "strafenden Gottes" und meint, dass ein solches Bild gerade im Bereich der Erziehung großen Schaden anrichten könne.

Der größte und grundlegende Fehler aber sei es, den Glauben zu theologisieren und über hierarchische Ebenen zu vermitteln. "Wir brauchen viel weniger religiöse und viel mehr gläubige Menschen", lautet ihr ureigenes Fazit.

Ein Islam des Friedens

Die in Deutschland aufgewachsene Tochter eines Irakers und einer Türkin versteht sich selbst als "Weltbürgerin". Ihrer Meinung nach resultieren viele vordergründig religiöse Vorschriften aus regionalen Gepflogenheiten.

Und wie reagiert das muslimische Umfeld auf Abidin-Algans Thesen? Eine heikle Frage, denn ihr Name steht in engem Zusammenhang mit einer Vereinigung, die unter Beobachtung des Verfassungsschutzes steht: Milli Görüs. Der Arzt Yusuf Zeynel Abidin, Emels früh verstorbener Vater, gründete Mitte der siebziger Jahre die deutsche Sektion dieser umstrittenen Organisation.

"Mein Vater hätte meine Intention verstanden", ist sich die Tochter sicher. Bei muslimischen Vereinigungen stößt ihr Verhalten bislang jedoch eher auf Nichtbeachtung oder Befremden. Abidin-Algan, die derzeit ein Abendstudium zur PR-Beraterin absolviert, vermisst einen konstruktiven Diskurs.

Sie hofft, dass zukünftig mehr junge Muslime, die in der westlichen Welt aufwachsen, in einen offenen Dialog mit der Mehrheitsgesellschaft treten. Eine Abgrenzung, ob äußerlich oder innerlich, hält sie für schädlich.

"Diese jungen Leute könnten ihre Bildung und ihre Multikulturalität dazu nutzen, um den Islam als friedensstiftende Weisheit zu entdecken, statt einfach nur unreflektiert Traditionen nachzuahmen." Letztlich seien es ja die Muslime, die in einer nicht-islamischen Gesellschaft "den Glauben vorlebten", und somit auch das Bild vom Islam positiv prägen könnten.

Doch wie steht es um die Verantwortung der Nicht-Muslime? Stellt Abidin-Algan gar keine Forderungen an die deutsche Mehrheitsgesellschaft? "Doch", kommt es prompt. Es müsse mehr Interesse für den Islam aufgebracht werden. "Selbst in Regierungskreisen gibt es kaum fundiertes Wissen." Zudem habe der Terrorismus viele Deutsche in einer anti-islamischen Haltung bestärkt, die einer aufgeschlossenen Beschäftigung mit dem Glauben im Wege stünde.

In der westlichen Gesellschaft liege überhaupt vieles im Argen, resümiert Abidin-Algan. Gleichgültigkeit und Frustration bezeichnet sie als unmittelbare Auswirkungen des Konsumzeitalters. Es sei höchste Zeit, sich stärker den immateriellen Werten zu widmen. "Zum Beispiel dem Glauben und der Liebe", sagt sie lächelnd.

Ariana Mirza

© Qantara.de 2006
Posted By: Balqis

Re: Kopftuch - 05/11/06 12:40 AM

Was genau ist jetzt daran so unglaublich schwer dass man erst eine Diplomarbeit darüber schreiben muss?
Der Artikel ist vor mehreren Wochen bei der Emma(!) schon erschienen,angeblich auf dringenden Wunsch von Madame Emel Abidin-Algan selbst.
Ausserdem aus ihrer Sicht absolut verständlich,dass sie das Kopftuch abgelegt hat,hätte ich wohl auch getan mit ihrer Vergangenheit.Als "nur" Mutter und unterdrücktes Hausmütterchen wäre ich sogar vielleicht viel weiter gegangen.Sie will einfach etwas Leben nachholen auf ihre Art.Und ein Opfer ist nie freundlich gesonnen gegenüber dem "Unterdrücker"(= Kopftuch,Islam,..) auch wenn dieser nur benutzt wurde ,denn der Zweck heiligt die Mittel....
arrangierten Ehe,6 Kinder ,gerade mal 44,nicht gerade das schöne Leben!
 Antwort auf:
Zunächst kreierte Emel Abidin-Algan gemeinsam mit Berliner Designerinnen modische Hutmodelle als Alternative zum umstrittenen Kopftuch. Dann, Anfang 2005, legte sie ihre eigene Kopfbedeckung ersatzlos ab.
Sehr interessant,wo genau ist der Sinn darin?
Oder ist dass einfach eine Idee gewesen,die Frau mit Schleier moderener zu gestalten?
Wenn sie ,wie sie behauptet,was ich stark bezweifle(da sie ja in mehreren anderen Interviews zu dem Schluss kommt,dass es im Koran gar nicht steht ,dass eine Frau den Schleier tragen sollte,wie überfliegen mal einfach einige Suren...),den Koran gelesen hat,hat sie nicht das mindeste begriffen was der Schleier zu bedeuten hat.

der oben gepostete Artikel ist natürlich etwas zu einseitig geschrieben und das möchte ich doch etwas klarstellen und den Rest,der weggelassen worden ist einfach mal posten
aus http://www.taz.de/pt/2005/11/21/a0215.1/text
 Antwort auf:
Als ich geschlechtsreif wurde, hat mir meine Mutter das Kopftuch gereicht. So schrieb es das religiöse Gesetz vor, dem meine Eltern folgten. Auf die Idee, das Kopftuch zu hinterfragen, wäre ich nie gekommen. Zum Zweiten wurde ich verheiratet. Da gab es auch keine Möglichkeit, auszuweichen. Meine eigene Entfaltung wurde damit eingeschränkt.
In der Familie wurde ja richtige Aufklärung geleistet ;\) .
ich glaub dieser armen Frau hätte schon viel früher jemand aus dieser Familie retten sollen
Posted By: Zina

Re: Kopftuch - 05/11/06 11:59 AM

Hallo @Balqis,

schade schade. Ich dachte, du könntest etwas offener und toleranter sein. Die Frau sagt nicht: alle Musliminnen sollen das Kopftuch ablegen. Sie hat es für sich so entschieden und hat ihre persönlichen Beweggründe dafür geschildert. Dass du da gleich so herablassend über eine Frau sprichst, die nicht deine Meinung teilt, spricht in meinen Augen nicht für dich.
Mal ganz abgesehen davon: zieh erstmal sechs Kinder groß - jede Frau, die das leistet hat großen Respekt verdient (ob Kopftuch oder nicht) und nicht Bezeichnunen wie "Nur-Hausmütterchen". Mit dieser Haltung könntest du vielleicht bei einem gewissen Teil der Emma-Leserschaft punkten.

Ich finde es als Thema für eine Diplomarbeit interessant, weil die Meinung über und Praxis von Verhüllung eben doch nicht so "klar" ist, wie du das behauptest, weil Frauen kreativ nach Wegen und Strategien suchen, um ihren islamischen Glauben in Einklang mit einem für sie würdigen Leben zu bringen.

Gruß
Posted By: Balqis

Re: Kopftuch - 05/11/06 03:55 PM

hallo Elissa
was du an meinem Text schade findest versteh ich nicht ganz.Immer wieder dieses " seit doch mal tolerant".Wieso ist eigentlich keiner so tolerant wenn es der umgekehrte Fall ist? aber sicher bin ich tolerant nur lass ich mir nicht alles gefallen.Warum hab ich keine postive Meinung über diese Frau wie du ? Soviel hätte ich dir als Islamwissenschaftlerin doch zugetraut.
Sie mag ein nicht gerade fröhliches Leben gehabt haben ,was ja wirklich traurig ist aber d.h NICHT dass ich ihre Meinung toleriere oder gar teile ,was genau erwartest du? Soll ich in allen Punkten zustimmen?Ihre Kommentare über den Islam ob Zeitung oder TV sind nicht gerade nett und das macht sie in meinen Augen zu einer unsymphatischen Frau,weil sie aufgrund ihrer Vergangenheit dazu gekommen ist und dabei nicht objektiv bleibt.Denn nicht der Islam sondern die Lebensweise und Erziehnung ihrer Eltern /Familie,was eng mit Tradtion verbunden war,hat daran schuld .
 Antwort auf:
zieh erstmal sechs Kinder groß - jede Frau, die das leistet hat großen Respekt verdient (ob Kopftuch oder nicht) und nicht Bezeichnunen wie "Nur-Hausmütterchen". Mit dieser Haltung könntest du vielleicht bei einem gewissen Teil der Emma-Leserschaft punkten.
Ja,von Emma halte ich ja sehr viel nicht wahr!!!
Das erzählst du der richtigen ,ich hab mehr als nur grossen Respekt vor Frauen die 6 kinder haben,nicht zuletzt ,weil dass ein Teil meiner Religion und Kultur ist.Ich rede bzw. schreibe nicht herablassend über sie ,weil sie 6 Kinder hat und nur Hausmutter war,sondern weil sie ihr Leben dazu benutzt um den Islam darin die Schuld zu geben.Sie rechnet mit "dem falschen" ab.
Von mir aus kann sie schreiben und denken was sie will,sie kann auch mit ihrer so unglaublich intelligente Interpretation des Qurans durch ganz Deutschland touren aber lass mir und die restlich Millionen Moslims in Deutschland auch unsere Meinung.Seid doch bitte so tolerant!Oder hört hier die Toleranz auf ;\)
Posted By: Balqis

Re: Kopftuch - 05/11/06 03:58 PM

--------------
Posted By: Zina

Re: Kopftuch - 06/11/06 11:40 AM

Hallo Balqis,

ich zitiere nochmal aus dem Artikel:

"Mein Vater hätte meine Intention verstanden"

"Diese jungen Leute könnten ihre Bildung und ihre Multikulturalität dazu nutzen, um den Islam als friedensstiftende Weisheit zu entdecken, statt einfach nur unreflektiert Traditionen nachzuahmen."

"Es müsse mehr Interesse für den Islam aufgebracht werden."


Mir scheint, du hast den Artikel nicht richtig gelesen oder beziehst du dich auf andere Quellen mit deinen Aussagen:

 Antwort auf:
Ihre Kommentare über den Islam ob Zeitung oder TV sind nicht gerade nett

um den Islam darin die Schuld zu geben.Sie rechnet mit "dem falschen" ab.
Ich glaube, sie redet nicht über "den Islam", sondern sie kritisiert die vorherrschende Interpretationsweise des Islams, die blinde Nachahmung. Sie fordert dazu auf, den eigenen Kopf zu benutzen, das dürfte dir doch gar nicht so fremd sein. Dass sie dabei vielleicht zu anderen Schlussfolgerungen kommt als du, ist vielleicht doch eine Frage der Toleranz.

