UBB.threads

Marokkanische Küche

Posted By: Anonymous

Marokkanische Küche - 29/07/00 03:53 PM

Wer hat Erfahrung mit der marokkanischen Küche? Ich schlage vor, dass unsere Marokkofreunde und -kenner an dieser Stelle soetwas wie eine Rezeptbörse eröffnen!!!

Gruss Klaus
Posted By: Hassan

Re: Marokkanische Küche - 29/07/00 04:55 PM

Hallo ihr Feinschmecker !!!
Mein Beitrag:
Du brauchst für "Tscharrmilla mit Geflügel" folgendes:

250g Hühner oder Geflügelbrust
1 grüne Paprika
1 gr. Zwiebel
kl. Dose Champingions
50 gr Tiefkühl Erbsen
Pürrierte Tomaten (Die gibts im Tetrapack 500ml)
2-3 Knoblauchzehen
1-2 Esslöffel frische gehackte Petersilie
4 EL Olivenoel (kannst auch normales Oel verwenden schmeckt aber nicht so gut)
200 ml Wasser

1 gr Pfanne mit Deckel oder Topf

bei den gewürzen müssen wir fuschen weil es diese marokkanische Gewürzmischung hier nicht gibt. Bei uns gennant (Rator)

1 EL Curry
1 TL Paprika
1/2 TL gerebelten Basilikum
Salz und Pfeffer

Fleisch waschen und trokentupfen (mit Zewa), in mundgerechte streifen schneiden.
Paprika längs halbieren waschen Samen entfernen, ebenfals in streifen schneiden (am besten die beiden Hälften Quer halbieren und dann die streifen schneiden).
Zwiebel schälen und waschen, längs halbieren und Quer in streifen schneiden ruhig etwas dicker.
Petersilie sehr fein hacken.
Knoblauch schälen und waschen.

Das Oel bei mittlere Stufe in der Pfanne erhitzen, Paprikastreifen anbraten ca. 5 min.
Dann Knoblauch durch die presse oder fein gehackt, Petersilie,Champingions und Zwiebeln hinzugeben braten bis sie glasig sind, Fleisch hinzugeben braten bis es gleichmäsig weiss ist.
Gewürze hinzugeben und gut mischen.
300 ml Pürrierte Tomaten hinzugeben gut mischen und aufkochen.
Wasser hinzugeben gut mischen und aufkochen, dann bei Stufe 2 10 min. kochen.
Den Deckel aufsetzen aber einen spalt offen lassen damit der Danpf raus kann.
Offter umrühren und darauf achten das der Saft nicht anbrennt.
Abschmecken Gegebenlalls nach würtzen (ganz nach deinen Geschmack)
(Sollte der Saft nach 10 min. weg sein ruhig noch wasser zugeben und aufkochen)
zum schluss Erbsen dazugeben und kochen bis sie gar sind.
Dann vom Herd nehmen und 2 min. ziehen lassen,
fertig!!!

Du kannst als Beilage Reis oder Pommes dazu servieren.
Oder mit frischem Pfladenbrot

Ich bin sicher das es dir schmeken wird!!!
Sollte etwas unklar sein schik ne Mail!!

Viel Spass
Hassan
Posted By: Casa

Re: Marokkanische Küche - 29/07/00 05:12 PM

Klasse!! :-))
Genau sowas brauche ich, mein Mann kommt nächste Woche aus Marokko und ich habe keine Ahnung was ich ihm kochen soll.
Welche Gewürze brauche ich, wenn ich CousCous machen möchte???
Gruss
Anja
Posted By: Hassan

Re: Marokkanische Küche - 29/07/00 07:30 PM

Hallo Casa,
CousCous ist ein Gericht das Individuel und mit viel Liebe hergestellt (gekocht)wird!!

Die Gewürze heissen bei uns im Norden (Nador und Umgebung) Ratour wie gesagt habe ich es hier in Deut. noch nicht kaufen können.
Vieleicht meldet sich jemand der die Zusammensetzung kennt oder den arabischen Namen kennt?? , Safran ist auch ein muss!!

