UBB.threads

Probleme mit marokkanischem Tee?

Posted By: Dennis

Probleme mit marokkanischem Tee? - 28/07/01 05:33 PM

Hallo!

Der Urlaub rückt immer näher (freu)...
Die letzten Besorgungen stehen noch an.
Da wir mit dem Rucksack reisen und auch eine Kameltour machen wollen, haben wir uns vorsichtshalber Wasser-Entkeimungstabletten gekauft (nicht für den Tee...).

Da wir gerne Durchfall vermeiden würden, würde ich gerne wissen, ob man bei Tee vorsichtig sein sollte, oder ihn bedenkenlos trinken kann. Hat schon mal jemand Probleme damit gehabt? Ich will auch nicht den ganzen Tag nur Evian trinken...Außerdem trinke ich sehr gerne Tee.

Dennis (eigentlich kein Hypochonder)
Posted By: Sinah

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 28/07/01 07:28 PM

Hallo Dennis,

ich glaube nicht, daß Du Dir bei Tee Sorgen zu machen brauchst, schließlich wird ja das Wasser abgekocht und somit sollten sämtliche Krankheitserreger (oder was auch immer \:\) ) vernichtet sein. Ich hatte zumindest keine Probleme (aber ich hab auch einen Saumagen ;\) \:D )

Viele Grüße Sinah
Posted By: adamernst

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 28/07/01 10:06 PM

Hallo Dennis,
ich weis ja nun wirklich nicht mit welschen Vorstellungen nach Marokko faehrst.Aber in Bezug auf Hygiene musst Du dir nun wirklich keine Sorgen machen.Das Wasser ist moeglicherweise besser als in Europa(Aufbereitung mit chlor,Nitrat etc.),
und Tee ist nun wirklich das sicherste,wie bereits angemerkt,weil gekocht.
Im uebrigen ich bin Kuechenchef
Posted By: Thomas Friedrich

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 28/07/01 10:56 PM

Hallo Dennis,

wegen dem Tee brauchst Du Dich nicht umsorgen. Das schlechteste an dem Wasser wird wahrscheinlich das von Dir zugefuegte chemische Entkeimungsmittel sein.
Durchfall in Marokko ist meist auf mit viel Oel zubereitetes Essen sowie Anstrengungen in ungewohntem Klima zurueck zufuehren. In allen marok. Apotheken gibt es ein recht wirksames Mittel: Intertrix


Thomas
Posted By: Sinah

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 28/07/01 10:58 PM

Hallo Adam!

Bist Du sicher, daß man in Marokko Leitungswasser wirklich so unbedenklich verwenden kann? Man hört schließlich immer wieder, daß Leute allein durch gewaschene Früchte usw. Beschwerden hatten... bestimmt kommt es auch auf die Region an, aber wie gesagt, abgekochtes Wasser ist immer die sicherste Möglichkeit.
Posted By: Dennis

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 29/07/01 12:06 AM

Vielen Dank für die Antworten.

Es ist nicht meine Absicht, hier Panik o.ä zu verbreiten.
Ich war nur etwas verunsichert, weil ich in Erikas Reiseführer gelesen habe: "Tee und Kaffee aus nur kurz erhitztem Wasser sind nicht keimfrei" und "Zum Abkochen muß das Wasser mind. 10 min. sprudelnd kochen".

Aber nach Euren positiven Erfahrungen kann ich mich ja dem "whisky marocain" widmen.

Ciao, Dennis
Posted By: Erika Därr

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 29/07/01 05:01 PM

Hallo Dennis,
die Empfehlung dass Wasser sprudelnd 10 minuten kochen muss, kommt von den Tropenärzten. Wir haben das auch nie so gehandhabt, da es in der Regel nicht praktikabel ist. tee kannst du auf deinerKameltour also problemlos benutzen wobei einige der Kameltourenveranstalter für ihr Waser mittlerweile auch Micropur oder ähnliches benutzen. So wie Adam schreibt ist es auch wieder nicht. Das mag für die touristikorte und Hotels zutreffen, aber nicht für Touren abseits der Zivilisation. In den großen Städten und Touristikorten habe ich mittlerweile auch kein Problem mehr das Leitungswasser notfalls zu trinken obwohl das stark gechlort ist. Zum Zähneputzen geht es allemal. Im Süden auf Kameltour wo man Wasser in Kanistern mitnehmen muss, ist das Wasser schon abgestanden oder stammt aus Brunnen,hier empfiehlt es sich auf jeden Fall Wasserdesinfektionsmittel auf Silberionenbasis (Romin, Micropur oder Certisil) mitzunehmen, das schmeckt man nicht raus und wirkt bei Wasser das nicht trüb ist gut. Wir haben auf allen unseren Saharatouren das Wasser so desinfiziert. Wenn man dann wieder zurück in der Zivilisation ist kann man ja wieder Flaschenwasser bekommen, da es übrigens aus guten marokkanischen Quellen gibt. Da braucht man kein Evian zu nehmen. \:D
Posted By: Silla