Nein, nein, es stört mich überhaupt nicht, wenn du ein Kopftuch tragen möchtest, weil du es für deine religiöse Pflicht hälst. Wenn du aber Leute ausgrenzt und abwertest, die das nicht tun, stört mich das.
Posted By: Balqis

Re: Kopftuch - 06/11/06 03:02 PM

 Antwort auf:
Nein, nein, es stört mich überhaupt nicht, wenn du ein Kopftuch tragen möchtest, weil du es für deine religiöse Pflicht hälst. Wenn du aber Leute ausgrenzt und abwertest, die das nicht tun, stört mich das.
hab ich jemals irgendwo geschrieben,dass ich Menschen abwerte,die keinen Schleier tragen?
Es gibt auch Formulierungen die sollte man einfach so hinnehmen wie sie da stehen ohne grossartig und zwanghaft etwas hinein zu interpretieren.
Erst wirfst du mir vor,sie herablassend zu bewerten weil sie 6 Kinder hat und "nur" Hausmutter war und nun dies.
 Antwort auf:
Mir scheint, du hast den Artikel nicht richtig gelesen oder beziehst du dich auf andere Quellen mit deinen Aussagen:
kann das sein,dass du das unangenehme einfach übersehen möchtest,damit das Bild dieser Frau bleibt? Ich habe deinen Text sehr wohl gelesen und habe darauf hin auch geantwortet,da ich den Leser auch die andere Seite zeigen möchte,denn nach deinem geposteten Text könnte man ihr fast recht geben.also nochmal
 Antwort auf:
der oben gepostete Artikel ist natürlich etwas zu einseitig geschrieben und das möchte ich doch etwas klarstellen und den Rest,der weggelassen worden ist einfach mal posten
aus http://www.taz.de/pt/2005/11/21/a0215.1/text
ich bin doch etwas zu selbständig,als nur deinen Text zu lesen um mir meine Meinung zu bilden,denn deine Quelle zeigt nur die arme freundliche tolerante und "muslimische" Emel Abidin-Algan,die natürlich nichts gegen den Schleier hat und der Islam natürlich nicht an ihrer Vergangenheit schuld ist aber man muss nur googeln können und schon kommen auch andere Sichtweisen dieser netten Dame bezüglich des Islams und des Korans,ich hab meine Quelle sogar freundlicherweise angegeben
War das eigentlich Absicht ausgerechnet einen Text von Qantara.de zu popsten ,die trotz ihrer Arbeit nicht gerade als Islamfreundlich zu bezeichnen sind
Posted By: Zina

Re: Kopftuch - 06/11/06 09:27 PM

Hallo Balqis,

jetzt musst du mir aber doch noch mal auf die Sprünge helfen, wo in dem taz-Artikel Emel Abidin-Algan sich negativ über den Islam äußert. Wenn ich sie recht verstehe, ist der Islam ihre Religion, von der sie sich nicht abgewendet hat. Abgewendet hat sie sich von einer traditionellen Auslegung, die sie für nicht zeitgemäß hält. Ich zitiere aus dem von dir geposteten Artikel:

"Aber ich unterscheide zwischen Islam und Muslimen. Die Muslime weltweit sind sehr beeinflusst von den Traditionen ihrer jeweiligen Länder. Sie sind eigentlich zuerst eher Deutsche, Türken, Araber, Indonesier oder was immer und dann Muslime. Sie sind durchdrungen von ihren jeweiligen kulturellen Traditionen, die meist nicht frauenfreundlich sind. Im Gegenteil: Sie sind oft sehr patriarchalisch. Sie diskriminieren, bevormunden und unterdrücken die Frauen und stempeln sie zu Dienerinnen ab. So etwas hat der Islam nicht vorgesehen."


Qantara ist eine sehr informative und gute Webseite, auf der ich regelmäßig lese. Woher deine Information stammt, sie sei "nicht gerade islamfreundlich" würde mich auch mal interessieren. Übrigens schreiben dort auch sehr viele Muslime.

Gegen die Emma habe ich übrigens grundsätzlich auch nichts. Sie war ein führendes Organ der hiesigen Frauenbewegung. "Feminismus" ist für mich auch heute noch kein Schimpfwort, auch wenn es heute nicht mehr in ist, sich als Feministin zu bezeichnen. Wogegen ich gleichwohl etwas habe, ist der islamfeindliche Kurs, den die Emma seit jeher fährt.
Posted By: Balqis

Re: Kopftuch - 06/11/06 11:58 PM

Liebe Elissa,
aud der taz
 Antwort auf:
Die Rolle der Frau, die durch das Kopftuch symbolisiert werde, passe nicht mehr zu ihrer persönlichen Entwicklung.
Man braucht überhaupt nicht erst zwischen den zeilen zu lesen ,es steht da ganz klar" Die Rolle der Frau, die durch das Kopftuch symbolisiert werde"
Welche Rolle und bitte sei einmal so objektiv und sag nicht sie meine doch nur die Tradition...
 Antwort auf:
So schrieb es das religiöse Gesetz vor, dem meine Eltern folgten
die sprachliche Auswahl ist nicht zufällig"dem meine Eltern folgten "Folge: "Nicht dem Gesetz dem ich folge".Mir ist das relativ egal ob sie aus dem Islam austritt und sich den Sonnenanbeter anschliesst aber wieso bekennt sie sich nicht?Oder kommt das noch?
 Antwort auf:
und die Unverhältnismäßigkeit im Umgang mit dem Kopftuch im Namen des Islam passen nicht zu meinem Verständnis von Gläubigkeit.
Hier wird sie,Allah sei dank, schon etwas konkreter.Es passt nicht zu ihrem Verständnis.Ist natürlich ihre Sache,aber dass sie anderen unbedingt ihre "Einsicht" was den Schleier anbelangt auf diese Weise näher bringen will spricht gegen sie.Sie ist in der Öffentlichkeit sie muss damit rechnen dass ihre Meinung auch kritisiert wird oder darf nur sie das?
 Antwort auf:
Der Verwaltungsratsvorsitzende der Islamischen Föderation .... Das sei Ihre private Angelegenheit. Wenn dem so ist, warum ist das Kopftuch überhaupt ein Politikum?
Respekt an dem der das gesagt hat Und da ist es schon wieder "Politikum".Wer sagt dass es das überhaupt ist? Es wird einfach so dahin gestellt ohne Fragezeichen,als eine Tatsache!
 Antwort auf:
Aus den zwei betreffenden Stellen im Koran kann man alles Mögliche herauslesen.
Ganz glasklar eine falsche Übersetzung gelesen(obwohl die türkischen neben den indonesischen Übersetzungen des Korans einer der besten sind)oder,eher wahrscheinlich ,einfach ignorieren,Denn der Schleier im Koran ist so unglaublich einfach und verständlich erwähnt,dass es überhaupt keinen Raum gibt etwas anderes verstehen zu können.Aber es gibt immer wieder menschen wie Emel Abidin-Algan auch,die das partout nicht wahr haben wollen.Die meisten Nicht-Muslime auf dieser Welt haben den Koran nicht gelesen und wenn etwas andauernd wiederholt wird glaubt man das irgendwann auch,verständlicherweise.Soviel zur Beeinflussung.
 Antwort auf:
Ja. Ich lehne sogar den Begriff "göttliches Gesetz" ab. Für mich ist der Koran ein Buch von "göttlichen Offenbarungen", die zu verstehen sind als Ermahnungen und Empfehlungen und nicht als Gesetze. Für mich sind göttliche Offenbarungen universal und flexibel und anpassungsfähig. Die Zeit verändert sich.
Also ist der Koran für sie nicht zeitlos! Muss es auch nicht nur wir wollen ja korrekt bleiben,rein definitionsmässig,wer Moslem ist und wer nicht.WARUM sagt sie nicht nicht öffentlich"Ich bin Muslima aber keine parktizierende" So klar sagt sie das nicht,warum frage ich mich hier.Sie verzerrt das Bild des Islam und nicht nur was sie selbst empfindet,es soll mir keiner sagen;aber dass ist doch ihre eigene wahrnehmung..,.Wenn es so ist soll sie es auch dabei belassen,was sie aber nicht tut.
Posted By: Balqis

Re: Kopftuch - 07/11/06 12:09 AM

Das ist das konkreteste überhaupt und auch das erste mal das mir bewusst wurde,diese Frau benutzt ihre traurige Vergangenheit um den Islam (trotz ihrer gelegentlichen islamfreundlichen Sätze,die ja auch mal sein müssen.... ) zu verzerren,dem Leser was falsches zu erzählen.Sie spielt mit falschen Karten und ist somit eine falsche Natur.
 Antwort auf:
Liebe wird verteufelt. Da gibt es einen Begriff im Islam, der heißt "Nafs", und dieser "Nafs" wird verbunden mit dem Teufel, mit Versuchung, mit Triebhaftigkeit. Der Mensch ist aus meiner Sicht aber kein Monster, das es zu zähmen gilt.
Was ist mit Ru7 im Koran,warum erwähnt sie nicht diese wenn sie schon alles angeblich gelesen haben will und auch verstanden.
Es gibt die Nafs und die Ru7.Aber die lassen wir mal weg,denn das ist ja zu positiv und das stimmt nicht mit ihrer Überzeugung überein.
Was sie oben geschrieben hat ist so eine unglaubliche Lüge:
" Liebe wird verteufelt" WO bitte steht das?Was hat das mit Nafs zu tun? hat sie überhaupt verstanden was nafs ist? Was ist mit Ru7?
Diese Frau hat nie und nimmer den Koran wirklich gelesen oder sie wills nicht zugeben.

Und nochmal zum mitschreiben*seufz*:
Wie sie lebt,wie sie den Islam interpretiert ist einzig und allein ihre Sache die man zu akzeptieren hat,allerdings darf weder sie noch derjenige der ihre Artikel postet darauf hoffen,dass die Leser alles so hinnehmen,denn es ist mein gutes Recht liebe Elissa meine Meinung über diese Frau zu schreiben wie du es ja auch tust.Sie ist an die Öffentlichkeit gegangen sie muss damit rechnen und leben dass andere über sie schreiben,dass ihre teilweise falschen Argumente aufgedeckt werden.Es ist immer ein Mechanismus der Selbstverteidigung,zu schreiben was einem zugute kommt aber das andere wegzulassen ,da es ganz einfach "nicht in den Kram passt"Das zeugt bei einem Menschen von geringem Sebstbweusstsein .
Posted By: Elvire

Re: Kopftuch - 07/11/06 08:46 AM

Guten Morgen,

nicht nur, dass bei der RAM sämtliche Angestellte sans foulard arbeiten müssen , wird künftig ihren Mitarbeiter/Innen nicht mehr zu den Gebetszeiten freigeben, da in ihren Augen, die hierfür genommene Zeit, durch überzogene Länge, missbraucht wurde.