Probier mein Rezept es wird euch schmeken!!
Gruss Hassan
Posted By: Anonymous

Re: Marokkanische Küche - 30/07/00 10:40 PM

Hallo Hassan,
meine Frau hat das Rezept von Dir gleich ihrem dickleibigen Kochbuch zugetan und mir aufgetragen, Dir ein dickes 'Danke' zu sagen! was ich hiermit sehr gerne tue! Sie wird sich mit einem anderen Rezept in der nächsten Woche bei Dir revanchieren!
Am Donnerstag wollen wir Deines probieren; wenn ich Zeit haben sollte, hole ich noch die original-marokkanischen Gewürze.
Mit vielen Grüssen:
Peter.
P.S. Geht' Deinem Computer wieder besser?
Posted By: Anonymous

Re: Marokkanische Küche - 31/07/00 02:33 PM

Hier mein Beitrag zum "Kochbuch":
Couscous mit Fleisch und Gemüse (5 Personen)

100g trockene Kichererbsen (Aus der Dose geht zur Not auch), 1 kg Lammfleisch oder Rind/Kalb nach Geschmack, 3 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 Zimtstange Salz, 1 Tl schwarze Pfefferkörner, 1 getrocknete Chilischote, 2 EL Olivenöl, Safran, 1 Tl edelsüßer Paprika, 500g Möhren, 400g weiße Rübchen (nicht zwingend notwendig), 600g Zucchini, 2 Auberginen, 3 Tomaten, 1 Bund Petersilie, 1 Bund Koriander (auch getrockneter K. möglich), 500g Kürbis, 1/4 Tl Harissa, 500g Couscous

Erbsen über Nacht einweichen, abgießen, mit frischem wasser bedeckt 3 Stunden kochen. Im Wasser abkühlen lassen. Fleisch klein schneiden, in einen großen Topf legen. In ermangeleung einesd Couscoussiers nehme ich meist einen größeren Kochtopf und das geht sehr gut. Zwiebeln und Knoblauch würfeln. Mit Zimt, Safran (Msp.) Salz, Pfefferkörner, Paprika, Öl und 1/2 l Wasser zum Fleisch geben. Kichererbsen abtropfen lassen und dazugeben. Zugedeckt bei schwacher Hitze etwas 30 Minuten köcheln lassen. Möhren und Rüben unzerteilt (natürlich nur wenn sie klein genug sind) zum Fleisch geben. Zucchini quer und Auberginen längs teilen, Tomaten häuten, Kürbis in Streifen schneiden und Kräuter abbrausen und hacken. Nach 30 Minuten alles, bis auf den Kürbis, zum Fleisch geben. Kürbis in Salzwasser 15 min kochen, abtropfen. Couscous zubereiten (gibts sogar schon im Kochbeutel) mit Butter, Ghee, auflockern und auf eine Platte geben. Fleisch, Gemüse, Kürbis daraufgeben und dazu 6 EL von der Soße. Rest Soße mit Harissa abschmecken und extra servieren.
Das Rezept kommt immer sehr gut an. Ähnliches und noch mehr findet sich im sehr zu empfehlenden Kochbuch "Küchen der Welt Arabien" von Petra Casparek und Erika Casparek-Türkkan. Dort finden sich auch Ideen z.B. eigelegte Zitrone und Harissa selber herzustellen. Gar nicht so schwierig. Die Gewürze bringe ich meist aus Marokko mit, aber auch mit etwas Phantasie abgewandelt entsteht ein tolles und individuelles Gericht.
Posted By: Anonymous

Re: Marokkanische Küche - 31/07/00 05:16 PM

Ein Hauch Marokkos: Tangia



Zutaten :

1 kg 1/2 Lammfleisch
6 Knoblauchzehe geschält
2 Esslöffel Cumin ( kein Kreuzkümmel )
1 Prise Safran
1 eingelegte Zitrone, in 4 Stücke
1 Esslöffel Gewürzmischung (ras al -hanout )
50 à 100 g smen oder Schmandbutter
1 Glas Wasser

Zubereitung :

Alle Zutaten in einen Römertopf ( soweit kein Tangiatopf vorhanden ist) reinschmeissen, Wasser dazu geben, alles richtig umrühren. Vorher den Ofen vorheizen. Jetzt die Tangia hineintun und ungefähr ½ Stunden bei 150° kochen lassen

Tangia wird in der Regel warm serviert.

Dazu:

Vorspeise.
Salat: Tomaten geschät, Zwiebeln klein geschnitten, Cumin, Oliven Öl, Salz

Beilage.
Gemüse: Jahreszeitgemüse gedünstet mit Salz und Cumin würzen.