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 30/07/01 07:23 AM

guten morgen erika
du meinst doch nicht wirklich evian, sondern ganz bestimmt SIDI ALI!!! \:D \:D \:D \:D
gruss
silla ;\) :rolleyes:
Posted By: Nicola

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 30/07/01 10:03 AM

Hallo Dennis,

hör auf Silla und trinke Sidi Ali und niemals Sidi Harazem!!!
Das ist jetzt zwar noch nicht einmal mehr Schleichwerbung, sondern Aufruf zum Boykott, aber glaube mir, es könnte besser für Dich sein!
Nach dem Genuß von 2 Ltr., ach soooo gesundem (Heilquelle), Sidi Harazem hat es mich 4 Tage schachmatt gesetzt. Ich vertrage noch nicht einmal eine kleine Flasche davon (2 Tage Komplett-Ausfall). Wie ich inzwischen gehört habe, geht es auch einigen Marrokanern so. Hat irgendetwas mit der spezifischen Zusammensetzung des Wassers zu tun.
Ich muß allerdings auch zugeben, daß manche Menschen auf die heilende und reinigende Wirkung schwören. Stimmt, eine gründlichere Darmspülung habe ich noch nie erlebt! Bääääh!!!
Viel Spaß im Urlaub

Nicola
Posted By: Dennis

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 30/07/01 11:21 AM

Hallo Nicola!

Vielen Dank für den Tipp!
Gut, das zu wissen (:eek :)...

Ciao, Dennis
Posted By: Dennis

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 30/07/01 11:23 AM

Hups, das mit dem Smilie hat nicht ganz geklappt.
Noch ein Versuch:

Dennis
Posted By: Sinah

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 30/07/01 12:20 PM

...und ich dachte noch, ich spinne, weil ich den Geschmack so komisch fand...hab dann irgendwann nur noch Sidi Ali getrunken weil mir vom Sidi Harazem schlecht geworden ist... Woran könnte das denn liegen Da bin ich ja beruhigt daß es nicht nur mir so geht!
Posted By: Silla

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 30/07/01 12:49 PM

sinah,
das sagte ich doch schon immer :p ;\) \:D :p ;\) \:D
silla :rolleyes:
Posted By: marie

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 30/07/01 03:39 PM

In diesem Zusammenhang kurz meine jüngste Erfahrung.Noch nie hatte ich Df-Probleme in MA, nur in diesem Sommer. Gleich am 2 oder 3 Tag. Hab dann überlegt woran es liegen kann. Hab in meinem schönen neuen kuscheligen Appartement eine schöne neue blaue Kaffeemaschine. Muss dazu sagen, dass ich sehr viel (dafür sehr dünnen) Kaffee trinke. Sonst hat Allal den Kaffe immer "per Hand" gekocht, also sprudelnd kochendes Wasser auf den Kaffee, naja und in der Kaffeemaschine scheint das nicht genauso stark erhitzt zu werden. Als wir dann Mineralwasser genommen haben, war mein Problem weg.
Marie
Posted By: Henry Forester

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 31/07/01 06:53 PM

Hallo Dennis und allen anderen,

bin in Fez in einem Cybercafe und habe am ersten Tag schon meine Erfahrungen gemacht:
Eine halbe Feige und eine Pulle Leitungswasser das mir zwei kleine Jungs besorgt haben fuehrte zu leichtem Durchfall oder besser furzen, denn ein Klobesuch war nicht noetig, allerdings riecht es natuerlich. Magenprobleme hatte ich nicht. Fuer Kaffe und Nudeln habe ich Leitungswasser benutzt. Fuehrt zu den obigen Symptomen. Heute auf Mineralwasser Cien umgestiegen, seitdem alles wieder normal.
Fazit: man kann es trinken, soweit kein Mineralwasser vorhanden ist.

Gruss aus Fez

Henry

Cien
Posted By: Rainer

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 31/07/01 07:05 PM

Henry, Du bist also ab heute kein "Blähboy" mehr? \:D \:D \:D

Gruß Rainer
Posted By: Henry Forester

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 31/07/01 07:33 PM

Rainer!

Vielleicht demnaechst wieder, wenn ich weiterfahre nach Midelt und Erfout;
vergass anzugeben, das ich zuerst bei einem jungen Feigenverkaeufer Wasser getrunken habe. Das schmeckte sehr komisch, war wohl Brunnenwasser, oder??
Hitze und Anstrungung fuehrten schon in Almeria zu leichtem Durchfall und versauter Hose.
Zur Zeit alles sauber!

Gruss

Henry
Posted By: Dennis

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 31/07/01 07:42 PM

Hallo Henry!