Obwohl die Arbeitsvorschrift "sans foulard" lautet, sind die Jobs bei der RAM heiss begehrt und meist nur durch Vitamin B zu ergattern. \:D


Moroccan airline bans prayer time
By Richard Hamilton
BBC News, Rabat

Morocco's state airline Royal Air Maroc has banned its staff praying at their offices and headquarters.
The company says that in the past its workers have abused the privilege of praying, by taking too much time away from their desks and their customers.

But the airline's workers as well as Islamist politicians say it is part of a crackdown on their religious freedom.

Praying is one of the five pillars of Islam and regarded as a crucial part of a Muslim's way of life.

The state airline, partly owned by the Moroccan royal family, is a great source of pride and prestige in the country.


Story from BBC NEWS:
http://news.bbc.co.uk/go/pr/fr/-/1/hi/world/africa/6120324.stm
Posted By: Claudia E.

Re: Kopftuch - 07/11/06 10:06 AM

Hallo,

Rachida hat gestern einen Thread gestartet mit ähnlichem Thema "Kopftuch und die Muslima". Den Link den sie dort gepostet hat, füge ich hier nochmal ein, da er sehr gut passt. Er trifft, wie ich finde, einiges von dem was so geschrieben wurde (so lange es noch um das Kopftuch ging ;\) )

http://www.islam.de/7397.php

Was ich hier in diesem Thema bisher sehe, gebe ich Rachida völlig Recht

 Antwort auf:
wir:du (Elissa), Balqis ich können kein Konsens erzielen
Die Frage ist natürlich ob überhaupt ein Konsens erzielt werden soll?

Dass Thema läuft inzwischen weg vom "Kopftuch" zur Auseinandersetzung mit einer Person: "Emel Abidin-Algan".
Dazu nur: ich habe sie vor einiger Zeit im Fernsehen in einer Diskussion gesehen und als sympathisch und sehr engagiert für den Islam eintretend wahrgenommen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass sie ihre Meinung auf andere projizieren wollte, vielleicht wird das nur durch die Art der Berichterstattung in den Medien so dargestellt.
Natürlich hat sie ihre persönliche durch ihre Erfahrungen geprägte Einstellung dazu und genau so hat sie es auch gesagt.
Was ist dagegen einzuwenden?

Geht es nicht immer nur um persönliche Meinungen?

Viele Grüße
Claudia
Posted By: Elvire

Re: Kopftuch - 07/11/06 10:17 AM

Guten Morgen,

@ Claudia,

 Antwort auf:
Rachida hat gestern einen Thread gestartet mit ähnlichem Thema "Kopftuch und die Muslima".
wenn du möchtest, kannst du gerne mein posting von vorhin ....."arbeiten ohne Kopftuch bei der RAM (Royal Air Maroc) etc." in Rachida's thread verschieben.

Schönen Tag.
Posted By: Claudia E.

Re: Kopftuch - 07/11/06 10:39 AM

Hallo Elvire,

eigentlich hätte ich gerne Rachida's Beitrag in diesen hier verschoben. ;\)

Dazu nur folgendes:

1)Ich finde diesen Link von Rachida sehr schön und den Beitrag zu dem er führt eine sehr gute, weiterführende Grundlage zur Diskussion. Als ich ihn gelesen habe, habe ich dort das Bild eines Islam wieder gefunden, wie ihn mein Mann für mich verkörpert, die Muslims die ich persönlich kennen, den Frieden, den ich damit verbinde..

Es ist die Selbstreflektion, das "Wir" ohne Anschuldigungen an irgendjemand. Wenn "wir" zuerst über unsere Fehler nachdenken, dann über unsere gemeinsamen und erst danach über die der anderen, haben wir eine Chance wirklich etwas zum Positiven zu verändern, denn dann kann der andere ohne sich gleich angegriffen zu fühlen das anhören was man zu sagen hat und umgekehrt.

Aber das ist meine persönliche Meinung und kann natürlich von jedem ganz anders gesehen werden.

2) Zum Verschieben:
Wir können zur Zeit leider keine einzelnen Beiträge verschieben, was manchmal sehr nützlich wäre, sondern immer nur ganze Themen in einen anderen Bereich.
Und Generell können wir Moderatoren nur aus den von uns moderierten Bereichen ein Thema verschieben.

Dein Beitrag passt doch einwandfrei zum Thema. \:\)

Wünsche auch einen schönen Tag.
Viele Grüße
Claudia
Posted By: Zina

Re: Kopftuch - 07/11/06 04:31 PM

Hallo Balqis,

 Antwort auf:
es ist mein gutes Recht liebe Elissa meine Meinung über diese Frau zu schreiben wie du es ja auch tust.
natürlich ist es dein Recht, deswegen diskutiere ich ja auch mit dir.


 Antwort auf:
...dass ihre teilweise falschen Argumente aufgedeckt werden. Es ist immer ein Mechanismus der Selbstverteidigung,zu schreiben was einem zugute kommt aber das andere wegzulassen ,da es ganz einfach "nicht in den Kram passt"Das zeugt bei einem Menschen von geringem Sebstbweusstsein .
Interessant ist es aber, dass auch du Stellen weglässt oder überliest, die für mich beispielsweise zentral in den Aussagen Abidin-Algans wären, um deine These, sie wolle den Islam schlecht machen zu stützen. Vielleicht leiden wir beide an selektiver Wahrnehmung?

Meinst du mich mit dem geringen Selbstbewusstsein, oder die Autorin? Falls du mich gemeint haben solltest, so mache dir bitte keine Sorgen, ich bin mir meiner selbst sehr bewusst. \:\)

Übrigens habe ich das Interview von Emel Abidin-Algan deshalb gepostet, weil sie als Muslimin spricht. Meine Position als Nicht-Muslimin kann freilich nicht auf gleicher Höhe mit der von Balqis als Muslimin sein. Ich kann den Islam nur von "außen" begreifen, darstellen, beurteilen, begreiflich machen. Dass ich dabei versuche möglichst viele Stimmen auch von Muslimen und Musliminnen selbst zu verarbeiten, ist mir persönlich wichtig, führt aber dazu, dass häufig die eine muslimische Position für sich die alleinige Wahrheit beanspruchen will.

Von daher erübrigt sich vielleicht auch irgendwann mal der Wink mit den "Islamwissenschaften". Islamwissenschaft ist keine islamische Theologie, man betreibt dort keine Glaubensstudien, sondern lernt etwas (über das eine mehr über das andere weniger) über Geschichte, Kulturen, Sprachen, Politik, Religion der islamisch geprägten Gesellschaften. Je nach Studienstandort ist das mehr soziologisch, philologisch oder kulturwissenschaftlich/anthropologisch ausgerichtet - oder eben eine Mischung von verschiedenen Ansätzen.
Posted By: Balqis

Re: Kopftuch - 07/11/06 05:23 PM

 Antwort auf:
natürlich ist es dein Recht, deswegen diskutiere ich ja auch mit dir.
So klar ist das gar nicht,anstatt zu akzeptieren (was nicht tolerieren heisst) und damit zu diskutieren versuchst du eher andere Meinungen "nicht -verstehen-zu-wollen".
Was eine Diskussion eher ermüdet,wenn immer nur der eigene Standpunkt als der richtige gesehen wird.Ich habe meine Meinung zu dem Thema ,ganz klar aber sehe auch es auch aus der Sichtweise von Emel,dass hab ich mehrmals erwähnt.
 Antwort auf:
Meinst du mich mit dem geringen Selbstbewusstsein, oder die Autorin? Falls du mich gemeint haben solltest, so mache dir bitte keine Sorgen, ich bin mir meiner selbst sehr bewusst. \:\)
keine Angst ,ich mein Emel Abidin-Algan um dein Selbsbwusstsein mach ich mir sicherlich keine Sorgen ;\)
 Antwort auf:
Vielleicht leiden wir beide an selektiver Wahrnehmung?
ich habe mehrmals deinen geposteten Text und auch die etwas islamfreundliche Beiträge von Emil zitiert und argumentiert,also leide ich wohl eher nicht daran.
 Antwort auf:
Ich kann den Islam nur von "außen" begreifen, darstellen, beurteilen, begreiflich machen.
Ganz genau! Was natürlich vollkommen in Ordnung ist,nur versteh ich umso weniger warum für dich andere Meinungen und Sichtweisen der Dinge schwere Kost sind.
 Antwort auf:
schade schade. Ich dachte, du könntest etwas offener und toleranter sein.
Bist du offen und tolerant?Nur weil ich eine andere Meinung habe ist das untolerant?
 Antwort auf:
Von daher erübrigt sich vielleicht auch irgendwann mal der Wink mit den "Islamwissenschaften"
Am Anfang war ich mir nicht ganz sicher ob du auch diejenige warst,ich hatte dich sogar gefragt nur leider keine Antwort bekommen.Es war gar nicht als "Wink" gemeint aber wenn du es so verstanden hast ist das sicherlich dein Problem ;\)
Posted By: Zina

Re: Kopftuch - 08/11/06 11:00 AM

Liebe Balqis,

wenn das mit dem "Verstehen" nicht manchmal so schwierig wäre. Schau mal, wie sehr wir uns bemühen und scheinbar ständig aneinander vorbeireden.

Du hast dein Verständnis vom Islam, das du, wie du uns geschildert hast, durch eigenes Lesen und Nachforschen im Koran erlangt hast und das - wenn wir über das Thema Kopftuch sprechen - sich zufällig mit der tradierten Gelehrtenmeinung und der eines überwiegenden Teils der Muslime deckt. Das habe ich nirgendwo bestritten. Ich habe auch geschrieben, ich weiß nicht mehr wo, dass die Mehrheit der Muslime heute vermutlich das Tragen des Kopftuchs für die religiöse Verpflichtung der Muslimin hält. Ich sage nicht, dass eure Meinung falsch ist, das steht mir überhaupt nicht zu!
Ich sage lediglich, dass es auch andere Meinungen dazu gab und gibt, dass es auch gläubige Musliminnen gibt, die durch eigenes Nachforschen in den Quellen zu dem Schluss gelangt sind, dass die Kopfbedeckung für die Muslimin nicht unter allen Umständen und zu jeder Zeit Verpflichtung ist, sondern dass es sich möglicherweise um eine zeit- und situationsgebundene Vorschrift handelt. Diese Frauen sagen das, teilen aber dennoch die grundlegenden Glaubensüberzeugungen des Islam. Emel Abidin-Algan sagt nicht: Ich habe den Islam verlassen - sie könnte das in einem freien Land wie Deutschland ja tun. Ich finde es unfair, dass du ihr unterschiebst, sie würde den Islam schlecht machen. Das tut sie nicht. Es ist etwas anderes, wenn du sagst: Ich finde ihre Meinung bezüglich diesen oder jenen Themas falsch - als wenn du sagst: Die rechnet ja eh mit dem Islam ab, weil sie eine schlimme Vergangenheit hatte.