Dessert.
Orangen in Scheiben geschnitten mit Zimt und Zucker drauf.

Getränke nach Geschmack und Laune. Ein Pfefferminzetee ist ein Muss, aber nur im Glas. Frische Minze in ein grosses Glas mit Zucker oder Honig tun und dazu gekochtes Wasser giessen, wenn möglich ein paar Tropfen Rossenwasser dann umrühren, ziehen lassen und trinken. Das tut der Seele gut und setzt die Liebesgefühle frei.

Und Bis saha
Posted By: Anonymous

Re: Marokkanische Küche - 01/08/00 07:27 AM

Guten Morgen!
Hatte leider gestern einen Tag frei und bin erst heute zu dem Thema gestoßen.
Ich koche nämlich für mein Leben gern und da mein Mann Marokkaner ist, koche ich auch sehr gerne marokkanisch. Wie ich sehe hat hier ja schon ein reger Austausch von Rezepten stattgefunden. Habe jetzt leider kein ganzes Rezept im Kopf.
Also wer marokkanische Gewürze sucht, wird, wie ich schon mal in einem Beitrag (da ging es um den Pfefferminztee) geschrieben habe, in Dortmund oder Düsseldorf (Ellerstraße) in marokkanischen Lebensmittelgeschäften fündig. Ich decke mich regelmäßig in Agadir mit Gewürzen ein und auch meine Eltern bringen uns regelmäßig von den Schwiegereltern diese mit. So haben wir das Problem Kräuter und Gewürze nicht.
Als mein Mann vor 5 Jahren nach Deutschland kam, wolle ich ihm natürlich auch ein bißchen das marokkanische Ambiente bieten und habe mich direkt marokkanisch eingedeckt. Wir haben eine Tagine zu hause und einen Cous Cous Topf (den muß man schon haben, sonst schmeckt das Cous Cous nicht). Kann man sich alles billig in Marokko besorgen oder für wirklich nur ein paar Mark mehr in den marokkanischen Geschäften.
Zu unserer Heirat habe ich dann von einem Bekannten ein marokkanisches Kochbuch bekommen, was ich auch immer noch nutze. Es ist dort wirklich alles so beschrieben wie in Marokko gekocht wird. Habe schon einige KOchbücher, aber dies ist das Beste. Leider habe ich den Titel und die ISBN-Nr. nicht im Kopf, werde dies aber, ich hoffe, daß Interesse besteht, morgen sofort nachreichen. Kauft Euch dieses Buch und ihr könnt essen, wie ihr es in Marokko gewohnt seit. Diese Buch bietet alles, von den typischen Salaten, dem Brot, Cous Cous, Tagine, Suppen, Fischgerichten, Desserts und Gebäck sowie auch Geschichte.
Bis morgen,
Batzni
Posted By: Tamou

Re: Marokkanische Küche - 01/08/00 08:45 AM

Hallo zusammen!
Ich habe mir letztes Jahr ein marokkanisches
Kochbuch gekauft, das ich Euch wirklich empfehlen kann. Es heißt "Rezepte aus der
Kasbah" und ist von Kitty Morse. Die ISBN
Nr. ist 3884723731.
Ich habe schon einige Sachen davon ausprobiert und meinem Mann hat es auch geschmeckt.
Bis dann, Tamou
Posted By: Anonymous

Re: Marokkanische Küche - 02/08/00 06:06 AM

Hallo Zusammen!
So, hier kommt wie verprochen der Titel, Verlag und ISBN-Nr. des Kochbuches wovon ich so begeistert bin:
"Marokkanisch kochen" von Brahim Lagunaoui, erschienen im Verlag Edition Dià,
ISBN 3905482 42 8 (Erste Auflage)
ISBN 386034 121 9 (Zweite, veränderte Ausg.)
Adressen:
Edition dià, Urbanstr. 169, D-1000 Berlin 61
Edition dià, Schorenstr. 15, CH-9000 St. Gallen.
Ich hoffe, Ihr könnt damit was anfangen und bekommt das Buch auch.
Ich kann es nur allen empfehlen, die einen marokkanischen Partner haben und ihn so verwöhnen und bekochen wollen, wie er es aus Marokko kennt.
Bis dann,
Batzni
Posted By: Anonymous

Re: Marokkanische Küche - 02/08/00 10:38 AM

Hallo!
Ich suche das Buch "Zum Abendessen Couscous".
Wer kann mir sagen, wo ich das Buch bestellen kann und wieviel es kostet.