Dann wünsche ich Dir noch eine schöne Weiterfahrt und bleib sauber...:-)

Dennis
Posted By: StefanRuehl

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 02/08/01 02:38 PM

Hallo Dennis,

ich habe auf meinen Marokko Touren Sidi Harazem in Massen getrungen (bei über 40°C und auf dem Motorrad :-)) und bei jedem Stop Milchkaffee oder Tee getrunken. Den Tee habe ich auch in den entlegensten Berberdörfern geschlürft... und ich lebe noch. Nix Durchfall, nich Bauchschmerzen. Marokko ist inzwischen genau so sauber wie die Türkei oder Italien. Du soltest eher etwas gegen einen verstimmten Magen mitnehmen, da wir Mitteleuropäer öfter mal Probleme mit den Speisen haben. Da hilft dann gelegentlich ein kleiner Verdauungsschnaps (heimlich.. ich will hier aber keine Alkohol-Disskusion lostreten :-)). Bei meiner ersten Tour habe ich ein Wasserreinigungsgerät mitgenommen. Allerdings habe ich es nie benutzt.

Viel Spaß in dem inzwischen ach zu europäischen Marokko

Stefan
Posted By: Thomas Friedrich

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 12/08/01 12:35 AM

Wenn jemand nach der Einnahme vom Sidi Harazem Mineralwasser Magenprobleme bekommen hat, so hat dies andere Ursachen und ist nicht auf das Wasser zurueck zufuehren.
Sidi Harazem ist ein guter Mineralwasserbrunnen der sogar einige internationale Auszeichnungen erhalten hat. Ciel und Bon Aqua dagegen sind nur Leitungswasser. Zudem sind sie vom multinationalen Coca Cola Konzern. D.h. dass ein Teil deren Gewinne aus Marokko abfliessen. Da sollte man doch schon eher die einheimischen Unternehmen unterstuetzen.
Bleiben also noch zwei Sidi Harazem und Sidi Ali (Oulmas mit Kohlensaure gehoert zu Sidi Ali; Eigentuemer der Quelle und Fabrik ist die Koenigsfamilie). Sidi Ali hat sehr viele Mineralien und schmeckt daher "schwerer" und wirkt weniger erfrischend und durstloeschend.

Thomas
Posted By: Sunny

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 13/08/01 10:47 AM

Ich denke, die Unverträglichkeit auf Sidi Harazem ist eine individuelle Sache. Ich trinke es jedesmal wenn wir dort sind, auch direkt an der "Quelle" - d. h. wir füllen dort auch unsere Flaschen. Übrigens spielt die Psyche auch eine Rolle. Bei meinem ersten Besuch in Marokko dachte ich, daß in den Flaschen, die immer auf dem Tisch standen, Mineralwasser wäre, bis ich mitbekam, daß diese immer wieder mit Leitungswasser aufgefüllt wurden- Prompt habe ich Durchfall bekommen!!! Ich nehme übrigens immer Perenterol mit, hat noch nie geschadet.

Gruß, Sunny
Posted By: ChrisM

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 20/08/01 01:34 PM

War jetzt für 4 Wochen in Marrakech und habe auch ausreichend Sidi Harazem getrunken. Ich konnte keine Beschwerden feststellen; wenn überhaupt, eher gegenteilige Beschwerden.

Auf das verchlorte Leitungswasser habe ich ausser beim Kochen und Obst- und Gemüsewaschen verzichtet.

Kurzer Hinwes: Gerade zu Haus füllen Marrokaner gerne Leitungswasser in Wasserflaschen, um das Wasser zu kühlen. Hier sehe ich eine Gefahr, wenn die Flaschen, was öfter passiete, dann eine Woche im Kühlschrank lagen. Also immer auf Siegel achet, oder dafür Sorgen, dass die Papierbanderole beim Abfüllen entfernt wird. So gibt es kein durcheinander.

ChrisM, nun auch ImamM

P.S.Allerdings das Essen aiuf dem Jmaa el fna hatte den Beiträgen beschriebenen Erfolg.
Posted By: Dennis

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 28/08/01 10:12 PM

Hallo, da bin ich wieder.
Nach 3 Wochen Marokko und bestimmt ausreichend Tee (Habe sogar mitgenommen) habe ich erst 3 Tage vor Ende Durchfall bekommen, also bestimmt nicht vom Wasser. Dank Immodium konnte ich auch die letzten Tage genießen...;-)

Sidi Harazem habe ich nicht getrunken, dafür aber genug Sidi Ali und Oulmes (schmeckt sehr gut). Ich habe allerdings mehrfach feststellen können, daß Sidi Ali nach 1-2 Tagen in der Hitze einen ekligen Plastikgeschmack annimmt. Das passiert bei ausreichend Kühlung nicht. Zum Vergleich habe ich heute eine Vittel-Flasche noch aus Deutschland probiert, die 3 Wochen in meinem Rucksack war: Normaler Geschmack.

Ciao, Dennis

PS: Wie lange hält sich frische Minze im Kühlschrank?
Posted By: Thomas Friedrich

Re: Probleme mit marokkanischem Tee? - 29/08/01 11:57 AM

Hallo Denis,

wenn Du die Minze in ein Wasserglas stellst, treiben die Triebe Wurzeln. Du kannst sie dann in den Garten oder einen Topf pflanzen.
So ist Deine Minze "unbegrenzt" haltbar.

Thomas
© 2024 Your new forums