Mir geht es weder darum, den hijab abzuschaffen noch darum, Frauen davon zu überzeugen, dass sie ihn nicht tragen sollen, weil sie dann freier wären. Jede soll das für sich entscheiden. Idealerweise stelle ich mir vor, dass Musliminnen ihre Kopfbedeckung immer und überall tragen können, wo sie es wollen. Allerdings - und dazu sehe ich die Muslime selbst verpflichtet - muss die Freiwilligkeit gewährleistet sein, unter der Musliminnen, gerade die Mädchen, zum Kopftuch greifen. Wo Kopftuch-Tragen zum Zwang wird, ist dies eine Freiheitsbeschneidung, die ich für nicht hinnehmbar halte. Der Schutz von Kindern steht für mich über dem Schutz der religiösen Gemeinschaft.

Wir haben die hijab-Thematik ja nur exemplarisch herausgegriffen (ein bisschen absurd ist es schon, da weder du noch ich ein Kopftuch tagen), es ging ja eigentlich zwischen uns immer mehr um die Frage: Ist der Koran zeitlos? Ja, er ist es nach muslimischer Auffassung. Die Frage ist nur: Was ist das Zeitlose daran? Sind es die allgemeine Ethik und die grundlegenden Glaubensüberzeugungen (wie der Glaube an den einen Gott, das Paradies, die Engel, die Hölle) oder sind es alle einzelnen im Koran enthaltenen Bestimmungen?
Der Koran ist Gottes Wort, aber wir - ob Muslime oder Nichtmuslime - sind nur Menschen. Wir müssen den Koran interpretieren, anders geht es gar nicht! Und das haben die Muslime seit jeher gemacht. Die menschliche Sprache, das menschliche Verständnis wandelt sich durch den Wandel der Gesellschaft in der man lebt. Insofern ist nicht der Inhalt des Koran wandelbar, wohl aber das Verständnis davon.

Gruß
Posted By: Zina

Re: Kopftuch - 08/11/06 11:11 AM

Ich möchte ein schönes Zitat einfügen, das Frauen in einer Sprache formuliert haben, die für dich vielleicht weniger missverständlich ist als meine:

"Es wäre wünschenswert, wenn die Vorstellungen westlicher Konzepte aufgegeben würden, wonach die muslimische Frau den dort erarbeiteten Emanzipationsvorstellungen zu entsprechen hat und, soweit sie dies nicht selbst bewerkstelligen könne/wolle, zu diesen von außen "befreit" werden müsse, einschließlich des nicht abreißenden Stromes von Zuschreibungen über deren Lebenswirklichkeiten. (Stichwort Schleier, Kopftuch). Unverzichtbar ist es auch, dass die Reaktionen muslimischer Frauen zum westlichen Diskurs über ihre Lebenssituationen stärker wahrgenommen und zum Gegenstand gleichberechtigter Erörterungen gemacht würden. Die Musliminnen und Muslime können ihrerseits nicht davon ausgehen, dass ihr qur´anisches Emanzipationskonzept ein für allemal gesichert ist und unbearbeitet in der Schublade liegen bleiben könnte, ohne seinen Wert auf Dauer einzubüßen."
aus: Ein einiges Wort und seine große Wirkung. Eine hermeneutische Betrachtungsweise zum Qur´an, Sure 4 Vers 34, mit Blick auf das Geschlechterverhältnis im Islam. Hrsg. ZIF, Köln, S.75-76
Posted By: Balqis

Re: Kopftuch - 08/11/06 10:29 PM

 Antwort auf:
Ich möchte ein schönes Zitat einfügen, das Frauen in einer Sprache formuliert haben, die für dich vielleicht weniger missverständlich ist als meine:
Liebe Elissa,deine Sprache war mir nie missverständlich ,mach dir da mal keine Sorgen ,dass ich dich auf irgendeiner seltsamen Weise nicht verstehen könnte ;\)
 Antwort auf:
Ich finde es unfair, dass du ihr unterschiebst, sie würde den Islam schlecht machen.
Was unfair ist und was nicht hast ,liebe Elissa nicht du zu entscheiden.Aus deiner Sicht mags so sein,aus meiner Sicht ist Emel Abidin-Algan eine falsche Natur,die die ihr Leben ausnutzt,was an sich schon tarurig genug ist,aber das reicht ihr nicht.Es ist mehr als unfair was sie den Muslimen unterstellt,nach mehreren Interviews und Artikel ist es so offensichtlich,dass man gar nicht mehr kann als es genau so zu verstehen wie sie es sagt.
So viele zweifeln daran ,dass sie wirklich so gelebt haben soll wie sie es erzählt hat,dafür ist ihre Absicht zu offensichtlich.
Ich kann nicht sagen wie es war,ich war nicht dabei und weiss nicht was in ihren 4 Wänden ablief,aber ich kann die jetzige Emel für mich beurteilen.
 Antwort auf:
Mir geht es weder darum, den hijab abzuschaffen noch darum, Frauen davon zu überzeugen, dass sie ihn nicht tragen sollen, weil sie dann freier wären
Ja? und weiter? Was willst du mir jetzt damit sagen?Hab ich dir das etwa irgendwo unterstellt?
Davon abgesehen ist das sowieso aussichtlos.
 Antwort auf:
(ein bisschen absurd ist es schon, da weder du noch ich ein Kopftuch tagen)
Nö,so ganz stimmts nicht,ich trage den Schleier und nehme ihn ab wenn ich mein Büro betrete,wenn ich meine Arbeitsstelle verlasse ziehe ich ihn wieder an.
 Antwort auf:
Wir müssen den Koran interpretieren, anders geht es gar nicht
Du scheinst ja eine menge Menschen zu kennen um nicht zu sagen die ganzen auf diesem Planeten!!!
Du weisst also ganz genau es geht nicht anders? Woher weisst du das so genau?
Ich zitiere dich hier mal
 Antwort auf:
Ich kann den Islam nur von "außen" begreifen, darstellen, beurteilen, begreiflich machen
Ein grosser Teil ist NICHT interpretierbar.Der andere schon. Es gibt auch Fatwas ,die,nun,wie das Wort schon sagt,eben nur Fatwas sind,sie kommen und gehen.Fatwas zu Zinsen,Schleier ,Heirat von Nicht-Muslimen (was ein Mann ja auch nicht mehr darf)....
So woher ich das weiß? Nun ich denke die Millionen Muslime auf dieser Welt und ihr Leben ,welches sich nach dem Quran und der Sunna ausrichtet sprechen für sich
Posted By: drake

Re: Kopftuch - 09/11/06 01:02 AM

Hallo Elissa

ich bewundere deine Kenntnisse und deinen Schreibstil, aber am meisten bewundere ich deine Ausdauer und Beharrlichkeit. Aber wann wirst du endlich merken, dass du gegen eine Wand anredest? Ist es nicht schade um deine Worte und deine Zeit und Mühe?

Gruß von drake
Posted By: Elvire

Re: Kopftuch - 09/11/06 08:57 AM

Guten Morgen,

@ Balqis

 Antwort auf:
ich trage den Schleier und nehme ihn ab wenn ich mein Büro betrete,wenn ich meine Arbeitsstelle verlasse ziehe ich ihn wieder an.
wie??????

Fällt das unter "Die Notwendigkeit erlaubt Ausnahmen" ? oder "flexibel muss der Mensch sein?"
Bitte kläre mich auf. Danke.

Meine inländischen Freundinnen in Marokko, die den Hijab tragen, sagten mir, dass, wenn sich eine Frau zum Tragen des foulards entschliesse, sie auch dabei bliebe und notfalls auch berufliche Nachteile in Kauf nähme.

Im konkreten Fall: Eine Rezeptionistin in einem Hotel in MA entschloss sich vor 2 Jahren zum Tragen. Ihr war klar, dass sie dann nicht mehr an der Rezeption arbeiten kann. Dennoch blieb sie bei ihrem Entschluss und arbeitet jetzt mit weniger Einkommen im Backoffice.

Ich erinnere mich auch an einen Beitrag einer Muslima im Forum, die seinerzeit ihre Arbeitsstelle hier in D gegen eine andere eintauschte, da in ihrer alten Stelle das Tragen des foulards nicht erlaubt war und sie dieses "Wechselspiel - auf/ab" nicht mitmachen wollte.

allen einen schönen Tag!
Posted By: Claudia E.

Re: Kopftuch - 09/11/06 09:22 AM

Hallo Balqis,

 Antwort auf:
Heirat von Nicht-Muslimen (was ein Mann ja auch nicht mehr darf)....
Was darf ein Mann nicht mehr? Eine Nicht-Muslimin heiraten?

Seit wann?

Viele Grüße
Claudia
Posted By: Elvire

Re: Kopftuch - 09/11/06 09:49 AM

Guten Morgen,

 Antwort auf:
Heirat von Nicht-Muslimen (was ein Mann ja auch nicht mehr darf)....
liebe Claudia, wäre es hier vielleicht angebracht einen neuen thread aufzumachen? Ist ja nur mal ein Vorschlag, da das ursprüngliche Thema

"Kopftuch"

lautet.

Sollte das Zutreffen (Nichtheirat), dann wärst du auch davon betroffen, oder? Oder trifft es auf die Anhörigen einer Buchreligion nicht zu?

Gruss,
Elvire
Posted By: Rachida Azercane

Re: Kopftuch - 09/11/06 09:50 AM

Elvire
dein Zitat:
Meine inländischen Freundinnen in Marokko, die den Hijab tragen, sagten mir, dass, wenn sich eine Frau zum Tragen des foulards entschliesse, sie auch dabei bliebe und notfalls auch berufliche Nachteile in Kauf nähme.
-------------------------------------------------so ist das.
wenn Frau sich zum Hijab tragen entschlossen hat, sollte gar kein Zurück geben.
Ich dachte Balqis hatte mal gesagt dass sie kein Kopftuchträgerin ist, vielleicht ist das ein Mißverständnis.
ich trage einen Kopftuch wenn ich zur Moschee gehe als Respekt weil ich in ein Haus Gottes gehe aber sonst würde ich es nicht mit mein Verständnis vom Islam vereinbaren: Hijab tragen draußen, im Büro ausziehen
Posted By: Elvire

Re: Kopftuch - 09/11/06 10:11 AM

Guten Morgen,

liebe Rachida,

also, wenn ich den Satz von @Balquis nochmals durchlese,

 Antwort auf:
ich trage den Schleier und nehme ihn ab wenn ich mein Büro betrete,wenn ich meine Arbeitsstelle verlasse ziehe ich ihn wieder an.
ist dieser Satz m.E. nur so so interpretieren, dass, wie bereits gesagt, der "hijab" bis zur Arbeitsstätte aufgesetzt und anschliessend (in der Schublade?) verschwindet.