Gruss Janina
Posted By: Silla

Re: Marokkanische Küche - 03/08/00 06:27 AM

hmmm, wer kennt sie nicht die Suppe
**********HARIRA*********
In einem Topf (4 Liter)
250g gewürfeltes Fleisch nach Wahl
200 g Kichererbsen (über Nacht eingeweicht)
2 geschnittene Zwiebeln
1 Teelöffel Pfeffer
1/2 Salz
1/2 Paket Safran (oder Kokuma)
2 Liter Wasser
bei mittlerer Hitze 20 bis 30 Minuten kochen lassen.
Dann noch folgende Zutaten nach und nach hinzu:
100 g Linsen
100 g enthüllte, dicke Bohnen (je nach Geschmack, muss nicht unbedingt sein)
1 Glas Reis (oder wer lieber Teigwaren hat, kann auch dünne Nudeln, dürfen nicht zu lange sein, wenn nötig, brechen) hinzufügen.)
5 durchpassierte Tomaten
1 Esslöffel Tomatenkraftbrühe
je 2 Bund gehackte Petersilie und Koriander
2 gehackte Selleriestangen
Nach Ende der Kochzeit 50g Mehl mit ein bisschen Wasser anrühren (andicken) Ständig rühren, damit keine Klumpen entstehen. Noch einige Minuten bei offenem Topf kochen lassen.
Man sagt zwar, Harira ist die Suppe im Monat Ramadan, aber man isst sie eigentlich das ganze Jahr über. Versucht es, es schmeckt einfach SUPER!!
Viel spass und "schmatzige" Grüsse
Silla
Posted By: Silla

Re: Marokkanische Küche - 03/08/00 10:13 AM

Hallo Janina
Ist das Buch "zum Abendessen Couscous" ein Roman oder ein Kochbuch? Ich habe es nirgens gefunden, auch nicht im Antiquariat. Woher hast Du diesen Titel?
Gruss, Silla
Posted By: Andre

Re: Marokkanische Küche - 03/08/00 12:47 PM

Hallo Leute des guten Geschmackes

Eure Rezepte sind einfach genial.
Ich habe schon ein paar nachgekocht und es hat sehr gut geschmeckt.

An alle die interessiert an Tajine sind:

Auf der Seite http://www.Tajine.de findet man einige Rezepte,Kochbücher und-----natürlich Tajine´s .
Sind zwar nicht so günstig wie in Marokko,aber seht selbst.

bsläma André
Posted By: sandra79

Re: Marokkanische Küche - 04/08/00 08:43 PM

Hallo Silla, Hallo Janina!

Zu dem Buch "Zum Abendessen Cous Cous" folgender Hinweis. Es handelt sich um eine Broschüe des IAF in Frankfurt.Das ist der Verein für binationale Partnerschaften und hat diese Broschüre als Länderinforamtion speziell für Deutsch/maraokkanische Paare herausgegeben. Sie ist für 18,- DM plus Porto beim IAF erhältlich. Ich habe die URL bzw Postadresse im Moment nicht im Kopf, aber bei Bedarf kann ich sie ja nachreichen.
Hoffe euch geholfen zu haben
ciao
sandra
Posted By: Rainer Guntermann

Re: Marokkanische Küche - 05/08/00 12:53 AM

Die Internet-Adresse der IAF lautet http://www.verband-binationaler.de/
Die Broschuere hat auch nichts mit einem Kochbuch gemein, sondern ist eine Laenderbroschuere ueber Marokko fuer Binationale.
Posted By: Silla

Re: Marokkanische Küche - 07/08/00 10:11 AM

Danke Sandra79 und Rainer. Hab mir doch gedacht, dass es kein Kochbuch ist!!
Gruss
Posted By: Silla