Während der beruflichen Tätigkeit trägt Balqis den hijab nicht. Beim Nachhausegehen wird der hijab dann wieder getragen.
Posted By: Elvire

Re: Kopftuch - 09/11/06 10:19 AM

Hallo,

@ rachida,

noch eine kleine Eränzung:

 Antwort auf:
Ich trage z.B kein Kopftuch,aber ich weiss und sage es auch jedem der mich fragt,dass es nicht korrekt ist und Pflicht ist.Leider bin ich nicht in der Position eins zu tragen ohne "Ärger zu bekommen".
o.g. posting kam von Balqis in einem anderen thread.

"was heisst hier Ärger bekommen?"
Posted By: Summach

Re: Kopftuch - 09/11/06 05:03 PM

Liebe Wahrheitskommission,

obendrauf auf diesem thread steht "Das Kopftuch", drin ist aber etwas ganz anderes - ungefähr im selben Verhältnis wie im Marokko-Forum selbst auch: hier haben wir ein richtig gutes Beispiel für diese Form von Teamwork, echte Qualitätsarbeit noch ganz im Geist von Thomas (und damit ein auslaufendes Modell):

  • 1. Der thread wurde eröffnet von "Blitz": "Blitz" ist Thomas, der zu feige war, unter seinem richtigen Namen aufzutreten, weshalb er unter diesem Nick und weil alle so schwer von Begriff waren, gleich mehrfach gepostet hat (und dann auch gleich gesperrt worden ist): daher die Aufregung von Ulla & Co., die natürlich genau wussten, wer "Blitz" wirklich ist.

    3. Deshalb war diese Threaderöffnung nie ernst gemeint, sondern stellte unter dem Unterthema "Fingerübungen für alte Hasen" sicher, daß alle noch dort sind, wo man sie vermutet: alles dem "Selbstverständnis des Westens und seinem Spiegel" und natürlich dem Abgang von Thomas geschuldet, der für diesen Personenkreis nicht hätte schmerzlicher sein können.

    4. Wer wirklich glaubt, daß hier "alte Hasen" auch nur im allergeringsten Interesse an einer ernsthaften Kopftuchdiskussion hätten, der schlage unter den Stichworten "Kopftuch" "Elissa Kopftuch" "Friedrich Kopftuch" "Thomas Kopftuch" "Elke Faust Kopftuch" und/oder "Elvire Kopftuch" hier im Forum nach (google tuts auch) und wird dann sehr schnell entdecken, daß dieses lustige Spiel mit denselben Argumenten, denselben Interviews, denselben Postern mit jedem gespielt wird, der sich hier als Muslim bzw. Muslima outet.

    6. Ähnlich drastisch trifft es hier nur noch Frauen, die sich in Marokkaner verliebt haben, das hat jetzt etwas nachgelassen, seitdem Claudia Moderatorin geworden ist - aber richtig befriedet ist dieses Feld noch nicht, jedenfalls dann nicht, wenn man sich Elvires Statistik unter Claudias thread ansieht, wo sie behauptet, daß es unter den deutschen Konvertiten soundsoviele gäbe, die "nur" aus Liebe konvertiert wären (und deshalb nicht wirklich zählten).

    7. Am besten finde ich allerdings immer, wenn man anderen die im vorherigen Posting noch als völlig unhinnehmbar gegeisselten Glaubenssätze unter die Nase reibt, um ihn damit an seiner intellektuellen Selbstverteidigung zu hindern und ihn dann, wenn er eine solche Verfahrensweise als unzumutbar zurückweist, als Wetterfähnchen zu denunzieren, das nicht bereit ist für seinen Glauben zu leiden...

    Hier gebe ich Dir, Balqis, den Rat:
    jemand, der Dich in den Unterleib tritt, immer ordentlich zurücktreten und anschliessend in die Beichte gehen, so machen es die Katholiken und sie fahren seit 2 Jahrtausenden gut damit und weil es ihre Religion ist, kann es Dir ja nicht schaden (um es mal locker zu formulieren).

    8. Ich zähle hier jetzt mal auf, was in den letzten drei Wochen hier für Muslime als Augenhöhe definiert worden ist, damit diese mitdiskutieren dürfen:



  • a) Einer will, daß man mindestens eine Eigentumswohnung und 10 Arbeitsplätze in Marokko vorweisen kann: dieses Posting ist demjenigen zwar rausgerutscht, es ist aber die reine Wahrheit - das ist die Meßlatte, mit der hier gemessen wird - für einen Muslim als oberste Instanz natürlich leicht zu akzeptieren, da gebe ich Elvire recht.

    b) Einer anderer sagt (unterstützt von immer demselben Chor von alten Hasen) daß für ihn die Augenhöhe damit beginnt, daß Muslim/as zu akzeptieren hätten, daß jeder Hinz und Kunz den Koran auslegen können darf, wie er will, hier im Westen gehört das zur Meinungsfreiheit und zwar auch dann, wenn er ihn nie gelesen hat und sich diese Mühe auch echt sparen möchte, weil er ja seinen Bauch hat, auf den er hören kann - was ja das zweite Gehirn von vielen hier ist, wie wir alle wissen.

    c) Ganz Ausgefuchste wiederum haben Balqis vorgeworfen zu jung zu sein (ein unschlagbares Argument), was noch hinzunehmen wäre, wenn sie aber noch etwas an ihrem unterwürfigen Charakter arbeiten würde, dann wäre sie einem nicht nur nicht ganz "unsympathisch", sondern dann wäre auch eine Chance auf Aufnahme auf Gürtellinie, von Augenhöhe war noch nicht die Rede.

    d) Und der Allerletzte hat dann das Kopftuch aufgelegt, um in diesem Assessmentcenter das Tüpfelchen auf das I zu bringen: woraufhin sofort die gesamte Augenhöhe-Jury herbeigeeilt ist, um den Finger auf den Puls der jungen Muslima zu legen, denn das ist ja die Gretchenfragen, wenn nicht sogar die Wasserprobe - Geständnis inklusive, dazu muß die Delinquentin gar nicht mehr selbst befragt werden, Elivre hat das letzte Wort.


Ich ganz persönlich bin der Ansicht, daß man diese verstaubte Wahrheitskommission jetzt in ihren wohlverdienten Ruhestand entlassen kann und hier mal ein bischen Luft reinlässt, was allen gut täte - nicht nur Thomas.

Josi
Posted By: Balqis

Re: Kopftuch - 09/11/06 11:14 PM

@ Elvire

 Antwort auf:
wie??????
Fällt das unter "Die Notwendigkeit erlaubt Ausnahmen" ? oder "flexibel muss der Mensch sein?"
Bitte kläre mich auf. Danke.
Gaaaaaaanz ruhig,einmal tief einatmen und wieder ausatmen....ist hilfreich,zumindest bei den meisten...
Keine Angst die Aufklärung folgt .
Aber was mich wundert,wie kommts ,dass du mich hier direkt anschreibst? hast du keine Fragen mehr,die ich erst bejahen muss um überhaupt... ,ich zitiere dich mal aus einem anderen Thread
 Antwort auf:

hast du bis jetzt Investitionen grösserer Natur in Marokko getätigt?
hast du in Marokko Arbeitsplätze geschaffen?
bezahlst du in Marokko Steuern - natürlich nicht damit die TVA gemeint?

Nach Beantwortung dieser 3 Fragen mit JA, können wir auf gleicher Augenebene weiterdiskutieren. \:\)
keine Steuern? keine Leistungen die ich erst erbringen muss ?Na ,wie gut ,dass Marokko dich hat,nicht wahr und wir alle wissen was du für mein Land tust ( was auch immer das sein mag!!!)
Ich trage den Schleier nicht sehr lange ,hab aber an meinen Arbeitsplatzt leider nicht die Erlaubnis bekommen meine Religion 100 % auszuüben,hab mich dagegen gewehrt aber leider nicht viel gebracht.
Nachdem eine Kollegin vor 2 Monaten zum Islam konvertiert ist und auch auf dem Schleier am Arbeitsplatz bestanden hat,sah's schon etwas anders aus,denn mit einer Kündigung hätte der Vorstand vielleicht gerade mal überlebt aber mit 2 Kündigungen ganz sicher nicht.
 Antwort auf:
"was heisst hier Ärger bekommen?"
Schreib ich in einer dir fremden Sprache?Was heisst wohl "Ärger bekommen" .Kann alles heissen,von kein Kaffee mehr serviert bekommen hin zu keine Sekretärin mehr zur Verfügung bis zur Kündigung.Mein Gott war das schwer :rolleyes:
 Antwort auf:
Meine inländischen Freundinnen in Marokko, die den Hijab tragen, sagten mir, dass, wenn sich eine Frau zum Tragen des foulards entschliesse, sie auch dabei bliebe und notfalls auch berufliche Nachteile in Kauf nähme.
Na was dir deine inländischen Freundinnen nicht alles erzählen!
Klar,ich hätte sofort kündigen können,ich hätte sogar auswandern können,aber wieso sollte ich? Für meinen Job hab ich zuviel getan als einfach mal alles über Bord zu werfen nur weil sich jemand entschlossen hat mich an meiner Religionsfreiheit und -ausübung hindern zu müssen.
Die Sache hat sich sowieso erledigt,nicht nur wegen mir oder der Kollegin sondern weil der Vorstand neu gewählt worden ist und ab den 1.12 wechselt,d.h ich darf den Schleier trage,meine Kollegin darf es,jeder der vielleicht in Zukunft konvertiert ;\) und jeder der Lust und Laune danach hat \:\) weiterhin bekommen wir einen kleinen aber tollen Gebetsraum so dass wir unsere Gebetszeiten einhalten können. Tja,was nicht alles geht wenn man nur will.Alhamdulilah.
Wenns nicht so gekommen wäre,wär es wahrscheinlich zu einer anderen Lösung gekommen aber die ist doch auch ganz schön.

liebe rachida
Es mag ja sein,dass es nach deinem Verständnis nicht funktioniert,nach meinem funtionierte es hervorragend.Es sollte ja auch keine langjährige Lösung sein sondern nur solange es nicht anders geht und ich um mein Recht kämpfe.Es hat geklappt.Es lohnt sich immer erst zu kämpfen statt sofort alles aufzugeben und ich hab sogar noch ein kleines Extra bekommen.Darüber freu ich mich sehr.Ana daiman atawakalu 3ala`lah,allhamdulilah
Posted By: Balqis

Re: Kopftuch - 09/11/06 11:20 PM

Das
 Antwort auf:
1. Der thread wurde eröffnet von "Blitz": "Blitz" ist Thomas, der zu feige war, unter seinem richtigen Namen aufzutreten, weshalb er unter diesem Nick und weil alle so schwer von Begriff waren, gleich mehrfach gepostet hat (und dann auch gleich gesperrt worden ist): daher die Aufregung von Ulla & Co., die natürlich genau wussten, wer "Blitz" wirklich ist.
und das
 Antwort auf:
4. Wer wirklich glaubt, daß hier "alte Hasen" auch nur im allergeringsten Interesse an einer ernsthaften Kopftuchdiskussion hätten, der schlage unter den Stichworten "Kopftuch" "Elissa Kopftuch" "Friedrich Kopftuch" "Thomas Kopftuch" "Elke Faust Kopftuch" und/oder "Elvire Kopftuch" hier im Forum nach (google tuts auch) und wird dann sehr schnell entdecken, daß dieses lustige Spiel mit denselben Argumenten, denselben Interviews, denselben Postern mit jedem gespielt wird, der sich hier als Muslim bzw. Muslima outet.
erklärt natürlich eine ganze Menge

Ich hab noch nicht die Zeit gehabt,einige alte Postings zu lesen,aber hab das mal mit der Suchfunktion versucht und sieh einer an was alles zum Vorschein kommt....
Posted By: U l l a

Re: Kopftuch - 10/11/06 08:01 AM

Liebe Balqis, ich möchte richtigstellen, daß ich in diesem Thread nichts beigetragen habe. Und wenn ich in der Vergangenheit etwas zum Thema Kopftuch beigetragen habe, dann wirst Du lesen, daß ich z.B. bei der Diskussion, ob verbeamtete Lehrerinnen Kopftuch tragen dürfen, eindeutig für die Trage-Freiheit und für das Kopftuch plädiert hatte. (Freiheit geht für mich vor.)