Re: Marokkanische Küche - 10/08/00 12:34 PM

B'stilla oder Pastilla kann man schreiben wie man will, glaube ich.
B'stilla mit Huhn und Zitronenei
26 Warkha-Teigblätter (muss man von Marokko mitnehmen, sonst kann man in Notfall auch die Teigblätter vom Chinesen (für Frühlingsrollen) holen.
zerlassene Butter
l Eigelb, mit etwas Wasser verquirlt
Erdnussöl
Für die Füllung
2 Junghühner, entbeint und geviertelt
Innereien der Hühner
Salz
5 Esslöffel Smen (oder Butterschmalz)
Puderzucker
l/2 Teel. Safranpulver
4 Essl. Zitronensaft
8 Eier, verquirlt
Für die Chermoula
l Gemüsezwiebel, fein gehackt
2-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
l/2 Teel. Safranpulver
l Teelöffel gemahlener Ingwer
2 Essl. gehackte, glattblättrige Petersilie
l Essl. gehackte, frische Korianderblätter
l Teel. frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 1/2 Teel. grobkörniges Salz
6 Essl. Oivenöl
Für die Zucker-Mandel-Mischung
350g Mandeln, abgezogen und gemahlen
6 Essl. Puderzucker
4 Essl. Oangenblütenwasser
l-2 Teel. gemahlener Zimt
Für die Sauce
4 Essl. zerlassene Butter
3 Essl. Orangenblütenwasser
Zum Garnieren
Puderzucker
gemahlener Zimt

Einen Tag vor der Zubereitung der B'stilla das Hühnerfl. und die Innereien mit Salz einreiben. ca. 1 Std. ruhen lassen, abspülen und trockentupfen. Hühnchenstücke und Innereien in eine gr. Schüssel legen.

Alle Zutaten für die Chermoula in einer Schüssel vermischen und das Hühnerfleisch samt Innereien gut damit einreiben. Zum Marinieren mindestens 2 Std. oder über Nacht ziehen lassen.

Für die Zucker-Mandel-Mischung alle Zutaten in einer Schüssel verrühren.

Am nächsten Tag das Hühnerfleisch, Innerein und Chermoula mit 1 liter Wasser, Smen (oder Butterschmalz) und Puderzucker in einen Schmortopf geben und zugedeckt 20 Minuten sanft kochen lassen. Safran zugeben und weitere 30 Minuten kochen. Das Hühnerfleisch und die Innereien auf eine grosse Platte legen, eventuell noch vorhandene Knochen entfernen. Bei starker Hitze die Sauce bis auf 1/3 ihres Originalvolumens reduzieren. Zitronensaft und verquirlte Eier zugeben und unter ständigem Rühren stocken lassen. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.

Die B'stilla wie im vorangegangenen Rezept beschrieben aufschichten. Das Hühnerfl. und die Innereien in die Mitte der B'stilla füllen und mit der Eiersauce bedecken.

2 weitere Warkha-Teigblätter über das Hühnerfleisch decken und die restliche Zucker-Mandel-Mischung darauf verteilen. Die restliche Buttersauce dazugeben und alles mit 2 Essl. Puderzucker bestreuen.
Die Pastet verschliessen, backen und verzieren.

Ali und ich haben dieses Rezept schon ausprobiert. Wir haben STundenlang geschufftet und ich muss ehrlich zugeben, für uns zwei war es nicht schlecht, aber für Gäste wohl nicht gerade das grosse Wunder. Es ist ein sehr ANSPRUCHSVOLLES Rezept!! Auch nicht alle MarokkanerInnen schaffen es!! Aber der Versuch lohnt sich.
Viel spass und Gruss Silla
Posted By: Silla