Und "Ulla & Co...das gewußt haben" - das ist für mich nicht richtig.

Josi hatte hier im Forum behauptet/angedeutet, daß "Blitz" ich wäre. Dem war/ist nicht so. Für mich kann ich offen sprechen.

Ob "Blitz" Thomas ist ? Ich weiß es nicht. Es gibt Leute, die sagen, daß sich hinter "Blitz" wahrscheinlich Josi selbst verbirgt, da ihr "Blitz" wie gerufen kam, um dessen Beiträge gegen mich persönlich zu verwenden und zu denunzieren, was Ziel war.

Aber wie gesagt, ich weiß es nicht und ich kann es auch nicht überprüfen.

Das ist es, was ich seit langem sage: Das Internet kann gut genutzt, aber auch mißbraucht werden. Leider.

Am besten bleibt man bei den Inhalten und erläutert bei Mißverständnissen, was man konkret inhaltlich gemeint hat. Und wenn man nicht einer Meinung ist - das ist nicht schlimm. Es bereichert die Diskussionen.
Posted By: Zina

Re: Kopftuch - 10/11/06 08:11 AM

Nein, liebe Balqis, das erklärt gar nichts.
Wenn du den Namen Josi/Nomi in die Suchfunktion eingibst, dann wirst du bald feststellen, dass sie nur hier im Forum ist, um mit den für ihre damalige Sperrung vermeindlich Verantwortlichen abzurechnen und ansonsten Unfrieden zu stiften.

Schönen Tag und Glückwunsch zu deinem Erfolg!
Posted By: Claudia E.

Re: Kopftuch - 10/11/06 09:09 AM

Holla hier geht's ja wieder ab.

Erst mal guten Morgen zusammen,

Drei Dinge:

1)
Als ich gestern, noch vor Josi's Beitrag das letzte mal hier hineingeschaut habe, ging mir spontan eins durch den Kopf:

"Hände hoch du bist umzingelt!" bezogen auf @Balqis.

Wer suchet der findet und wenn man in Beiträgen herumstochert, gibt es mit Sicherheit irgendwo etwas, womit man den anderen zur Strecke bringen kann. Wie beruhigend! ;\)
Ging es in dieser Diskussion denn darum den anderen unbedingt von seiner Meinung zu überzeugen? Es wurde zu Anfang eher sehr sachlich und auch fundiert argumentiert.
Kann man dann nicht die Meinung des anderen auch einfach mal stehen lassen?
Muss es mit einem "Jetzt haben wir dich, sieh mal zu wie du da wieder rauskommst" oder "Du hast ohnehin keine Ahnung" enden?

2)
Beeindruckend, wie oft das Thema "Kopftuch" schon diskutiert worden ist. Es wird wohl ein heißes Eisen bleiben. Interessant finde ich, dass ja im Grunde keiner der hier diskutierenden etwas gegen das Kopftuch hat. Trotzdem kann man sich nicht einigen.
Muss man sich überhaupt einigen? Es gibt doch auch Themen, bei denen es nur um gegenseitiges Verständnis geht und nicht um das einnehmen einer gemeinsamen Position. Dieses Thema zählt dazu finde ich.

3)
Zu den Spekulationen: "wer ist wer" nur eins. Die IP-Nummern sind kein 100% sicheres Verfahren zur Feststellung von Doppelanmeldungen. Schon gar nicht wenn an öffentlichen PC's geschrieben wird.
Wenn wir also nicht wirklich sicher sein können, das mehrere Nicks von der gleichen Person genutzt werden, müssen wir uns bewusst sein, dass wir mit Spekulationen vielleicht völlig daneben liegen.

Viele Grüße
Claudia
Posted By: U l l a

Re: Kopftuch - 10/11/06 09:12 AM

Auszug aus dem "Keller" des Forums, Suche unter "Ludin". Diese Meinung vertrete ich noch heute, hier, meine Worte aus dem Jahr 2003.
 Antwort auf:
"Respekt" vor einem Menschen habe ich vor seiner Persönlichkeit, aber nicht alleine aufgrund eines Kopftuchs...
Ich plädiere dafür, daß eine Lehrerin mit Kopftuch unterrichten darf! Es kommt für mich auf ihre Arbeit mit Kindern an, nicht auf das Kopftuch.

Denn so wie die derzeitige Diskussion jetzt läuft, wird das Kopftuch vollkommen romantisiert von der einen Seite .... und von der anderen Seite komplett abgelehnt und sogar als bedrohlich empfunden.

Leider bleibt durch die totale Idealisierung hier und die totale Ablehnung dort alles im Diffusen.

Ich bin für das Koftuch-Tragen der Lehrerin, weil Frau Ludin sich dann konkret der Realität stellen müßte: Was vermittelt sie den Kindern, welche Form von Toleranz legt sie selber an den Tag ?

Im Schuldienst wäre sie mit dem täglichen Leben konfrontiert, mit Schülern, Eltern, Kollegen. Wenn es dort Probleme gibt, kann man sich auch dann konkret damit auseinandersetzen und versuchen, das Problem zu lösen.

Das wäre mir aber 1000 Mal lieber als dieses "unfassbare scheinbar Bedrohliche", das Kopftuch-Verbot..
Es gab im Forum unendliche viele Diskussionen zum Thema Kopftuch, und es wird sie auch weiterhin geben.

Liebe Balqis, und wenn - wie Du schreibst - für Dich die Praxis "Kopftuch in der Arbeit ausziehen, privat anziehen" ok ist, dann stehe dazu. Natürlich mußt Du auch riskieren, daß andere diese Handhabung hinterfragen. Aber dazu sind wir ja im Diskussionsforum - um miteinander zu reden.
Posted By: Claudia E.

Re: Kopftuch - 10/11/06 12:04 PM

Off topic

Blitz:

Josi ist nicht Blitz! Sie schreibt einzig und alleine unter Josi, früher unter Nomi. Das hat sie offen gesagt.
Wozu sollte sie auch einen anderen Nick brauchen? Sie schreibt doch was sie denkt.

Und wenn wir mal die IP-Nummern nehmen wollen: Blitz schreibt aus Marokko, Josi schreibt aus Deutschland. Das ist das was wir feststellen können.

Meine Meinung: Das Spekulieren über die Nicks führt uns in keinster Weise weiter. Wer mehrere Nicks braucht sollte sich mal fragen wieso, dafür habe ich persönlich nichts übrig.

Viele Grüße
Claudia
Posted By: Balqis

Re: Kopftuch - 10/11/06 12:43 PM

 Antwort auf:
Nein, liebe Balqis, das erklärt gar nichts.
Wie darf ich das verstehen? Willst du mir jetzt vorschreiben was ich zu verstehen habe und was nicht? Sehr seltsam.
Eigentlch erklärt dein Posting gar nichts,es verwirrt noch niemals.
Aber natürlich erklärt das so einiges wenn man alte Beiträge liest,deine,meine ,von XY und Karl Heinz der sich jetzt Blitz nennt ,Elke Faust oder sonst was.Kommst du damit nicht klar????
Zu deiner Meinung zu Josi,wer im Glashaus sitz sollte..na mit was wohl nicht werfen ;\)
natürlich hab ich auch Josi /Nomi eingegeben und es kam auch so einiges raus,aber sie hatte soweit ich mich erinnere von Anfang an zugegeben,wer sie ist und dass es User gibt die sich unter einem anderen Nick anmelden wegen einer Sperrung gibt es wie Sand am Meer.Warst du an ihrer Sperrung beteiligt oder wo liegt das Problem?
Mir ist nur aufgefallen und das war weiß Allah nicht schwer,als sich Josi hier mit dem ersten Beitrag angemeldet hat,alle sofort sich auf sie losgestürzt haben .Im Bundestag sollten die auch mal Gesetzte über Mobbing im Internet verabschieden lol
 Antwort auf:
Ob "Blitz" Thomas ist ?
Ich hab keine Ahnung wer Blitz sein soll,aber was mich wundert,diese Person hat doch den Thread eröffnet,wo bleibt sie denn? Oder ist sie etwa gesperrt worden? Scheint ja relativ oft hier zu geschehen!

Lieber Ulla,
was glaubst du was ich hier tue?Ich stehe immer zu meinen Entscheidungen.Bitte verdrehe nicht meine Worte.Ich riskiere absolut gar nichts,wenn ich hier was schreibe dann auch mit der Absicht dass andere(!) es lesen und es hinterfragen so wie ich deine Einstellungen auch immer hinterfrage.
Für mich war es in der Vergangenheit ok,für Rachida wäre es wahrscheinlich nichts gewesen,aber wir sind ja auch zwei verschiedene Menschen was somit ziemlich normasl ist,hauptsache ich muss nicht erst irgendwelche Leistungen erbringen und nach Kindergartenart damit angeben um überhaupt auf Augenhöhe mitzureden zu dürfen
 Antwort auf:
"Hände hoch du bist umzingelt!" bezogen auf @Balqis.
Das wird nie geschehen liebe Claudia wieder hier noch sonst wo.Da kann sich die typische Cliquengemeinschaft noch so oft auf mich stürzen wie sie Lust und Laune hat,so schlimm ist es gar nicht,lustig sind nur die die überhaupt nichts zum Thema (nein,nicht du Ulla) beitragen aber mal zwischendurch mit 2 Sätzen Rückendeckung geben und das auf einer Art die geradezu nach schleimen schreit.Man kann diskutieren und die Wortwahl fällt auf beiden Seiten manchmal nicht so nett aus,aber das Niveau ist konstant und man hatte sich was zu sagen,was würden wir sonst in einem Forum machen?!
Posted By: U l l a

Re: Kopftuch - 10/11/06 01:26 PM

Liebe Balqis, ich hatte Dich richtig verstanden und wollte dich eher bekräftigen mit Blick auf "dazu stehen". Im übrigen, von "alter" zu "neuer" Teilnehmerin sage ich Dir:

Alte Beiträge sagen Einiges, aber leider nicht alles, denn es wurden auch manche Beiträge gelöscht, wenn sie aus Sicht der Moderatoren nicht der Netiquette entsprachen. Manches wurde dadurch im Sinn entstellt, manches ist nicht mehr nachvollziehbar.