Re: Marokkanische Küche - 10/08/00 12:57 PM

B'stilla Nummero zwei
(eine etwas einfachere Variante)
Was ich bei meinem ersten Rezept vergessen habe zu erwähnen, man kann bereits schon fertige Pastillas kaufen. aber wohl nur in Marokko. Denn tatsächlich ist die Zubereitung dieser Blätter sehr schwierig und verlangt eine grosse Geschicklichkeit.
Für dieses Rezept sind 1 kg Blätter erforderlich (ungefähr 16 Blätter von 55 cm Durchmesser).
In einer gut gefetteten Kuchenform mit glattem Rand verteilen Sie eine erste Schicht Blätter so, dass sie übereinandergreifend liegen und weit über den Rand hängen.
Legen Sie auf den Boden der Kuchenform 2 oder 3 Blätter als feste Unsterlage.
Geben sie über die ganze Fläche verteilt die ausgewählte Füllung. (folgt unten). Decken Sie je nach Grösse der Form mit einem oder zwei Pastillablättern ab, vevor Sie die herabhängenden Blätterteile darüber einschlagen.
Bestreichen Sie die Teigoberfläche mit Eigelb, bevor Sie abermals mehrere Pastillablätter wieder ineinander übergreifend darüber decken. Die wieder überhängenden Blätterteile schlagen Sie vorsichtig am inneren Rand um die bereits geformte Pastilla.
Mit Eigelb kleben Sie ein letztes Pastillablatt über das Ganze, damit die Oberfläche schön glatt wird.
Lassen Sie auf schwacher Holzkohlenglut (oder Backofen, wichtig, siehe unten) eine Seite der Pastilla goldbraun backen. Um die andere Seite zu bräunen, decken Sie einen gleich grossen Teller auf die Form, stürzen die Pastilla um und lassen sie dann wieder in der Kuchenform zurückgleiten und bräunen jetzt die andere Seite.
Heben Sie zwei oder dreimal den Rand der Pastilla an und geben nussgross Butterstückchen darüber.
Sie stürzen die Pastilla auf eine grosse runde Platte, mit der glatten Seite nach oben. Garnieren Sie mit Puderzucker und Zimt. Servieren Sie sehr heiss.
Wenn Sie im Backofen backen (Therm. 6-7) OHNE umzustürzen, doch geben Sie oben und unten mehrmals Butter zu (insgesamt 100g)
und nun das Rezept:
10 Eier
kochen und halbieren
2 Hühnchen vierteln
1/2 Tee. Salz
1/2 Glas Oel
3 Zimtstangen
1/2 Teel. Ingwer
2 kg geschnittene Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
3/4 l Wasser
in einem Topf geben, gut mischen und 45-50 Min. bei mittlerer Hitze halbbedeckt kochen. Hühnerstücke herausnehmen, entbeinen und warmstellen.
Geben Sie
2 gross Bund gehackter Petersilie
2 grosse Bund gehackter Koriander
in die Sauce und lassen etwas eindicken.
Die Hühnchenstücke in die vorbereitet Pastilla legen, die Zwiebel-Kräuter-Mischung darübergiessen, dann die Eierhälften oben drauf legen. Alles mit Pastilla-Blättern abdecken.(wie oben erwähnt)
hmmm, ich kann Euch sagen, es ist wirklich was für FEINSCHMECKER!!
Tschüss
Silla
Posted By: Silla

Re: Marokkanische Küche - 10/08/00 02:07 PM

Hallo Ihr Feinschmecker
Hier noch Angaben für zwei marokkanische Kochbücher, die meiner Meinung nach einfach super sind:
Fettouma Benkirane: Der Zauber der neuen marokkanischen Küche (Vorwort: PAUL BOCUSE!)
Verlag J.-P. TaillandierSochepress
keine ISBN Nummer
Robert Carrier: Die Kultur der marokkanischen Küche
Verlag DuMont
ISBN Nr. 3-7701-2263-1
Posted By: Anonymous

Re: Marokkanische Küche - 31/08/00 12:54 PM

Hallo zusammen,
ich habe gerade diesen Link entdeckt,
dort sind einige lecker-klingende Rezepte (teilweise auch aus dem Buch von Brahim Lagunaoui) zu finden.
http://baghira.han.de/cgi-bin/stichwort?Marokko
Guten Appetit!
Heike

P.S.: Was macht man eigentlich, wenn man sein Password vergessen hat? Neu anmelden?
Habe ich jedenfalls gemacht ...
Posted By: Rainer Guntermann

Re: Marokkanische Küche - 24/01/01 09:32 AM

Hier noch mal aufgrund der aktuellen Nachfrage nach einem Couscous-Rezept!
Posted By: Silla

Re: Marokkanische Küche - 24/01/01 02:15 PM

hallo rainer, da stresse ich von einem forum ins andere, komme keuchend in der "küche" an und was sehe ich?? oder was sehe ich nicht!!
ich sitze bereits am tisch und warte auf das cous cous von cookie!! oder tscharmilla von hassan, oder das tangia von aziz!!!!ok, wenn ihr nicht wollt, ich fange jetzt mit meiner harira an........hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
Posted By: Silla

Re: Marokkanische Küche - 24/01/01 02:37 PM

und überhaupt, vielleicht bringen mir abbas und hassan pommes oder sonstige leckereien (aber bitte nichts süsses, hi, hi, habe ich nicht nötig, bin selbst süss genug, grins) wenn mir rainer nur leere versprechungen macht!!
knurrrrrrrrrrrrrr (sorry, ist mein magen!!)
Posted By: Abbas

Re: Marokkanische Küche - 24/01/01 02:44 PM

Hallo Freunde ,

ich kann auch gut kochen ....... ok ok ich kann eigentlich nur ein gericht :

also ich kann ziemlich gut wasser kochen und angebrannt ist es mir noch nie ;\)

@ Silla : guten appetit bei der harria , ich hingegen werde gleich ein paar frische frittierte bokrones (Hassan,ich weiss nicht wie es geschrieben wird) oder auch sardellen gennant .

Abbas
Posted By: Abbas

Re: Marokkanische Küche - 24/01/01 02:49 PM

....essen
Posted By: Silla

Re: Marokkanische Küche - 24/01/01 03:21 PM

:-))
Posted By: Rainer Guntermann

Re: Marokkanische Küche - 24/01/01 04:44 PM

Abbas, Du als Mann des Wasserkopfs musstest doch einfach gut Wasser kochen können!!!
lol grins ;-)
Rainer
Posted By: Abbas

Re: Marokkanische Küche - 24/01/01 06:52 PM

soso , ihr macht euch also über meine kochkünste lustig ?
jetzt geh ich ins religionsforum und komme nie wieder , das habt ihr jetzt davon !! ;\)

Abbas
Posted By: Silla

Re: Marokkanische Küche - 25/01/01 04:29 PM

he abbas, komm sofort zurück, das wasser kocht über....... :-))
Posted By: Rainer Guntermann

Re: Marokkanische Küche - 25/01/01 05:27 PM

Abbas, Du bleibst gefällig hier, sonst gehe ich mit Dir kein Tee trinken am Wasserkopf!
Abundzu sollte man mal ins Religionsforum gucken, aber ganz da bleiben?
;-)
Rainer
Posted By: Alla

Re: Marokkanische Küche - 28/01/01 11:06 PM

Abbas, du bist wirklich lustig!!!
Weiter so! Etwas Abwechslung schadet nicht! Ich freue mich schon über deinen nächsten Beitrag!
Enttäusch' mich nicht, ALLA
Posted By: Silla

Re: Marokkanische Küche - 30/01/01 11:25 AM

abbas, hast du eigentlich die "bokrones" noch nicht fertig aufgegessen????? (und rainer und mir haste bei dieser menge nicht mal welche angeboten, obwohl du weisst, dass wir zwei IMMER hungrig sind, sniff) das dauert und dauert...... und im topf ist bald kein wasser mehr, nur noch kalk und die kochplatte feurig heiss.....! und du behauptest, du hättest noch NIE WASSER ANBRENNEN lassen!!!!! ohje, ohje, ohjemine
silla
Posted By: Silla

Re: Marokkanische Küche - 31/01/01 04:58 PM

ok abbas, nun wird dir das wasser im munde zusammen laufen!! bei mir gibt es gleich nach der arbeit COUS-COUS und zwar Ali's Cous-Cous!!! hmmmmmmm, schmatz schmatz, hmmmmmmmm

nun beruhige dich, EINEN löffel nehm ich für dich, obwohl du gar nicht lieb bist und mir nur kalk vor die nase stellst!!! :-(
:-)) ;-))
silla
Posted By: Silla

Re: Marokkanische Küche - 01/02/01 07:10 AM

ehrlich, es war einfach mega(!) lecker!!
für dich abbas, habe ich nicht nur einen kaffeelöffel genommen, sondern den schöpflöffel, aber nur damit du mich auch mal bekochst!!!! aber bitte nicht nur wasser und brot, bin ja schliesslich nicht im knast! grins
Posted By: Abbas

Re: Marokkanische Küche - 01/02/01 02:23 PM

Hallo Silla ,

ich nuss entschuldigen , dass ich dich die letzten zweitage vernachlässigt habe aber ich musste mit ein paar freunden ein projekt erarbeiten :-(

so , nun zum wasser : du kannst ruhig nachsehen ...... das wasser ist NICHT angebrannt ..... verdampft ja aber nicht angebrannt !!!

mach das erstmal nach , dann erklär ich dir wie man instant-couscous zubereitet :-)

denn dein mann tut mir langsam leid , immer für dich kochen zu müssen :-)

komisch aber warum glaub ich dass marie bei diesem satz gänsehaut bekommt :-))

alles liebe

Abbas
Posted By: Silla

Re: Marokkanische Küche - 01/02/01 04:54 PM

hi hi :-))
Posted By: Anna Norge

Re: Marokkanische Küche - 22/04/01 10:19 AM

Hallo Kathrin!