Claudia, Du vergaßt vielleicht, zu erwähnen: Moderatoren können nach der Umstellung auf die neue Foren-Software keine IP's mehr lesen außer denen in den Rubriken, für die sie zuständig sind.
Posted By: Zina

Re: Kopftuch - 10/11/06 03:37 PM

Hallo Balqis,

 Antwort auf:

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
4. Wer wirklich glaubt, daß hier "alte Hasen" auch nur im allergeringsten Interesse an einer ernsthaften Kopftuchdiskussion hätten, der schlage unter den Stichworten "Kopftuch" "Elissa Kopftuch" "Friedrich Kopftuch" "Thomas Kopftuch" "Elke Faust Kopftuch" und/oder "Elvire Kopftuch" hier im Forum nach (google tuts auch) und wird dann sehr schnell entdecken, daß dieses lustige Spiel mit denselben Argumenten, denselben Interviews, denselben Postern mit jedem gespielt wird, der sich hier als Muslim bzw. Muslima outet.
--------------------------------------------------------------------------------

erklärt natürlich eine ganze Menge
ich habe mich auf diese deine Aussage bezogen und versucht dir mitzuteilen, dass die Unwahrheiten, die Josi postet nicht dadurch wahrer werden, dass sie sie unter der Überschrift "Wahrheitskommission" schreibt und auch nicht dadurch, dass sie nun zufällig mit dir Solidarität bekundet. Im Übrigen könnten eine "Wahrheitskommission", wenn wir sie bräuchten, nur solche Leute bilden, die a) wissen, worum es in der Vergangenheit ging und die b) neutral sind und waren.

Aber gerne kannst du meinen Namen und meinen Nick eingeben und alles lesen, was ich in der Vergangenheit geschrieben habe, ich habe überhaupt nichts zu verbergen. Es würde mir sogar schmeicheln, wenn du dir die Zeit nehmen würdest und außerdem würdest du mich auf diese Weise besser kennen lernen und vielleicht auch besser verstehen.

Im Übrigen: Wenn ich kein ernsthaftes Interesse daran hätte mit dir zu diskutieren, dann hätte ich mir die Zeit gespart, von der ich (wie du vermutlich auch) nur sehr wenig habe.

Grüße
Posted By: Anna Norge

Re: Kopftuch - 10/11/06 06:38 PM

Hallo, alle miteinander!

Vielleicht interessiert euch ein Artikel der BBC über politische Entscheidungen zum Thema Kopftuch in Marokko:

Morocco moves to drop headscarf

"Morocco is making major changes to religious education, in particular regarding whether young girls should wear headscarves...".

(Übersetzung :"Marokko ist dabei wichtige Veränderungen in der religiösen Erziehung durchzuführen, im Besonderen zu der Frage, ob junge Mädchen Kopftücher tragen sollten...".)

In dem Zusammenhang sind laut BBC aus einem Schulbuch ein Koranvers entfernt worden und ein Bild, dass eine Mutter mit ihrer Tochter zeigt, die beide ein Kopftuch tragen.

Ein Sprecher des Erziehungsminiteriums, Aboulkacem Samir, äussert sich folgendermassen dazu:

""This issue isn't really about religion, its about politics," he says. "The headscarf for women is a political symbol, in the same way as the beard is for men. But we in the ministry must be very careful that the books are fair to all Moroccans and do not represent just one political faction.""


(Übersetzung :"Dieses Thema handelt nicht eigentlich von Religion, sondern von Politik", sagt er. "Das Kopftuch für Frauen ist ein politisches Symbol, in gleicher Weise wie der Bart es für die Männer ist. Aber wir im Ministerium müssen sorgfältig darauf achten, dass die Bücher allen Marokkanern gegenüber fair sind und nicht nur eine politische Gruppierung repräsentieren.")

Ich habe nicht alles durchgelesen, was in den letzten Tagen hier so geschrieben wurde (war ja viel, was nicht gerade zum Thema Kopftuch gehört :rolleyes: ), aber in diesem Artikel der BBC gibt es jedenfalls konkreten Diskussionsstoff zum Thema "Kopftuch in Marokko".

Gruss von Anna
Posted By: Balqis

Re: Kopftuch - 11/11/06 06:36 PM

@ Marokkaner
Wer hat gestern die Narichten im marokk. TV gesehen?
es ging um das Verbot der Kopftücher ,des Gebets und des Fasten während Ramadan für Piloten und Stewardessen.
http://www.lereporter.ma/article.php3?id_article=2193

Es ist eine "Lüge mit fatalen Folgen" die die Opposition verbreitet hat ,denn die Gesellschaft dementiert dies heftig. Im Konsulat laufen die Telefone heiss \:D .Ich hab leider nur das Ende mitbekommen,hoffe heute wird es wiederholt ,in Al-Jazeera soll es auch die Tage eine Sendung dazu geben .
Ich habe sowieso nicht an diese Meldung geglaubt,da dieser Schritt nicht nur einen Boykott sondern noch ganz andere Maßnahmen mit sich gebracht hätte.
Ausserdem vermute ich auch die Verbindung zu der neuen Lage der RAM,da die Monoplstellung ja nicht mehr existiert.Der zeitpunkt zum Ausnutzen ist gut gewählt von wem auch immer.Bin mal gespannt was noch kommt
Posted By: Rachida Azercane

Re: Kopftuch - 12/11/06 09:37 PM

Balqis
kannst Du mir dies näher erklären?
Zitat:
Für mich war es in der Vergangenheit ok,für Rachida wäre es wahrscheinlich nichts gewesen,aber wir sind ja auch zwei verschiedene Menschen was somit ziemlich normasl ist,hauptsache ich muss nicht erst irgendwelche Leistungen erbringen und nach Kindergartenart damit angeben um überhaupt auf Augenhöhe mitzureden zu dürfen.
------------------------------------------------
was meinst Du damit? ich habe Dein Satz mehrmals gelesen und habe nicht rausfinden können was Du damit meinst?erklär mir nur den Satz wo ich erwähnt werde
Posted By: Balqis

Re: Kopftuch - 12/11/06 09:53 PM

 Antwort auf:
Für mich war es in der Vergangenheit ok,für Rachida wäre es wahrscheinlich nichts gewesen,aber wir sind ja auch zwei verschiedene Menschen was somit ziemlich normasl ist,
ok?
Posted By: zara

Re: Kopftuch - 15/11/06 10:04 PM

das was ich hier geschrieben hab passt zwar nicht zu dem was voher geschrieben wurde,aber das wollt ich schon beim letzten mal los werden als das thema kopftuch zur sprache kam, bin aber leider nicht dzu gekommen.


ich hab echt gedacht das wir alle selbst entscheiden könnten was man tun und lassen kann zumindest in der demokratischen welt.wenn sich jemand entscheidet ein kopftuch zu tragen hat es im politischem sinne nichts verloren.

die medien in der westlichen welt versuchen eine debatte gegen bzw für das kopftuchtragen "anzuzetteln" wobei es kein für oder gegen geben sollte entweder man entscheidet sich aus freien stücken zum oder gegen das kopftuchtragen (außer frage steht natürlich das eine menge mädels zum kopftuch tragen gezwungen werden,was absolut nicht in ordnung ist und auch nicht mit dem heiligen koran vereinbar ist).

in unserer gesellschaft oder auch in anderen, besteht das problem das man nicht versteht, was man nicht kennt.toleranz ein wichtiger bestandteil unserer gesellschaft und sollte auch in dieser hinsicht bestehen bleiben!in der modernen bzw in der heutigen westlichen welt vorallem europa ist die moslemische gemeinschaft auch wen in der minderheit zum heutigen europa zugehörig, sie gestalltet unsere gesellschaft mit und hat auch dies mehrere jahrzehnte getan.toleranz und akzeptanz ist hier geboten!

kopftuch tragen weil die arabische welt aus geilen böcken besteht!?also bitte...das kopftuch als symbol der unterdrückung der frau?!

wer dies als solches versteht versucht den wahren sinn des kopftuchtrages zu unterdrücken was dadurch führt das die koftuchtragende frau als unterdrückte person gesehen wird.
natürlich werden frauen in gewissen islamischen ländern durch das kopftuchtragen (allen vorraus afghanistan) unterdrückt, aber in den meisten islamischen ländern ist das nicht der fall und in europa wohl kaum.der ursprüngliche sinn des kopftuchtragen ist nicht das die frau unter der würde des mannes steht sondern ganz im gegenteil.eine frau die das kopftuch trägt entscheidet sich oft dazu weil sie nicht aufreizend wirken möchte, man kann davon ausgehen das sie mit sicherheit wärend eines normalen alltäglichem gespräch nicht angeflirtet wird und man denkt von ihr auch nicht das sie einen anflirtet, sie wird ernst genommen und verliert auch ihre autorität nicht durch oberflächlichkeiten.ich glaub kein asi dieser welt würde je zu einer kopftuchtragenden frau auf der straße ansprechen und sagen:"ey du geile schnecke". unterdrückt nicht sowas eine frau?einfach nur ein "sexobjekt" zu sein?

in europa wird es natürlich nicht so angesehen (andere kultur andere sitten!),aber in der gebildeten islamischen schicht weiss man ganz genau wieso und weshalb eine frau ein kopftuch trägt nämlich um verdienten respekt zu erhalten und als ehrenvolle frau gesehen zu werden.
Posted By: Zina

Re: Kopftuch - 15/11/06 10:48 PM

Hallo Mima,

ich stimme dir zu.

Nur will ich auch als nicht-Kopftuch-tragende Frau respektvoll behandelt werden!!!
Im Koran wird auch von Männern verlangt, dass sie sich sittsam verhalten. Daher verstehe ich nicht, warum dieses Gebot in der Praxis oft nur von Frauen erwartet wird.

Gruß
Posted By: Lady Granada

Re: Kopftuch - 16/11/06 12:11 PM

Hallo zusammen,

ich habe immer wieder bei eurer Diskussion reingeschaut und möchte an diesem Punkt meine Meinung sagen.Jede Frau soll wirklich selber entscheiden, was sie trägt und Mode, Praktigkeitsgrad oder Schutz (Wind,Kälte,Schmutz,Sand...) sind indem Fall auch nicht zu vergessen...