Dein Wunsch nach einer Rezeptbörse wurde erfüllt, bevor du ihn gedacht hast !

Gruss von Anna
Posted By: Silla

Re: Marokkanische Küche - 01/05/01 02:09 PM

für alle feinschmecker und liebhaber der marokkanischen küche!

Kefta
(Fleischbällchen)

1kg Rindfleisch (8-ung BSE )
hacken zusammen mit:
100gr Rinderfett
2 zwiebeln
2 knoblauchzehen
1 bund petersilie
1 bund korander

dazu geben sie:

1 essl. rosenpaprika
1/2 teel. harissa
1/2 teel. kümmel
1/2 teel. zimt
1/2 teel. ingwer
1/2 teel. salz
mit den händen gut durchkneten und 1 std. ziehen lassen.
bällchen zwischen befeuchteten handflächen formen. in feuerfeste schüssel dünsten sie
5 - 10 min.
100gr butter
1 kg durchpassierte tomaten
1 essl. kümmel
1/2 teel. zimt
fleischbällchen dazugeben und nach 10-15 min. mit 1 ei in der mitte und alle anderen (1 ei pro person) rundherum am rande der schüssel. sie sind in wenigen min. gar!

hmmmm, ich sage euch, das schmeckt lecker!
wir essen es immer mit fladenbrot (kann auch beim türken gekauft werden) wie in marokko mit den händen!!
man kann aber auch reis damit servieren, ganz nach lust und laune!

viel spass beim kochen und mahlzeit
gruss
silla

p.s. bei diesem rezept muss man kein meisterkoch sein, es ist sehr einfach!
Posted By: Silla

Re: Marokkanische Küche - 01/05/01 02:13 PM

ABBAS
das obgenannte rezept würdest du VIELLEICHT gerade noch schaffen. obwohl du normalerweise ja immer alles anbrennen lässt, sogar noch das wasser
nicht "verbrannte" grüsse
silla
Posted By: Rainer

Re: Marokkanische Küche - 13/06/01 03:58 PM

weitere Rezepte unter:
http://www.almaghrib.de/rezepte.htm
Posted By: Rainer

Re: Marokkanische Küche - 13/06/01 05:07 PM

Aber auch hier auf der Seite von Lahja sind gute marokkanische und maghrebinische Rezepte zu finden:
http://www.clickfish.com/clickfish/guidearea/essenundtrinken/orientalische/maghrebinisch/m arokko.html
http://www.clickfish.com/clickfish/guidearea/essenundtrinken/orientalische/maghrebinisch.h tml
Posted By: Rainer

Re: Marokkanische Küche - 13/06/01 05:24 PM

Denke hier besonders an Silla, damit sie so richtig Geschmack findet: ;\) ;\) ;\)
http://www.almaghrib.de/fuehrer.htm#Kueche

Gruß Rainer
Posted By: Rainer

Re: Marokkanische Küche - 13/06/01 05:43 PM

Ich glaub ich krieg langsam Hunger:
http://www.booxtra.de/haupt_frame.asp?bereich=ratgeber&mitte=artikel.asp&Artikelnummer=000 000400604&Wea=1010454
http://www.booxtra.de/haupt_frame.asp?bereich=ratgeber&mitte=artikel.asp&Artikelnummer=000 000665849&Wea=1010454

\:D \:D \:D
Posted By: Rainer

Re: Marokkanische Küche - 13/06/01 05:49 PM

Man, mein Magen knurrt schon:
http://www.buchgourmet.com/kataloge/ar10.htm
Posted By: Rainer

Re: Marokkanische Küche - 23/08/01 12:37 PM

Hmmm, Hamihami: ;\)
http://www.suedmarokko.de/rezepte.html

Rainer
Posted By: Rainer

Re: Marokkanische Küche - 04/09/01 01:55 AM

noch Marokkanische Küchenrezepte:
http://www.marocnews.de/modules.php?op=modload&name=forum&file=viewforum&forum=6

Rainer
© 2024 Your new forums