ABER:
Respekt verdient Frau (man(n)) nicht durch ein Kopftuch oder dass sie drei Schritte hinter ihrem Mann geht, sodern:

durch den respektvollen Umgang mit den Mitmenschen
als liebevolle Eltern
mit Einsatz in der Arbeit
und als gute Freundin/guter Freund

...und dies sind am Ende auch die Eigenschaften, die Gott von uns sehen möchte... ;\)
Posted By: zara

Re: Kopftuch - 16/11/06 10:01 PM

hallo!
stimmt eine frau verdient keinen respekt durch ihr kopftuch das wollte ich auch nicht damit sagen.eine frau hat respekt verdient egal ob mit oder ohne kopftuch aber in der arabischen kultur ist es so das einen frau mit kopftuch einfach als mensch gesehen wird und nicht auf ihr äußeres reduziert wird,man darf nicht vergessen die frau ist ja auch das schönere geschlecht ;\)

und manche männer lassen sich leicht dadurch irritieren vorallem dann wenn eine gut aussehende frau weiß wie sie mit ihren reizen umgehen kann.was natürlich nicht heißt das wir frauen durch die gegend stolzieren und mit unseren reizen spielen.aber manchmal ohne das wir es vielleicht meken bekommen wir genau das was wir in irgeneinem moment grad von irgendeinem typen wollen auf grund unseres aüßeres und vielleicht nutzen wir das auch in solchen momenten aus ob unbewusst oder bewusst ,weil "mann" auf uns steht und das ohne unser inneres zu kennen.

respekt for all the girls of the world !!!!!!! \:D
Posted By: Claudia E.

Re: Kopftuch - 17/11/06 12:38 PM

Hallo mima,

 Antwort auf:
...aber manchmal ohne das wir es vielleicht meken bekommen wir genau das was wir in irgeneinem moment grad von irgendeinem typen wollen auf grund unseres aüßeres und vielleicht nutzen wir das auch in solchen momenten aus ob unbewusst oder bewusst ,weil "mann" auf uns steht und das ohne unser inneres zu kennen.
Funktioniert das nicht auch mit Kopftuch?

Dagegen würde vermutlich nur komplett Verhüllung in Einheitsschwarz helfen und auch das könnte womöglich die Fantasie anregen... ;\)

 Antwort auf:
aber in der arabischen kultur ist es so das einen frau mit kopftuch einfach als mensch gesehen wird und nicht auf ihr äußeres reduziert wird,
Ist es wirklich so?
Und wenn es so ist, dass man nur solche Frauen respektiert, die ein Kopftuch tragen bzw. sich auch ansonsten vorschriftsmäßig kleiden, dann ist das für mich eine Frage der Erziehung, dessen was man gelernt hat und in dieser Form nicht richtig.

Wie hier schon gesagt wurde finde ich, dass jeder selber für sich entscheiden können sollte, ob er ein Kopftuch trägt oder nicht, sich in bestimmter Weise kleidet oder nicht.
Das Recht dazu sollte selbstverständlich sein und dann auch nicht von anderen in Frage gestellt werden.

Viele Grüße
Claudia
Posted By: zara

Re: Kopftuch - 20/11/06 11:17 AM

hallo Claudia!

zitat:Funktioniert das nicht auch mit Kopftuch?

das kann ich eigentlich nicht beurteilen,möglicherweise funktionierts wenn man gewillt ist, aber wenn nicht (was ja auch mit grund ist weshalb man ein kopftuch trägt)dann kann man davon ausgehen das dieser frau es leichter gemacht wird nicht als sexobjekt gesehen zu werden.

zitat:Ist es wirklich so?
Und wenn es so ist, dass man nur solche Frauen respektiert, die ein Kopftuch tragen bzw. sich auch ansonsten vorschriftsmäßig kleiden, dann ist das für mich eine Frage der Erziehung, dessen was man gelernt hat und in dieser Form nicht richtig.

ich habe nie behaubtet das frauen ohne kopftuch nicht respektiert werde,vielleicht in afghanistan oder so.. in marokko ganz bestimmt nicht!!!!!!

mir ist es wichtig klarzustellen,das eine frau die aus kopftuch trägt nicht unbedingt dies aus unterdrückung tut.
ich kenne soviele tolle,selbständige und starke frauen die kopftuch tragen und ihr eigenes ding durchziehen und mit sicherheit nicht drei schritte hinter ihren ehemänner laufen.

lg
Posted By: Bond

Re: Kopftuch - 16/01/07 02:31 PM

Hier das neuste Urteil des Bayerische Verfassungsgerichtshofs

http://fuenf.scm-digital.net/show.sxp/3110_gerichtsurteil_in_bayern__kopftuchverbot_bleibt_best.html

Ja,die Welt ist so aufgeklärt,dass in der BRD immer noch bei vielen auf der Straße die Meinung herrscht, daß das Kopftuch ein Symbol der Unterdrückung der Frau ist und dass diese Kleidung die christlichen Mitmenschen negativ beeinflusst.

Die Argumente die hier vorgebracht werden sind einfach lächerlich und es zeigt ganz eindeutig das die ganze Debatte von außen an diesen BRD-Staat herangetragen wird.

Alles was nur den kleinsten Anschein vom Islam hat soll unterdrückt werden. Was soll hier erreicht werden? Soll hier schon das Kopftuch der Muslima in diese verlogene Terrorismus Debatte mit einbezogen werden? Alle Anzeichen deuteten darauf hin.
Posted By: Bond

Re: Kopftuch - 16/01/07 05:06 PM

Die BRD sollte sich ein Beispiel an Russland nehmen und weniger auf die verlogenen USraelis und deren Hegemonie Interessen.

Russische Muslime leben als gleichberechtigte Bürger in freundschaftlichem Verhältnis zu allen anderen Bürgern Russlands. Der Islam in Russland beeinträchtigt in keiner Weise das Zusammenleben der Völker, weil die geistlichen Führer keine politischen Ambitionen verfolgen. Die Gesetze Russlands sind für jeden russischen Bürger die höchsten Normative. Das gilt auch für Muslime. Das Selbstverständnis der russischen Muslime ist, in erster Linie Bürger Russlands zu sein. Das Glaubensbekenntnis ist verfassungsmäßig garantiert und geschützt.

Die innere Stabilität Russlands wird nicht durch eine anti-islamische Politik des Staates wie in vielen westlichen Ländern unterlaufen. Der Islam steht nicht in Opposition zu Staat und Gesellschaft. Damit wird einer vom Ausland gesteuerten terroristischen Entartung des Islams am besten vorgebeugt. Die Trennung von Religion und Staat ist unabdingbare Voraussetzung für den inneren Frieden in Russland. Für die westliche Gesellschaften mit ihrem latenten Anti-Islamismus sollte Russland ein Vorbild sein!
Posted By: Lady Granada

Re: Kopftuch - 16/01/07 06:17 PM

....und Tscheschenien?

Liebe Grüsse
Zora
Posted By: Bond

Re: Kopftuch - 20/01/07 02:18 PM

Hier ein Beitrag aus einem dt. Politikforum

Es ging um den enormen Zuwachs den der Islam in der BRD hat (2004 - 2005 mehr als 4000 Menschen)und das diese Menschen aus überzeugung und freiwillig zu Islam konvertieren.
________________________________________________

Es stehe aber eine freiwillige Entscheidung dahinter. (das war der Schlussatz)
________________________________________________

Dies der Kommentar eines Foren Mitglieds.
Das stimmt aber nicht, sie tun es, um nicht jeden Tag von ihren islamischen Männern verprügelt zu werden.
Keiner vermumt sich freiwillig bei 30 Grad hitze mit Mantel und Kopftuch.
Ich weiß nicht, was die Frauen an den moslemischen Matschos so fasziniert, das sie sich gleich selbst aufgeben und sich wie Vieh behandeln lassen.

Man braucht sich über solche Äußerungen nicht zu wundern, wenn wir uns das Verhalten und die Diskriminierung gegenüber dem Islam unserer Machtelite ansehen.
Posted By: mimhaat

Re: Kopftuch - 21/01/07 03:38 AM

Hallo,

 Antwort auf:
... Ich weiß nicht, was die Frauen an den moslemischen Matschos so fasziniert
na was gebe ich schon auf Meinungen von Leuten, die nicht mal Macho schreiben können, geschweige denn die Bedeutung des Wortes kennen \:D


viele Grüße
Posted By: Hichaso

Re: Kopftuch - 21/01/07 09:24 AM

Hallo

 Antwort auf:
Keiner vermumt sich freiwillig bei 30 Grad hitze mit Mantel und Kopftuch
Und was ist dann mit den katholischen Nonnen?! Es wird ja wohl keiner behaupten, dass diese Ihre Ordenstracht nicht aus freiem Willen tragen wüden!?

Natürlich gibt es auch Frauen, die sich nicht freiwillig verschleiern, sondern weil es in der Familie so gewünscht ist. Auch gibt es Frauen, die sich nur deshalb verschleiern um nicht mehr so intensiv im Mittelpunkt der Kontrolle zu stehen. Aber das ist keinesfalls die Regel! Diese Frauen machen sogar einen wesentlich geringeren Prozentsatz aus, nur kommen solche Fälle sehr schnell ins Interesse der Medien.

Oder man sehe sich nur mal in kleinen katholischen Dörfern um. Noch vor 50 Jahren war es für die meisten Frauen undenkbar mit unbedecktem Kopf in die Öffentlichkeit, geschweige in die Kirche, zu treten. Habe mich vor einiger Zeit mit einer kopftuchtragenden älteren Frau aus einem Dorf unterhalten. Von Zwang keine Spur!

Warum nimmt man es also als selbstveständlich hin, dass westliche Frauen Kopftuch usw. aus freiem Willen tragen, aber in der islam. Welt ist das so unvorstellbar?!
Posted By: Bond

Re: Kopftuch - 21/01/07 06:11 PM

 Antwort auf:
Warum nimmt man es also als selbstveständlich hin, dass westliche Frauen Kopftuch usw. aus freiem Willen tragen, aber in der islam. Welt ist das so unvorstellbar?!
Meine Antwort darauf lautet: Es fehlt ganz einfach an Aufklärung was den Islam anbelangt! In der BRD wird z.Z. alles was auch nur im geringsten noch Terrorismus riecht in die Ecke Islam abgeschoben, darf hier nur an die verlogene Geschichte mit den zwei Gasflaschen am Bahnhof erinnern. Da sich die Mehrheit der Menschen nicht die Mühe macht vieles zu hinterfragen und blind den Medien vertraut kommen solch dumme Aussagen zustande.
© 2024 Your new forums